Was tun, wenn in einer Zustandsübergangstabelle nur Anfangszustände gegeben sind?

2 Antworten

Die Aufgabe ist nicht klar.

Was sind die "Folgezustände"? Nach welchem Ereignis?
Ein Counter braucht einen Takt, von dem sieht und weiss man nichts.
Auch nicht, wo genau bei den verkoppelten JK-FlipFlops diese Variablenzustände abgenommen werden.

Beim Up-Counter sind die Folgezustände einfach der nächste Zählerstand.
Also hätte ich gesagt, einfach immer eins mehr, bzw. um eins versetzt. Also
Q2+ Q1+ Q0+
001
010
011
100
101
110
111

Die linke Spalte ist doch gegeben. Was brauchst du noch? Da ist alles klar, was zu tun ist.


sophiethefirst 
Beitragsersteller
 17.04.2025, 18:03

Ja aber wie füllt man Q+ Zustände? Up counter ?

Genuatief  17.04.2025, 19:09
@sophiethefirst

nimm die erste Zeile:

(Q2, Q1, Q0) = (0, 0, 0)

Das soll übergehen in die zweite Zeile:

(Q2, Q1, Q0) = (0, 0, 1)

Also ist der nächste Zustand der ersten Zeile

(Q2+, Q1+, Q0+) = (0, 0, 1)

ganz einfach :-)

Genuatief  17.04.2025, 20:36
@sophiethefirst

also ich bin (natürlicherweise) davon ausgegangen, dass die Sequenz von oben nach unten in der Tabelle gehen soll, d.h. ein up-counter. Wenn es ein down-counter sein soll (oder was anderes), dann muss das natürlich wo stehen - jetzt verstehe ich erst deine Frage.

sophiethefirst 
Beitragsersteller
 17.04.2025, 22:14
@Genuatief

In der Aufgabe steht keine Angabe . Kann man up-Counter schreiben?

Genuatief  18.04.2025, 06:50
@sophiethefirst

Wenn nichts gesagt wurde, hätte ich die Reihenfolge der Tabelle angenommen. Und die ist up.