Ist unsere Gesellschaft kaputt | Jahr 2024?
Guten Abend liebe GF-Community.
Dieses Zitat bringt auf den Punkt, warum unsere Gesellschaft so kaputt ist
Die Menschen hetzen sich ab, wollen immer mehr. Mehr Geld, mehr Karriere, mehr PS, mehr Sex. Mehr, als zu holen ist. Prallen dabei steinhart aufeinander wie Abrissbirnen, reißen Beziehungen ein, die Grenzen anderer, ihre eigene Gesundheit. Pausenlos, in Eile und im mit einer Freudlosigkeit, die sich genauso bedenklich ausbreitet wie die tausenden To-dos und Termine im Kalender.
Warum ist das so, was passiert da in unserer Gesellschaft?
Was sind die Dinge wert, die wir anstreben, weil sie angeblich gut für uns sein sollen … und was ist wirklich gut für uns?
Diese Frage ist absolut tabu. Denn ergründeten wir wir sie ernsthaft, dann würden die gesamte Wirtschaft und die soziale Ordnung auseinanderfallen und müssten komplett neu aufgebaut werden. Es wäre, als fände der Esel heraus, dass die Karotte, die er vor der Nase hat und die ihn rennen lassen soll, an seinem eigenen Kopf befestigt ist.
Das „Gute“, das wir so sehr wollen, existiert für uns immer nur in der Zukunft. Weil wir im Hier und Jetzt mit dem Greifbaren, mit dem, was gerade da ist, nichts mehr anfangen können, sind wir noch am glücklichsten, wenn wir gute Dinge erwarten, nicht wenn sie passieren. Wir bekommen so einen Nervenkitzel dabei, in Richtung zukünftiger Freuden zu schauen und zu rennen, uns abzuhetzen, dass wir nicht mehr abbremsen und sie genießen können, wenn wir sie tatsächlich erreicht haben.
Das macht uns zu einer Gesellschaft, die unter chronischer Enttäuschung leidet – ein gewaltiger Schwarm von verzogenen Kindern, die ihre Spielzeuge kaputt machen.
Wir verwechseln das wirklich Wichtige mit dem enttäuschenden Spielzeug und bezahlen mit der Gegenwart dafür. Genau dazu sollen wir auch verführt werden. Denn es hält uns – wie Kinder – beschäftigt, und solange wir beschäftigt sind, stellen wir keine unangenehmen Fragen, bleiben schön angepasst und fleißig.
| Link: https://mymonk.de/kaputte-gesellschaft/
| Frage:
Ist unsere Gesellschaft kaputt?Mit freundlichen Grüßen
Robin | TechBrain.
15 Stimmen
4 Antworten
So sind ja Gott sei Dank nicht alle Menschen. Wenn man solche (wie oben beschrieben) meiden möchte, bleiben noch genug andere übrig, mit denen man seine (Lebens-)Zeit verbringen kann. 😉
Sie ist nicht wirklich kaputt - nur eben anders, als in den vorherigen Jahrhunderten.
Niemand sollte glauben, dass es beispielsweise im 18. Jahrhundert weniger Sex, Besitzdenken, Egoismus und Narzissmus gegeben hat. Die gesamte Literatur vergangener Jahrhunderte beweist das Gegenteil.
Ich finde sie wunderbar. Du siehst die Dinge mit zu wenig Emotion. Eine Gesellschaft kann man, finde ich, nicht zusammenfassen.
Warum ist das so, was passiert da in unserer Gesellschaft?
Ich würde sagen das, was den Menschen scho seit jeher auszeichnet. Ich denke nicht, dass der Mensch sich geändert hat. Was sich geändert hat und weswegen du das vermutlich auch als so problematisch wahrnimmst, ist der Umstand, dass all das heutzutage nicht mehr nötig ist, um das eigene Überleben zu sichern.
Man KÖNNTE auch mit weniger auskommen... man tut es aber nicht. Was okay ist. Danach strebt der Mensch seit seiner Entwicklung.
Wir verwechseln das wirklich Wichtige mit dem enttäuschenden Spielzeug und bezahlen mit der Gegenwart dafür. Genau dazu sollen wir auch verführt werden. Denn es hält uns – wie Kinder – beschäftigt, und solange wir beschäftigt sind, stellen wir keine unangenehmen Fragen, bleiben schön angepasst und fleißig.
Ich würde dem Menschen seinen Willen und seine Ziele lassen. So unterstellst du ihm eine Unmündigkeit, die im Endeffekt auf eigenem Willen basiert, um ihn in eine Bevormundung zu zwingen, die ihm Freiheit propagieren soll.
Interessant ironisch.
Fakt ist: Man muss nicht immer ALLES hinterfragen.