Optik – die neusten Beiträge

Kann man eigentlich so hübsch werden, wie man als Kind war (mal angenommen, wenn man abgenommen hat; Siehe Text)?

Ich habe mir alte Bilder bzw. Fotos von meiner eigenen Kindheit angeschaut und auf vielen sah ich sehr hübsch aus. Wenn ich jetzt mein Gesicht sehe, okay habe stark zugenommen, sehe ich richtig sch… aus. Als Jugendliche fand ich mich selber auch noch attraktiv vom Aussehen her, da wog ich aber auch noch nicht sowie jetzt.

Von einen Cousin sein Kind, war als 2-Jähriges Kind der süßeste Kind, den ich je gesehen habe. Dabei sehe ich öfters mal kleine Kinder. Aber jetzt als Erwachsene ist er weder süß noch hübsch. Dafür ist er beruflich ziemlich weit gekommen.

Erwachsene verändern sich vom Aussehen her, das ist mir schon bewusst. Auch wenn man stark zunimmt, verändert man sein Aussehen.

Noch ein Beispiel: Eine Frau die ich kenne, hat wahrhaft ein hübsches Gesicht, ist aber sehr viel dicker als ich und ich wieg schon 115 +/- Sie behauptet auch, dass als sie schlank war, sehr hübsch war und jetzt wäre sie das Gegenteil. Was aber nicht ganz stimmt, wie ich finde.

Meine Mutter meint, ich sei immer noch hübsch, aber das sagen bekanntlich alle Eltern zu ihren Kindern, egal ob die groß oder klein sind. Auf manchen Fotos werde ich auch heute noch gelobt und meine Betreuung sagt, dass ich mit Schminke richtig hübsch aussehe und mich daher eventuell weiter schminken sollte?!? Doch auch sie meinte, dass man mich als Kind gar nicht so genau erkennt. Das Kind, dass ich mal war, da habe ich mich schon verändert. Gut, denn das Gewicht hat sich auch stark verändert. Einer sagte sogar zu mir, hat mein Foto als Kind gesehen, dass ich da wie ein Engel aussah. Und jetzt sehe ich aus, wie ein Teufel. Dabei war ich sogar als Jugendliche noch hübsch, wie ich fand. Nichts ist geblieben, außer das Gewicht ist gestiegen.

Viele sind fasziniert von meine Kindheitsbilder. Mit 17 hatte ich meinen Freund gehabt, auch der war noch damals fasziniert von mir, und was ist jetzt aus mir geworden?

Und jetzt kommt mir ja nicht mit den Charakter. Ich wurde viel gemobbt damals, weil ich immer ruhig und nett war. Ich war auch nie eingebildet, sondern eher schüchtern. Trotzdem verstehe ich nicht, wie man sich von der Optik her so verändern kann.

Leben, Gewicht, Männer, Kinder, Menschen, Aussehen, Frauen, Jugendliche, Veränderung, Erwachsene, Gesellschaft, Optik

Umgebung von jetzt auf gleich ein deutliches Stück heller gesehen?

Farbenfroh beleuchtete Grüße! Ich hätte mal eine ganz spezielle Frage. Die Situation an sich ist für mich nicht irgendwie schlimm o.ä., aber hat mich trotzdem sehr verwirrt, also bitte eine ERKLÄRUNG (oder Mutmaßung, das geht auch von mir aus!)..

Also ich bin vor etwa einer Stunde, also ca. 22:30 Uhr, eine Runde Gassi mit meinen Hunden gegangen. Ich bin die Woche in einem Dorf und gehe immer eine große Runde, welche mich über einen stockdunklen, über 300m gradlinigen Weg führt. Also SEHR lange geradeaus laufen, was bedeutet das eine Taschenlampe nicht von Nöten ist, weil um die Uhrzeit in dem kleinen Dorf wirklich KEINER unterwegs ist und ich mich auf dem so schon geraden Weg gut auskenne. Jedenfalls gucke ich zur Orientierung auf den Boden und plötzlich, von einem Augenblick auf den anderen, wird der Boden auf den ich gucke und mich konzentriere, ein gutes Stück heller und die Farben der Herbstblätter viel satter. Ich hab es in dem Moment hingenommen, aber ich frage mich wie sowas möglich ist. Hat mir mein Gehirn einen Streich gespielt? Bin ich wahnsinnig? War das Zufall? Hat der Mond evtl. kurz aus den Wolken hervorgeschaut und für Beleuchtung gesorgt (klingt jetzt wo ich’s schreibe am plausibelsten..)? Aber dennoch, Was meint ihr?

Im Voraus dankender Abschied.

Augen, Farbe, Licht, Mond, Gehirn, Gedanken, dunkel, Dunkelheit, Finsternis, Hell, Kontrast, Nacht, Optik, spazieren, Verständnis, Verwirrung, Helligkeit, Nachtsicht, optische Täuschung, Sehnerv, komisch

Könnt ihr mich bei meinem Astrofotografie-Setup beraten?

