Warum sind die Ansprüche in Deutschaufsätzen so hoch?

Moin!

Keinen Plan, wie es im Gymnasium ist, da schreibt man ja Gedichtsanalysen oder so was, aber bei uns in der Realschule (TGA/Erörterung) war eine 2 das höchste der Gefühle.

Eine 1 hatte vielleicht eine Wahrscheinlichkeit von 1 %, also wenn der gesamte Jahrgang (4 x 25 Schüler) einen Aufsatz geschrieben hat, hatte vielleicht einer am Ende die 1.

Auch die 2 war höchst selten, kam vielleicht einmal pro Klasse vor (4 %), eher noch seltener.

Währenddessen werden in den anderen Fächern die Einsen nur so durch die Gegend geworfen.

Das traurige an der Sache ist, dass eine 1,0 somit unmöglich ist. Die beste unter 100 Schülern hatte einen Abschluss von 1,3 und ich und noch einer waren die zweitbesten mit 1,6.

Währenddessen höre ich im Gymmi von häufigen eins nullen, weshalb ich eben infrage stelle, dass Gedichtsanalysen ebenso streng bewertet werden.

Jetzt stellt sich mir die Frage: Sind Deutschlehrer Sadisten?

Oder sind Kultusministerien die Sadisten, weil sie entsprechende Anforderungen an die Schüler haben, an welche sich die Lehrer dann halten müssen?

Übrigens: Einmal im Jahr hatten wir statt eines Aufsatzes eine Grammatik-Schulaufgabe. Dort hatten komischerweise wieder viele eine 1. 🤔

Ist es heutzutage immer noch so? Haben ja jetzt viele Syrer im Land, die müssten die Themenverfehlungen ja dann nur so nachgeworfen kriegen.

Danke!

Deutsch, Lernen, Bildung, Noten, Schüler, Abitur, Argumente, Aufsatz, Erörterung, Gymnasium, Lehrer, Mittlere Reife, Realschule, tga, Zeugnis, kultusministerium, Textgebundener Aufsatz
Textgebundener Aufsatz (sachlich) + Musterlösung?

Hey ihr Lieben, in drei Tagen schreibe ich eine Schulaufgabe in Deutsch...das Thema ist Textgebundener Aufsatz zu einem sachlichen Text..also Reportage oder Bericht.

Wir mussten schon einen Übungsaufsatz schreiben und ich hab mir meine Hefteinträge zur Hilfe genommen, aber da ich vorher noch nie einen sachlichen Aufsatz geschrieben habe, hatte ich gar keine Ahnung wie ich anfangen sollte. Die Einleitung hatte ich schon, aber weiter wusste ich nicht, also hab ich mir eine Musterlösung von einem normalen Aufsatz angesehen und meinen dann so ähnlich geschrieben. Ich wusste, dass ich niemals eine 1 oder 2 damit kriegen würde, aber als ich meinen Übungsaufsatz dann zurückbekommen habe, hatte ich eine 6! Ich hab's erst gar nicht kapiert und sie gefragt, wieso ich jetzt eine 6 habe und dann hat sie mir gesagt, ich habe keinen Aufsatz geschrieben, sondern eine Nacherzählung.

Da mir die Hefteinträge irgendwie überhaupt nichts bringen, wollte ich im Internet nachsehen, finde aber nichts. Hat hier jemand Ahnung? Ich meine alles, was damit zu tun hat, wie man die Quelle richtig schreibt, Inhaltsangabe, dann irgendwas mit sprachlicher bereich und Wortschatz und die Wirkung der Verben und Adjektive, bla bla bla und dann noch was mit wie der Text gestaltet ist.

Ich hoffe, ihr wisst, was ich meine...

Danke im Voraus für eure Ratschläge!

Deutsch, Schule, Aufsatz, Inhaltsangabe, tga, sachlich, Textgebundener Aufsatz

Meistgelesene Fragen zum Thema Textgebundener Aufsatz