Leiten Elkos Strom und wie schauen Elkos aus?

6 Antworten

Gleichstrom wird nicht geleitet, da Kondensatoren eine isolierende Trennschicht enthalten. Strom fließt solange, bis der Kondensator geladen ist. Beim Entladen fließt der Strom solange umgekehrt, bis er entladen ist.

Bei Wechselstrom sieht die Situation anders aus. Hier wird der Kondensator ständig geladen und entladen, sodass er quasi "leitend" scheint. Je höher die Frequenz, desto kleiner der Widerstand.

Bei Elkos besteht die Trennschicht nur aus einer dünnen Oxidschicht, wodurch die eine höhere Kapazität haben, als gewöhnliche Kondensatoren.

https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/kondensator-kapazitaet/grundwissen/kondensator-und-kapazitaet#:~:text=Ein%20Kondensator%20ist%20eine%20Anordnung,entgegengesetzte%2C%20betraglich%20gleich%20gro%C3%9Fe%20Ladungen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Wenn Elektrolykondensatoren keinen Strom leiten würden, wären sie ziemlich nutzlos. Man verbaut ja auch kein Porzellan oder Glas in elekronischen Schaltungen.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

 - (Physik, Chemie, Reparatur)  - (Physik, Chemie, Reparatur)  - (Physik, Chemie, Reparatur)

Kelec  28.04.2025, 11:24

Ich würde nicht sagen dass sie Strom leiten weil damit eher ein Dauerhafter Zustand gemeint ist. Sie laden sich auf. Am Ende sind sie wie ein offener Schalter nur eben mit größerer Kapazität.

Nectovelin  28.04.2025, 11:29
@Kelec
weil damit eher ein Dauerhafter Zustand gemeint ist.

Das ist DEINE sehr enge Interpretation. Was der FS konkret meint, ist mir nicht bekannt. Ob der FS „leiten“ oder „Stromfluss“ meinte, ist unklar. Und wenn ich mir die größeren Elkos ansehe, dann leitet deren Hülle nebenbei durchaus Strom.

Kelec  28.04.2025, 11:33
@Nectovelin

Das ist nicht meine Interpretation sondern nunmal die Definition eines Leiters.

Du hast 2 Leitfähige "Platten" bzw Folien mit einem Isolator dazwischen (und Elektrolyt aber der ist ein eigenes Kapitel) daher gibt es keinen Leitfähigen Pfad zwischen den Kontakten.

Und ja natürlich leitet die Metallhülle Strom das bezweifelt niemand.

Nectovelin  28.04.2025, 11:36
@Kelec

Du musst mir Kondensatoren nicht erklären. Ich kannte ihr Funktionsprinzip bereits, bevor ich es vor 43 Jahren in der Schule in Physik als Thema hatte.

Ich wiederhole: Was der FS mit „leiten“ meinte, ist mir ebenso unbekannt wie dir und offensichtlich ist er ein absoluter Laie.

Kelec  28.04.2025, 11:40
@Nectovelin

Dann würde ich vorschlagen du schreibst mal respektvoll mit anderen aber ich denke da res ich bei dir eh gegen eine Wand.

Ich weiß was leiten bedeutet und du brauchst mir da auch nichts erkkären was du vor 43 Jahren gelernt hast...

Den Rest lass ich jetzt mal so stehen.

Nectovelin  28.04.2025, 11:49
@Kelec

Ich schlage vor, du erklärst mir sachlich, WO GENAU in meinen Kommentaren zu deinen Kommentaren ich nicht respektvoll war.

Nein, leitend sind Elkos nicht. Es fließt aber trotzdem ein Lade- oder Entladestrom. Bis zu ihrer maximalen Spannungsfestigkeit sollen sie aber möglichst hochohmig sein.


ThaliaNaMi 
Beitragsersteller
 28.04.2025, 10:58

Und wie sehen Elkos aus? Sorry die Frage aber ich kann mir im Aussehen so rein garnichts darunter vorstellen?

Elko sind elektrolykondensatoren.

Zu deiner simplen Frage ob sie Strom leiten:

Bei Gleichspannung wirkt ein Kondensator wie ein unendlicher Widerstand, wenn er voll aufgeladen ist. D.h. im aufgeladenen Zustand unter DC leitet er keinen Strom.

Unter Wechselspannung ist es abhängig von der Impedanz, welche lautet:

Xc = 1 / 2 • pi • f • C

D.h. bei niedrigen Frequenzen leitet er nicht, bei hohen schon.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Kommt darauf an, auf welchem Lernniveau wir das beantworten wollen.

Erst einmal leiten Kondensatoren überhaupt keinen Strom. Sie speichern nur Ladung, und das unbegrenzt lange.

Leider gibt es keine perfekten Isolatoren, ein Bisschen Ladung sickert immer durch. Reale Kondensatoren sind nicht "ideal". Insofern leiten Kondensatoren doch ein klein wenig (wie jedes Material).

In der Wechselstromtechnik sind Kondensatoren Widerstände, die umso besser leiten, je höher die Frequenz ist. Aber das kommt viel später dran, in der Schule vermutlich überhaupt nicht (mehr).

Woher ich das weiß:Hobby – seit meiner Schulzeit; leider haupts. theoretisch