An Menschen mit Elektronischem Verständnis?

Hallo Leute, ich befasse mich als Hobby mit Elektronik und kleineren Löt aufgaben und Arduinos. Also ist mein Verständnis der Elektronik ehr begrenzt.

Ich habe einen Sony kdl 32wd758 TV von einem Freund bekommen. Die DC Buchse auf der Platine ist völlig zerstört und ein Originales Netzteil ist auch nicht Vorhanden. Ich dachte mir ich Löte zum Testen ob das Gerät sonst funktioniert einfach ein anderes Netzteil mit der Gleichen Spannung aber etwas mehr Watt Leistung direkt auf die Platine bevor ich Buchse und Original Netzteil Anschaffe. Als ich den DC ausgang des Netzteil augetrennt habe, stelle ich fest das es 3 Adern hat. Hab natürlich nachgelesen aber komme nicht weiter was passiert mit dem dritten kabel? Ich habe plus mit ca 20V, GND, und einem ca. 15V.

Ich dachte ich versuche es ohne das dritte Kabel. Nur mit plus und minus. Funktioniert nicht. Löte ich GND auf minus buchsenpin und plus auf plus buchsenpin habe ich an pin 3 auch 20v wie bei plus. Ich dachte muss wohl eine andere Pinbelegung sein als üblich. Und hab plus auf in diesem fall pin 3 gelötet was aber auch nicht funktioniert. Außerdem hab ich dann auf dem eigentlichen plus keine spannung messen können.

Hab lange gesucht aber nichts finden können wie das ganze funktioniert und hab auch nicht den 15V leiter mit angeschlossen weil ich unnötige kurzschlüsse vermeiden will. Hab gesehen um was es sich bei dem Pin 3 handeln kann aber nichts wie es funktioniert.

Kann mir vll. jemand weiter helfen oder einen Tipp geben unter welchen begriffen ich mich einlesen kann?

Danke euch schönen Tag

Elektrik, löten, Elektriker, Schaltung
Diagnose-Hilfe bei defektem RC Fahrzeug?

Guten Abend,

ich habe hier einen alten ferngesteuerten Truck von mir. Wollte ihn für meinen kleinen Bruder wieder fit machen, bin Elektroniker und hab auch ein bisschen Grundwissen in elektronischen Schaltungen. Der Truck fährt vorwärts, rückwärts, kann lenken und hat einen zusatz pushbutton für eine Hupe. Alles bis auf die Lenkung funktioniert.Ich dachte mir, wahrscheinlich zu oft die Treppe runter gefallen und irgendeine Lötverbindung hat versagt. Ich hab alle Lötverbindungen gemessen und festgestellt, dass die Lenkung plötzlich ging. Hab einfach alle Kabel getauscht und neu sauber verlötet. Platine auf kalte Lötstellen geprüft. Jetzt funktioniert die Lenkung aber ich kann nicht mehr vorwärts fahren, rückwärts funktioniert. Gut dann hab ich die Fernbedienung im Verdacht gehabt, wahrscheinlich verschlissenes Poti. Keine Potis verbaut sondern simple Schiebekontakte die über den Joystick bewegt werden. Kontakte gereinigt, getestet, Fehlanzeige. Kontakte direkt am IC mit Pinzette überbrückt, immer noch kein Erfolg. Oszilloskop angeworfen und Fernbedienung getestet. Alles einwandfrei. Also muss es der Empfänger sein. Endstufen-Transistoren von der Umkehrschaltung gemessen, Signal beim Rückwärtsgang fehlt. Direkt am Ausgang vom IC gemessen, kein Signal. Vörwärtsgang kommt an. Ist das wirklich möglich, dass das IC einfach nen Schaden hat? Sämtliche Transistoren an der Treiberstufe sind einwandfrei gemessen. Kann mir von daher auch nicht erklären, wie es zu diesem Defekt kommen kann, es fließt ja auch nur ein winziger Strom über die Basis der Vorstufe. Meint ihr da hat einfach der Zahn der Zeit genagt? Das IC ist von Realtek (Krabbenlogo) aber anhand von der Beschriftung mit "RX809" konnte ich absolut nichts finden in Google und Co.

Elektrik, Reparatur, Elektrizität, RC-Auto, RC-Modellbau, Schaltung
Arduino RFID reader mit Timer?

Ich habe folgendes Problem, ich versuche eine maschine in arduino zu bauen, welche die zeit misst wo keine RFID karte auf dem reader liegt. Nun habe ich aber folgendes Problem, wenn ich die karte auflege wird der Timer schon gesartet, dieser soll aber erst gesartet werden, wenn der user die karte vom reader entpfernt. kann mir da jemand helfen.

