Kann man es überhaupt noch Demokratie nennen, wenn über 20 % nicht wählen wollen?

Ja 85%
Nein 15%

26 Stimmen

Alle Infos zur Bundestagswahl 2025 Am 23. Februar 2025 findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Hier findest Du alle wichtigen Infos zur Wahl.

13 Antworten

Ja

Es wäre keine Demokratie, wenn diese 20% keine Möglichkeit hätten, zu wählen.

Ja

Natürlich. Wenn 20% nicht wählen dürfen, dann ist es ein Problem. Aber wenn 20% finden, sie können das nicht beurteilen oder es spiele keine Rolle oder andere würden sowieso richtig wählen, dann ist alles in Ordnung.

Ja

Die 20% dürfen wählen, wenn sie möchten.

Es kann jeder selber entscheiden

Es kommt nicht auf das wollen an, sondern auf das dürfen.


356256236 
Beitragsersteller
 21.02.2025, 18:45

Mehr als 20% können keine Partei wählen, die ihre Interessen vertritt.

Ja
Kann man es überhaupt noch Demokratie nennen, wenn über 20 % nicht wählen wollen?

Zu bedenken ist, dass sich in einem solchen Fall 80 % der Wähler an der Demokratie beteiligen. Das ist eine große Mehrheit!

Bedenklicher wäre es, wenn sich nur noch 20 % an der Demokratie beteiligen würden und 80 % nicht mehr! Die Demokratie hätte ihre Basis, das Volk, verloren.

Das deutsche Volk aber hat sich in der Mehrheit noch nicht selbst entmündigt, wie die derzeitigen Wahlprognosen belegen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung