Schauspieler – die neusten Beiträge

Schauspieler*innen = selbes Aussehen wie fiktiver Charakter?

Hallo Community.

In dieser Diskussion soll es um folgendes Thema gehen: Fiktive Charaktere, die von echten Menschen in einer Live Action Adaption gespielt werden.

Als Beispiel: Drachenzähmen Leichtgemacht. Die recht bekannte Filmreihe bekommt nächstes Jahr eine Live Action Adaption.

Die Besetzung für besagten Film steht bereits fest, nun hat aber genau das im Internet für extrem viele Diskussionen gesorgt, insbesondere die Schauspielerin, die Astrid verkörpern soll (links Astrid aus den animierten Filmen, rechts die Schauspielerin):

Viele Leute scheinen damit ein Problem zu haben; Astrid solle "weiß" sein und nicht von einer farbigen Person gespielt werden. Einige Leute werden sogar ausfallend; es sei eine Schande, ein Fehler, DreamWorks hätte das besser casten sollen.

Mich interessiert:

Wie steht ihr dazu? Muss ein/eine Schauspieler*in exakt so aussehen, wie der fiktiven Charakter, den er/sie spielt? Spielt die Hautfarbe/ das Aussehen wirklich so eine große Rolle? Ist es wirklich notwendig, sich dermaßen darüber aufzuregen?

Diskutiert darüber, aber bleibt respektvoll.

P.s. es geht hier ausschließlich um fiktive Charaktere!!!

(Nein, ich habe mir diese negativen Kommentare nicht ausgedacht, nur als Info, da manche Menschen das hier gerne behaupten. Schaut bitte selbst nach, wenn euch die genauen Kommentare interessieren. Natürlich sind nicht alle negativ, aber viele.)

Bild zum Beitrag
Schauspieler, Film, Aussehen, Drachenzähmen leicht gemacht, Gesellschaft, Fiktion, Ungleichheit

Welchen Sketch von LORIOT haltet Ihr für den genialsten / lustigsten - und warum?

Schon als Kind / Jugendlicher setzte ich mich der durch mich selbst verschuldeten Lächerlichkeit aus, indem ich alles "rankte": ob Strandgut, Muscheln, die besten zehn Bücher - natürlich brav unterteilt in fiktionale und non-fiktionale Werke - , die besten zehn Autoren, Beat- und Rock-Songs, Bands, Filme, Schauspieler und und und ...

Während Mr. Bean nach Jaaahren doch einen gewissen Sättigungsgrad erreicht hatte, bleiben die Sketche des Herrn von Bülow für mich schlicht zeitlos in ihrer liebevoll-verschmitzt-spöttelnden Art.. Auch hier versuchte ich mich ebenso überflüssig wie vergeblich an einem ranking (das seinen Höhepunkt erfuhr, als die family m Sommer 2011 in den schottischen Lowlands (Argyll / Loch Awe) vom Tode des Genies in ganzseitigen (!!) schottischen (!!) Artikeln und Zeichnungen erfuhr. - Was für eine ungeahnte WÜRDIGUNG fernab der Heimat !!! - Ich war tagelang tieftraurig, gleichgültig, ob Herr Müller-Lüdenscheidt, Herr Lindemann, äää: Lottemann, als Wein- oder Staubsauger-Vertreter, ob "Berta, das Ei ist zu hart !", "Nein, ich möchte einfach nur hier sitzen bleiben !!!", "Die Nudel", "Der -Steinbeißer", der eskalierende Streit um ein Mini-Stückchen Torte, "Ein Klavier ! Ein Klavier !"".- oder eben unvergängliche Sätze wie "Früher war mehr Lametta !" oder mein absoluter Favorit >>> "Ein Leben ohne Mops ist MÖGLICH, aber SINNLOS !".

Welcher LORIOT-Sketch ist Euer Top-Favorit - und warum ?!

Schauspieler, Fernsehen, Humor, Comedy, Genie, Loriot, Sketch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schauspieler