#include <SPI.h>
#include <MFRC522.h>


#define SS_PIN D4  // SDA Pin (Slave Select)
#define RST_PIN D3 // Reset Pin


MFRC522 mfrc522(SS_PIN, RST_PIN);  // RFID-Instanz


unsigned long startTime;
bool timerActive = false;
bool cardDetected = false;


void setup() {
  Serial.begin(115200);  // Initialisiere die serielle Kommunikation
  SPI.begin();           // Initialisiere den SPI-Bus
  mfrc522.PCD_Init();   // Initialisiere den RFID-Leser


  Serial.println("RFID-Leser bereit. Halten Sie eine Karte an den Leser.");
}


void loop() {
  bool cardPresent = mfrc522.PICC_IsNewCardPresent();
  
  if (cardPresent) {
    if (mfrc522.PICC_ReadCardSerial()) {
      // Karte wird erkannt
      if (timerActive) {
        // Timer stoppen und Zeit ausgeben
        unsigned long elapsedTime = millis() - startTime;
        Serial.print("Zeit gemessen: ");
        Serial.print(elapsedTime);
        Serial.println(" ms");
        timerActive = false;  // Timer zurücksetzen
      }
      cardDetected = true; // Karte wurde erkannt
      mfrc522.PICC_HaltA();  // Halt das Leseverfahren
      mfrc522.PCD_StopCrypto1();
    }
  } else {
    // Wenn keine Karte mehr vorhanden ist
    if (cardDetected && !timerActive) {
      // Timer starten, wenn der Timer nicht aktiv ist
      startTime = millis();
      timerActive = true;
      Serial.println("Timer gestartet.");
    }
    cardDetected = false; // Karte wurde entfernt
  }
}


Computer, Elektrik, Arduino, Elektrizität, Schaltung, Arduino Uno, ESP8266, Arduino IDE
IR Sensor mit Arduino Nano?

Hi, ich hab mir einen Arduino nano zugelegt um damit ein kleines Auto mit paar Sensoren und Aktoren zu betreiben.

Ich hab mir zur Hinderniserkennung IR Sensoren gekauft (Link unten) diese funktionen mit folgendem Code auch so wie sie sollen mit meinem Arduino Uno R3. Hierfür habe ich die einzelnen Sensoren direkt an 3,3V, GND und dem Arduino pin angeschlossen.

int sensorPin = 2;

int sensorValue = 0;

void setup() {

 Serial.begin(9600);

 pinMode(sensorPin, INPUT);

}

void loop() {

 sensorValue = digitalRead(sensorPin);

 if (sensorValue == LOW) {

  Serial.println("Hindernis erkannt!");

 } else {

  Serial.println("Kein Hindernis.");

 }

 delay(500);

}

Wenn ich nun den Nano abänder anschließe funktioniert der Sensor nicht mehr.

Ich benutze die Arduino IDE und habe als ich den Nano angeschlossen nur den USB Anschluss geändert (muss ich hier villt noch etwas anderes ändern?).

Weiß jemand wo das Problem liegen könnte?

Hinderniserkennung IR Sensoren:

https://www.ebay.de/itm/174942182964?_nkw=4+Kanal+IR+Infrarot+Tracking+Sensor+Modul+-+Hindernisserkennung+f%C3%BCr+Smart+Car&itmmeta=01J79NGC6KKJ439FSTJ9GG99QT&hash=item28bb5dde34:g:5TkAAOSwbLRjD1yt&itmprp=enc%3AAQAJAAABMHoV3kP08IDx%2BKZ9MfhVJKmC%2BPVC644mrcLgtwu5qPGjT1WwbPKL1n9u5px2XO2JuR83QNbwP1BuCqzHOZQzE%2BpO%2FwcR8C3YkZyWkMqbCX9WOTPRueH5JMxyq%2FqCbJqgj%2BMP%2FVdpjXVrh3tzWdZ7UsNYUIrsBNzkkdXK7lpfXju9zNJJJZg7%2FbvYnoASrwTAfg%2FwWH7cGK4pPb%2BVN6wLOajIwAXGuxxM1flqu30XY%2F1584jTCKZ--05Lu471fI%2FX%2FYcnjaIuVY%2Bhi9eLqUAd2L%2FiwKwQwz8HfLosxRffuNm5wUKa0HLwKc%2Bh%2Fk6xeeKJ0DX3b1ar%2BOYa%2BuCYAhZ28efA3oeQqgIaRDpzHeN%2Fy9ehTJDgysBu4kqMO4sOd9QwgWbI8hpnmaKgiqZ%2B8VhbD0k%3D%7Ctkp%3ABFBMuMPBtbpk&edge=1

Elektrotechnik, Mikrocontroller, Arduino, Schaltung, Sensor, Arduino Uno, Arduino IDE
Frage zu Magnetfeldern?

