Rücktritt Kaufvertrag wegen Mangel?

Habe eine Frage an die Gemeinde hier. Gekauft wurde bei einem gewerblichen Händler ein Trockner im März 2022 . Dieser wurde bis Bordsteinkante geliefert. Dieser Trockner war leider defekt und wurde direkt ersetzt. Leider musste auch hier jemand gebeten werden den defekten Trockner von der 2. Etage nach unten zu tragen und er musste verpackt werden. Der Ersatztrockner wurde dann wieder nur Bordsteinkante geliefert. Insgesamt musste also dreimal Hilfe geholt werden , damit der Ersatztrockner in die 2. Etage getragen wurde. Dies war alles im Juli 2022 . Der Ersatztrockner ist erneut defekt , die Türe schließt nicht und dadurch keine Funktion. Dies wurde Anfang Oktober dem Verkäufer mitgeteilt. Es sollte eine Reparatur erfolgen. Ständiges nNachfragen ergab keine Abhilfe. Ende Oktober meldete sich dann ein anderer Mitarbeiter mit dem Hinweis, nun haben wir 2 Kundendienste beauftragt. Es meldete sich dann am 14.11.2022 der Gronje Kundendienst per Email mit der Anweisung man solle zurückrufen. Dies erfolgte am gleichen Tage . Hier wurde nur nochmals bestätigt das das Typenschild etc alles vorliegen würde, man können noch nicht sagen wann repariert wird. Nur 1 Woche später folgte eine Email von Gronje, man habe den Fall abgeschlossen. Daraufhin kontaktierte íman direkt den Verkäufer, welcher alles ignorierte. Also wurde der Rücktritt erklärt . Was nun folgt ist unfassbar. Die "nette" Dame meint, man habe alles getan , es wäre nicht mehr ihr Problem, ausserdem würde man sich ja sträuben den Trockner reparieren zu lassen. Das der Fall geschlossen sei wäre nicht richtig, vielmehr könnte man uns telefonisch nicht erreichen. Sofern der trockner abgeholt werden sollte, musste er wieder von uns runter getragen werden und man würde für die Nutzungszeitraum Abzüge in der Erstattung machen. Wir sind alle unter Schock. Der Verkäufer hat nicht einmal ein mangelfreies Gerät geliefert, uns sind Kosten entstanden, von Gebrauch kann nicht die Rede sein und nun sollen wir wieder Leute suchen die einen Trockner 2 ETagen runter tragen und dann noch einen Teil des Geldes verlieren ? Weiß jemand Rat ?

Rechtsanwalt, Haushaltsgeräte, Gewährleistung, Gewährleistungsrecht, Kaufvertragsrecht, Trockner, Gewährleistungsanspruch, ruecktritt-kaufvertrag, Kaufvertrag zurücktreten
Wäsche aus dem Wäschekeller ganz leicht muffig?

Hallo zusammen. Wir waschen die Wäsche ohne Weichspüler, d.h. die Wäsche riecht normalerweise ziemlich neutral. Wir haben in unserem 6 Familien-Haus im Kellergeschoss zwei Wäschekeller. Also für jeweils 3 Parteien einen Wäschekeller. Der ist jeweils recht groß (ca. 4 x 6 qm, mit festmontierten Leinen und mit jeweils nem Fenster. Der Keller liegt nicht vollständig unter der Erde. Die Türen zum Treppenhaus sind generell offen. Tatsächlich nutzen wir den Wäschekeller auf unserer Seite quasi alleine, da die anderen Parteien Wäschetrockner nutzen. Vor wenigen Wochen haben wir nun festgestellt, dass die getrocknete Wäsche von dort einen ganz leichten muffigen Geruch hat, also einen minimalen Kellergeruch, im Vergleich zu Wäsche, die wir bei entsprechendem Wetter auf unserem Balkon trocknen. Im Prinzip riecht die Wäsche immer neutral (egal ob Balkon oder Keller), aber im direkten Vergleich meint man, einen leichten Kellergeruch wahrzuehmen. Ihr merkt schon: von der Beschreibung her ist es schon nur minimal, aber trotzdem nervt es. Schimmel kann ich keinen feststellen und auch der Keller selbst, wenn man drin steht riecht nicht auffällig. Ok, wir haben auch in einer Raumecke den Mülleimer von uns stehen, aber der riecht auch nicht auffällig. Es riecht auch nicht nach Müll, sondern einfach minimal muffig. In der Mitte des Raums ist noch so n ca. 15x15 cm großes Metallgitter als Ablauf für Wasser. Da dort normalerweise kein Wasser rein kommt (außer vielleicht beim Putzen des Kellerbodens) hab ich vorhin mal nen Eimer heißes Wasser rein laufen lassen. Man kennt das doch z.B. bei Siphons im Bad, wenn man z.B. die Badewanne eine ganze Saision nicht genutzt hat, dann kann auch mal n Geruch hoch kommen. Hat jemand nen Tipp? Ich finde bei Frotteewaren (z.B. Handtücher) ist es auffälliger.
Danke und Gruß,
Dirk

Kleidung, Waschmaschine, Reinigung, Hygiene, Schimmel, Trockner, Waschmittel, Weichspüler

Meistgelesene Fragen zum Thema Trockner