Ikea Backofen mit Stecker anschließen?

Wir haben uns eine neue Küche von Ikea gegönnt und auch die Kochgeräte von da besorgt.

Problematischerweise fällt einem immer erst im Nachhinein etwas negatives auf. Beide Geräte sind autark, aus der Wand kommt eine 5-polige Leitung zum Herdanschluss. Nun hat der Backofen Realistisk keinen Stecker wie andere Backöfen, sondern das Kabel für einen Außenleiter, einen Neutralleiter und den Schutzleiter.

Wenn jetzt das Kochfeld bereits 2 Phasen, den Schutz- und den Neutralleiter der Herddose nutzt, kann ich schlecht das zweite Kabel des Backofens zuführen, um die 3. Phase zu nutzen und somit N und PE doppelt anschließen. Wie löse ich das Problem am besten?

Wenn ich einen "Power Splitter" verwende (Küchenanschlussverteiler, ob selbstgebaut mit IPO-Verschraubung mit Zugentlastung und Wago 222er oder eben auch fertig gekauft), muss ich gleichzeitig einen FI-Schalter besitzen, den es in meiner Mietwohnung jedoch nicht gibt.

Der Backofen hat eine maximale Leistungsangabe von 2600 Watt. Besteht die Möglichkeit, an das jetzige 3-adrige Backofenkabel einen Schuko-Stecker zu montieren? Das Küchennetz/Bad ist mit 2x 16A abgesichert, der Geschirrspüler hat eine eigene 16A-Abschaltung. Der Kühlschrank hat eine Leistungsaufnahme von 70 Watt. Die Mikrowelle frisst maximal 800 Watt im Höchstbetrieb, ist jedoch nicht nie so genutzt wurden. Selten laufen mehr als 2 Geräte und das Licht.

Gibt es andere Möglichkeiten, um eine Maximalbelastung/Überlastung des Küchenstromkreises zu vermeiden, keine neuen Geräte kaufen zu müssen und keine baulichen Veränderungen vorzunehmen ? Vllt einem FI-Schalter zum Zwischenschalten?

Danke für jede Antwort. Anhand der Uhrzeit seht ihr sicher, dass mir das Gedankenspiel den Schlaf raubt.

Küche, Elektronik, Strom, Elektrik, Kabel, Spannung, Widerstand, Schuko, Stromstärke
Braucht ein Laptop unbedingt eine Erdung

Ich weiß dass ich von den Elektrikern zerhackt werden werde ;) Naja ich trau mich trotzdem, ist denn eine Erdung bei einem ø-Laptop unbedingt nötig? Im Auto ist eine Steckdose eingebaut, weils aber im Auto ist nur ne Eurosteckdose, jetzt hat meine Schwester jedoch einen Laptop mit Schuko Stecker…bei meinem MacBook ja kein Problem ich kann ja einfach den Euro Stekcer ranschließen, der Dell meiner SChwester aber verlangt am Adapter auch nach einem Dritten anschluss, eben der Erdung. Jetz meine Frage, ob ich, einfach einen Adapter selber machen kann und dan den Kontakt für die ERdung eben Auslassen würde, so kann ich dann die Schuko Stecker ranstecken. Habe aber gelesen, dass jemand das auch so gemacht hätte, dannn sei aber sein Akku kapput gegangen und er hätte alle par Mins einen Schlag gekrigt…Passiert das mir dann auch? Ich weiß dass ich am MacBook auch schon öfter schläge kassiert habe, glaube damals war der Eurostecker dran weiß ich aber nicht mehr sicher. Bitte um praktische Antworten, keine Theorie dinger oder was erlaubt is oder nicht ich weiß dass es eigentlich verboten wäre aber mein Physik Lehrer meinte, es könnte nichts, passieren, weil der Laptop ja nicht viel Strom benötige, bei einem Hochspannungsgerät oder Gerät mit großem Stromverbrauch leuchtet es mir ja eine aber ein normaler Laptop? Danke schon im Voraus für die tollen und hilfreichen Antwort

Computer, Hardware, Elektronik, Elektrik, Euro, Erdung, Schuko

Meistgelesene Fragen zum Thema Schuko