Hallo an alle,

meine Freunde und ich zerbrechen uns jetzt schon mehrere Tage über folgende Aufgabe zu Magnetfeldern den Kopf. Alle Tipps sowie Lösungsvorschläge sind willkommen! Danke im Voraus und hoffe wirklich auf ein paar neue Ideen :)

Aufgabe:

Betrachte das abgebildete Beispiel für ein Co-Cu-Co Schichtsystem. Auf einem sehr gut leitfähigen Substrat befinden sich zwei gleich große Cobaltschichten (Co, ferromagnetisch), die durch eine dünne Kupferschicht (Cu, näherungsweise nicht magnetisch) getrennt sind. Durch den direkten Kontakt mit dem Substrat ist die Magnetisierungsrichtung der unteren Cobaltschicht festgelegt. Die Magnetisierung der oberen Cobaltschicht kann aber anders orientiert sein. Ohne äußeres Magnetfeld sind die Magnetisierungsrichtungen der Schichten antiparallel orientiert (Situation A). Ein starkes äußeres Magnetfeld führt zur parallelen Orientierung (Situation B). Senkrecht zum Schichtsystem wird nun eine Spannung angelegt, die zu einem durch Elektronentransport erzeugten Strom führt. Die Spinorientierung der Elektronen ist entweder parallel (→) oder antiparallel (←) zur Magnetisierungsrichtung der unteren Cobaltschicht. Dies führt zu unterschiedlichen elektrischen Widerständen in den Cobaltschichten. Nimm für die Beschreibung des elektrischen Widerstandes folgendes an: • Jeweils die Hälfte der Leitungselektronen hat Spinorientierung → und ←. Die Spinorientierung ändert sich nicht. • In einer Cobaltschicht haben Elektronen, deren Spin parallel zur Magnetisierungsrichtung der Schicht ausgerichtet ist, einen niedrigeren spezifischen Widerstand (ρ↑↑) als Elektronen mit antiparalleler Spinorientierung (ρ↑↓). • Der elektrische Widerstand von Substrat und Kupferschicht ist vernachlässigbar. • Das äußere Magnetfeld beeinflusst die Elektronenbewegung nicht.

a) Erstelle für die Situationen A und B je eine Ersatzschaltskizze für den Stromfluss durch das Co-Cu-Co Schichtsystem

b) Zeige, dass für die Gesamtwiderstände RA und RB des Schichtsystems gilt: RA > RB.

c) Berechne mit Hilfe deiner Ersatzschaltbilder die relative Änderung des Widerstand des Schichtsystems aufgrund des GMR-Effekts. Drücke dein Ergebnis durch das Verhältnis α = ρ↑↑/ρ↑↓ aus.

Bild zum Beitrag
Magnet, Magnetismus, Physiker, Schaltung, Magnetfeld
Entsteht eine Phasenverschiebung beim Strom und Spannung zusammen oder einzeln, bei einer Induktiven- und Kapazitiven Last?

Also ich weiss, dass eine Phasenverschiebung (Reaktanz) bei der Induktiven Last der Strom Phasenverschoben wird und bei einer Kapazitiven Last die Spannung Phasenverschoben wird, wodurch eine Blindleistung ensteht.

Aber ich habe mir darüber bisschen mehr Gedanken gemacht und kam zur Hypothese, dass bei einem Induktiven- oder Kapazitiven Last beide Parameter (Strom und Spannung) Phasenverschoben werden (bei Wechselstrom).

Zum Beispiel, bei einem Stromkreis wo eine E-Spule vorhanden ist und dieser wird mit Wechselstrom betrieben.

Wenn nun dieser Wechselstom durch diese E-Spule fliesst, ensteht eine Induktivität und dadurch ensteht eine Reaktanz beim Strom, aber wenn sich nun die Stromrichtung ändert, kommt es in der E-Spule zu einer Selbstinduktion, dadurch wirkt ein entgegengesetzter Stromfluss, sowohl auch eine Spannung. Dadurch müsste dann doch nicht nur der Strom Phasenverschoben werden, sondern auch die Spannung oder?

Beim Kondensator (Kapazitiven Last) kann man dies genauso anwenden, nach meiner Hypothese.

Strom, Energie, Elektromotor, Magnet, Elektrotechnik, Stromverbrauch, Spannung, Elektrizität, Elektroniker, Experten, Expertenthemen, Induktion, Kondensator, Magnetismus, Physik, Physiker, Schaltung, Widerstand, Elektronen, Gleichstrom, Hypothese, Magnetfeld, Phasenverschiebung, Spannungsquelle, Stromkreis, Stromstärke, Wechselstrom

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schaltung