Seid ihr für einen 15€ Mindestlohn?
50 Stimmen
17 Antworten
Ich bin dafür das man die Mindestlohnkommission Ihren Job machen lässt.
Nein!
Die Haltung von jemanden der nicht will das man für jeden scheiß immer wieder ein eigenes Gesetz macht oder sachen Aufmischt die schon geregelt wurden.
Schonmal von Bürokratieabbau gehört ? Bürokratieabbau erreichst du nicht wenn du für jede Situation die existiert neue Gesetze schaffst das erreicht man indem man Gesetze und Normen auf Sinnhaftigkeit überprüft und abschafft oder vereinfacht.
Trotzdem deckt sich das mit der AfD, ob es dir gefällt oder nicht. 🙃
Denkst du das ?
https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-1010234
AfD fordert Ausnahmen beim Mindestlohn
https://www.rbb24.de/politik/wahl/bundestag/2025/wahlprogramme-parteien-mindestlohn-planungen.html
Die AfD äußert sich in ihrem Wahlprogramm nicht explizit zum Mindestlohn, will ihn aber für Menschen mit Behinderung in Werkstätten ermöglichen
https://afdbundestag.de/juergen-pohl-der-kompromiss-beim-mindestlohn-ist-weder-fisch-noch-fleisch/
„Die Erhöhung des Mindestlohns ist nur Wasser auf den heißen Stein. In Zeiten grassierender Inflation haben Mindestlohnempfänger und Arbeitnehmer, die knapp darüber liegen, trotz gleicher Leistung merklich weniger Kaufkraft.
https://www.dgb.de/gerechtigkeit/demokratie/afd-der-feind-der-beschaeftigten/
Dem Anstieg des Mindestlohns auf 12 Euro hat die AfD 2022 im Bundestag nicht zugestimmt, weil "die politische Anhebung des Mindestlohns den Markt außer Kraft setze
Wobei die AFD auch GEGEN eine Einführung des MIndestlohnes war.
Ich sehe aber nirgends das die AFD mal sagt das man der Kommission vertrauen soll. Wunschdenken deinerseits ???
Dem Anstieg des Mindestlohns auf 12 Euro hat die AfD 2022 im Bundestag nicht zugestimmt
Wie übrigens alle anderen Parteien außer der Linken (Antragsteller) auch. 🙃
Ich sehe aber nirgends das die AFD mal sagt das man der Kommission vertrauen soll. Wunschdenken deinerseits ???
Scheinbar nur kompaktes Halbwissen. Beispielsweise gibt es diesen Antrag nicht ohne Grund:
Der Mindestlohnkommission nicht nur Vertrauen und sie ihren Job machen lassen, sondern diese sogar noch stärken, damit der Mindestlohn schneller und flexibler an die Inflation angepasst werden kann.
Der Mindestlohnkommission nicht nur Vertrauen und sie ihren Job machen lassen, sondern diese sogar noch stärken, damit der Mindestlohn schneller und flexibler an die Inflation angepasst werden kann.
Ist also NICHT Meine Position und wechselt sich auch mal eben jedes Jahr da zwei jahre vorher ja noch das Gegenteil gesagt wurde.
Doch ist sie. Und dass du dich mit Händen und Füßen dagegen wehrst, ist gleichermaßen albern, wie amüsant. 😄
Und es ist erschreckend, dass Merz vor kurzem nicht wusste, wie hoch der Mindestlohn ist
Würde eine Inflation anstoßen die sich gewaschen hat, besonders in Bereichen die für's tägliche Leben relevant sind, z. B. bei Lebensmitteln. Menschen die dann diesen Mindestlohn verdienen wird er mehr als wieder aufgefressen dadurch, bringt ihnen also wenig. Andere Menschen die aktuell z. B. 16 oder 17 Euro verdienen aber eine ganz andere Verantwortung haben als jemand der aktuell 12,82 € verdient, würden sich dann aber fragen warum man noch zum fast gleichen Lohn eine viel viel schwierigere Arbeit erledigen und verantworten soll! Zudem müssen sie vielleicht weiter fahren während sich ein Mindestlohnempfänger ja den nächstgelegenen Job suchen kann - ist ja egal, weniger kann es nicht geben. Ergo verdient er, Fahrtkosten gegengerechnet vielleicht mehr als jemand der eine verantwortungsvollere Tätigkeit ausübt. Dazu kommt noch die Zeit die er spart.
Da wird also eine Spirale in Gang gesetzt die sich immer weiterdreht. Selbst der aktuelle Mindestlohn war schon zu hoch - auch er hat das o. g. bereits in Gang gesetzt.
Nein,denn es muss zunächst ausgeschlossen werden,das bereits angeschlagene Geschäftszweige wie Hotellerie ,Gastsstätten,einige Dienstleistungen zusammenbrechen,wenn ein Mindestlohn aufoktroyiert wird,
der aber nicht mit Mechanisierung ,Automatisierung egalisiert werden kann.
Wichtig ist,die Tarifflucht zu unterbinden ,in den Tarifverträgen mehr nach Dienstalter zu bezahlen,etc.
Da wir eine Krise heraufbeschworen und befördert haben,geht ein Mindestlohn unabhängig von prekären Geschäftszweigen inzwischen ins Leere,da die Lohn / Preisspirale sich ins unermäßliche dreht.
Wenn auch die Inflation im internationalen Vergleich moderat ist,
so dauert diese zu lange an ,macht keine Rücksetzer,die Rücklagen der Menschen sind verbraucht,Herausforderungen nie gekannten Ausmasses,so z.B. die Pflegekosten ,Heimplätze bringt selbst die gehobene Mittelschicht in Probleme.
Nur wenn die Probleme wie Sozialkassen ,Rente etc.gelöst würden,was auf Jahre nicht geschieht,würde man auch die Steuerbelastung reduzieren können ,und hier Geringverdiener stark entlasten ,bzw.befreien.
So wird nur Gleichgemacht ,was nicht gleich zu machen ist.
Die Wirtschaftsverbände haben das ganz sachlich,an Fallbeispielen deutlichgemacht und vor den Folgen gewarnt.
Ich bin durchaus dafür, dass man auch von Arbeit ohne besondere Qualifikationen gut leben kann.
Eine derartige Erhöhung des Mindestlohns bringt da aber nichts.
Eine Senkung der Einkommenssteuer sowie der Sozialabgaben im Niedriglohnsektor wären da zielführender.
Gegenfinanzieren könnte man das mit einer Vermögenssteuer. Somit würde man nebenbei die aufklaffende Wohlstandsschere bekämpfen.
LG.
Also die Haltung der AfD. 😄