Akuusativ cum Infintiv und Participium coniunctum?

Hallo liebe Community,

in Latein (ächtz) haben wir als Hausaufgabe einen Text zu übersetzen - das ist soweit kein Problem. Nun sollen wir aber auch die AcI und Pc Konstruktionen herausschreiben. Und an dieser Stelle scheitert es bei mir. Die PC's sollen im Nominativ angegeben werden, und ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helft.

Hier einmal der Text:

Dei decreverunt: "Homines peribunt. Eos interficiemus." Itaque Prometheus deos adiit et cum iis de officiis hominum et de religione consuluit; denique promisit: "Dei ab hominibus colentur. Homines in aris deis sacra facient. Et dei ab hominibus culti eos servabunt iisque aderunt." Quod a deis probatum est. Prometheus autem superbia commotus deos fefellit: Magnum taurum necavit. Dimidium tauri necati deis promisit. Iuppiter autem fraudem Promethei vindicare voluit. Itaque Prometheo dicit:,,Nos ab hominibus colemur. Homines nobis sacra facient. Sed propter superbiam tuam homines ignem non habebunt. Homines ignem habere non sinam." Et Prometheus ea verba Iovis probavit. Tum autem clam solem adiit; a sole ignem cepit et hominibus dedit. Tum homines igne a Prometheo donati multum valebant: Igne confirmati bestiis imperabant. Sed Iuppiter ira commotus Prometheum in monte Caucaso in vinculis esse iussit.

Ich bin ja nicht faul und will euch hier die Arbeit überhelfen. Ich habe schon mal die PPPs dick markiert die ich gefunden habe (sind aber bestimmt nicht alle). Bei den AcIs habe ich keine Vorarbeit leistenn können, da ich da wirklich nichts verstehe.

Ich wäre euch super dankbar wenn ihr mir die AcI's schreiben würdet und die PC's im Nominativ mit dem Bezugswort.

Vielen Dank!

Schule, Latein, AcI, Participium Coniunctum
Latein Participium coniunctum...Hilfe?

Salvete;),

Leider bin ich ehrlich gesagt eine Niete in Latein und bräuchte mal eure Hilfe!
Ich hätte da mal eine Frage zum PC (Participium coniunctum).
Unzwar sind uns sechs Sätze (siehe unten) vorgegeben und die Aufgabenstellung lautet: Markiere zuerst das Partizip und sein Bezugswort. Übersetze dann den Satz: Beachte die Sinnrichtung des PCs.
Wähle einen passenden Satzbau (Beiordnung / Unterordnung / Substantivisierung).
1. Troia a Graecis obsessa tandem capta est.
Also ich bin mir nicht ganz sicher, aber obsessa ist doch das PPP von obsidere (belagern).
Aber den Rest verstehe ich nicht.
Ich wäre euch dankbar, wenn ihr vielleicht eine Frage oder einige Fragen beantworten könntet:
Woran erkennt man ein Partizip bzw. sein Bezugswort und die Sinnrichtung des PCs? Und was ist mit "Beiordnung, Unterordnung etc." gemeint?
-

2. In bello a Graecis gesto multi viri interfecti sunt.
3. Primo Aeneas e Troia a Graecis deleta fugere non cupivit.
4. At denique Aeneas a Venere dea persuasus decrevit familam suam servare.
5. Sed uxorum in flammis amissam relinquere debuit.
6. Maximo dolore commotus Aeneas tamen cum filio et patre navem petivit.

Ich wäre euch unendlich dankbar, wenn ihr mir beantworten könntet, was ein Partizip ist, voran man es erkennt bzw. sein Bezugswort, die Sinnrichtung und was mit Beiordnung, Unterordunung und Substantivisierung gemeint ist!

Vielen lieben Dank!

PC, Übersetzung, Latein, Römer, Participium Coniunctum, Partizip

Meistgelesene Fragen zum Thema Participium Coniunctum