Bin ich der Blitzableiter?

In letzter Zeit fällt mir so häufig wie noch nie auf, dass mich ab und zu fremde Menschen bei Blickkontakt böse anschauen. Bzw. dass sich ihre Mimik nach oder beim Blickkontakt negativ verändert. Infolgedessen fühle ich mich schlecht(er).

Die Menschen mit denen ich blickkontakt aufnehme wirken meistens auf irgend eine Weise interessant auf mich, also für mich als Mann auch oft Frauen. Ich bin allgemein bestrebt neue Leute kennenzulernen.

Ich weiß, dass die eigene Ausstrahlung oft vom Umfeld widergespiegelt werden kann, und tatsächlich war ich vor einer Weile teilweise innerlich frustriert. Trotzdem habe ich das nie bewusst nach außen getragen. Mittlerweile hat sich mein "Mindset" auch verändert und der Frust aufgelöst. Zugegeben, ich bin aktuell aber nicht sehr glücklich, doch solche Situationen schwächen mich um so mehr. Schließlich bin ich ein positiver und netter Mensch, der bestrebt ist das beste aus seinem Leben zu machen.

Nun ist die Frage, woran liegt es, dass mir solche Situationen immer wieder passieren. Kann es sein, dass ich eine Art Blitzableiter für manche Menschen darstelle, die selbst mit sich unzufrieden sind, oder ist es eher wahrscheinlicher, dass ich derjenige bin, der bei den anderen ein schlechtes Gefühl auslöst und diese dann aggressiv reagieren?

Ausstrahlung, Emotionen, Frustration, Menschenkenntnis, Verhaltensforschung, Aggressivität, soziale interaktion, Mimik und Gestik
Was ist in dieser Situation passiert?

Hallo, ich bin dumm. Ich verstehe Menschen nicht und habe nicht viele Soziale Kontakte. ich verstehe viele Situationen nicht und bin schnell von anderen Leuten verwirrt. Das folgende ist vor etwa 1/4 Jahr passiert und ich habe immernoch keinen Plan was das war, deshalb bräuchte ich hier Hilfe zu Einordnung.

Es war Abi Zeugnisvergabe und wir standen alle in einer reihe vor der Aula und habe gewartet, bis sich alle ordentlich hingestellt haben.

Hinter mir stand ein Junge. Ich habe mit keinem meiner Klassenkameraden jemals außerhalb von erzwungenen Gruppenarbeiten Interagiert. Ich habe jeglichen Kontakt vermieden und wirkte warscheinlich sehr distanziert. Aber dieser Junge hat mir auf einmal an die Schultern gefasst und eine Massier-artige Bewegung gemacht. Ich habe mich sofort erschrocken umgedreht und er hat aufgehört und "Och *mein Name" gesagt.

Was sollte das? Ich hasse Körperkontakt und an dem Tag hatte ich noch ein Kleid mit sehr dünnen Trägern an, weshalb ich seine Haut direkt auf meiner Gespürt habe.

Ich weiß genug über soziale Interaktion, um mir sicher zu sein, dass man sich eigendlich nicht einfach so anfasst (Außer zur Begrüßung beim Hände schütteln, alles weitere ist entweder zufällig oder nur mit Menschen die man besser kennt)

Wieso hat der das gemacht? Was sollte das das? Kann das wieder passieren? (also wenn das wieder passieren kann werde ich nie wieder mit unbedeckten Schultern raus gehen, ich will keinen direkten Körperkontakt)

Bin/war w/19, wenn das relevant ist

Schule, Angst, Menschen, Körperkontakt, Situation, soziale interaktion
Rätsel. Geschichte oder echt?

Es ist ein Schulfest um ungefähr 18 Uhr abens.

Person Y geht mit Person X nach draußen auf den Schulhof da dort fast keine Schüler mehr sind.

Person Y und X reden ein bisschen über die Schule bis Person Y das Verband auffällt das um die Hand von Person X gewickelt ist. Person Y schaut Person X mit großen Augen an und fragt Was passiert ist. Person X zieht die Schultern nach oben und sagt nichts. Person Y nimmt die Hand von Person X und schaut sie sich genauer an.

Ihr fällt auf das Schnittwunden unter dem Verband hervorschauen und fragt nochmal was los ist.

Person X schaut Person Y mit Tränen in den Augen an sagt dennoch nichts.

Person Y schaut nochmal auf die Schnittwunden und ihr fällt auf das nichtnur eine sondern viele Schnitte in der Hand sind. Manche scheinen älter zu sein die anderen sehen ganz frisch aus. Person Y fällt auf das Person X anfängt zu zittern und ins Leere starrt. Leise sagt Person X :" Ich habe Depressionen."

Person Y schaut sie mit klaren Blicken an und fragt nochmal was los ist.

Person X reißt sich los und schreit mit Tränen in den Augen: Du verstehst mich nicht, niemand wird mich je verstehen!" und läuft in den Wald und setzt sich auf einen Holz Stamm und starrt ins Leere.

Lösung kommt in 2 Tagen. (Als Antwort unter dieser Frage)

In echt passiert 54%
Ausgedacht 46%
Schule, Geschichte, echt, Personen, soziale interaktion, passiert
Wie wird man kommunikativer als diagnostizierter Asperger einer abgeschwächten Form?

Guten Abend,

ich bin Christian, 16 Jahre alt und wollte mal fragen wie es möglich ist die Sozialen Verknüpfungen im Gehirn zu legen, so, dass man die Sozialen sachen wie Kommunikation wirklich beherrscht.

(Asperger diagnostizierten fehlt der punkt "Soziale Interaktion" enorm / Sie haben ihn einfach nicht wie neurotypische Menschen. )

Meine Fragen im detail:

  • Wie baut man ein starkes Selbstbewusstsein auf?
  • Wie baut man ein starkes Selbstvertrauen auf?
  • Wie baut man ein starkes Selbstwertgefühl auf?
  • Wie lehrt man sich die art der Kommunikation?

Ich möchte gerne introvertiert bleiben, weil ich die Fähigkeiten wie Zuhören viel mehr schätze als das eigentliche reden, jedoch möchte ich auch in der Lage sein ohne Probleme länger eloquenter reden zu können und halt auch in der Lage zu sein tiefere Freundschaften aufzubauen, denn wenn ich mal Situation revúe passieren lasse merke ich oft, dass die Menschen zwar versuchen Kontakt mit mir aufzunehmen, jedoch ich nicht mehr als "Hallo" wie sie sagen über meine Lippen kommt.

Zudem hab ich oft das Problem nicht zu wissen was ich sagen soll oder über was ich reden soll.

Sowas wie "awh, das Wetter ist heute echt schön" juckt doch wenn man ehrlich ist absolut niemanden, richtig?

Über sachen die ich weiß wissen halt die meisten nicht, weil sie sich mit sowas noch nicht befassen. Als Beispiel Psychologie, die Quantenphysik oder der Aufbau des Gehirns mit Hippocampus, Amygdala, Verhaltensforschung etc..

Kann mir da jemand helfen wie ich darin besser werde?

(Lesen tue ich ab und zu, jedoch fällt es mir sehr schwer es zur Gewohnheit zu machen, weil ich es zu 99% vergesse.)

Ich freue mich auf eure Antworten ^^

Viele Grüße

Christian

Lernen, Freundschaft, Selbstbewusstsein, Gehirn, Kommunikation, Asperger-Syndrom, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstvertrauen, Selbstwertgefühl, smalltalk, soziale interaktion, Deep Talk

Meistgelesene Fragen zum Thema Soziale interaktion