Hallo zusammen,

Erstmal zu mir und meinem Setup: ich bin 16 Jahre alt und beschäftige mich seit etwa zwei Jahren mit der Deep-Sky-Astrofotografie. Bisher habe ich mit einer Canon EOS 550D, dem Sky-Watcher Evostar 72ED Teleskop und der Sky-Watcher Star Adventurer Mini Montierung gearbeitet. Jetzt möchte ich meine Ausrüstung upgraden, um einerseits bessere und hochwertigere Bilder zu machen und gleichzeitig eine technische Lösung zu finden, die mir mehr Komfort bietet, sodass ich beispielsweise nicht jedes Mal den Kameraauslöser manuell bedienen muss.

Ich weiß, dass die Bildqualität ebenfalls von der verwendeten Software abhängt, aber momentan geht es mir vor allem um die Hardware. Nach viel Zeit, die ich mit Recherche und Nachrechnen verbracht habe, habe ich folgendes Setup ins Auge gefasst:

  • ZWO ASI585MC Pro (gekühlte OSC-Kamera)
  • ASIAIR Mini zur Steuerung
  • Omegon Powerbank 38.000 mAh, 144Wh, 12V zur Stromversorgung

Mir ist bewusst, dass meine aktuelle Montierung nicht zum Autoguiding fähig ist und man ohne Autoguiding nicht unbedingt mehrminütige Belichtungen durchführen kann, aber ich hatte bisher bei kürzeren Belichtungen noch keinerlei Probleme mit dem Tracking. Falls ich später stärkere Fehler in der Nachführung bemerken sollte, kann ich ja immernoch auf Autoguiding upgraden. Ich möchte das nur nicht jetzt direkt tun, da sich die Kosten dann sicher nochmal verdoppeln würden und ich erstmal langsam an die Sache rangehen will.

Meine Fragen an euch:

  1. Funktioniert dieses Setup in Kombination? Kann die Kamera inklusive der Kühlung sowie das ASIAIR Mini über die genannte Powerbank zuverlässig betrieben werden? Reicht die Kapazität dafür aus?
  2. Gibt es eventuell anderes Equipment, das in einem ähnlichen Budgetbereich liegt, aber besser geeignet wäre? Ich suche nach einem guten Gleichgewicht zwischen Qualität und Erschwinglichkeit und möchte nicht unnötig viel Geld ausgeben, daher liegt zum Beispiel meine bisherige Wahl auf einer günstigeren Kamera, die meinen Recherchen nach trotzdem nicht unbedingt schlechte Qualität abliefert.
  3. Hat jemand von euch bereits Erfahrungen mit diesem oder einem ähnlichen Setup gemacht? Wie sind eure Ergebnisse in der Praxis, vor allem was die Stromversorgung und die Handhabung (auch ohne Autoguiding) betrifft?
  4. Was ist eure allgemeine Meinung zu meinem geplanten Setup? Gibt es sonstige Empfehlungen oder Tipps, die ich beachten sollte? Besonders in Hinblick auf die praktische Nutzung und eventuell noch nicht bedachte Probleme.

Ich hoffe, ihr könnt mir mit euren Erfahrungen und Ratschlägen weiterhelfen. Ich möchte sicherstellen, dass ich mit dem Upgrade eine durchdachte und funktionierende Lösung finde, die mir hilft, ohne dass ich unnötige Komplikationen bekomme oder unnötig viel Geld ausgebe.

Vielen Dank schonmal im Voraus!

Beratung, Kamera, Technik, Hardware, Strom, Energie, Astrofotografie, Astronomie, Optik, Teleskop, setup

[Physik] Warum schillern CDs in buntem Farbmuster?

Guten Tag,

ich verstehe die folgende Aufgabe leider noch nicht so gut und freue mich sehr auf eure hilfreichen und leicht verständlichen Antworten.

Warum schillern CDs in buntem Farbmuster? 
A: Weil sie als Mehrfachspalt wirken
B: Weil CDs unter dem Lack bunt sind
C: Weil durch Unregelmäßigkeiten im Lack das Licht unterschiedlich gebrochen wird
D: Weil es zu chromatischer Aberration durch heterogene Dysplasien kommt
E: Weil die Folien mehrere Schichten aus verschiedenfarbigen Folien enthalten

In der Lösung sehe ich, dass Antwort A richtig ist:

Mehrfachspalt = Optisches Gitter
Die Antwort hat leider nichts mit Lichtbrechung durch die Plastikfolie der CD zu tun, wie von manchen behauptet, sondern mit Interferenzmustern durch die Rillen in den Spuren der CD.

Kann mir das vielleicht jemand erklären? Interferenz kenne ich bis jetzt nur von Schall, wo es bei Überlagerung von gleicher (phasengleicher) Wellen zur vollständig konstruktiven Interferenz kommt und bei zwei gleichen Wellen, welche um eine halbe Wellenlänge verschoben sind, zur vollständig destruktiven Interferenz (so funktionieren ja Noise-Cancelling Kopfhöher). Aber was sind Interferenzmuster in den Rillen in den Spuren der CD und wie können diese das Licht in buntem Farbmuster erscheinen lassen?

Wie das Licht bei einer CD gebrochen wird ist wahrscheinlich auch ganz anders als bei der Lichtdispersion mit einem Prisma, oder?

Bild zum Beitrag
Farbe, Licht, Wellen, Optik, Physiker, Dispersion, elektromagnetische Wellen, Interferenz, Photonen, Spektralfarben, Wellenlänge

Meistgelesene Beiträge zum Thema Optik