Wird sie jetzt die Grünen wählen?

Mein crush kennt sich nicht wirklich mit Politik aus, das hat sie selber mal gesagt also ich möchte sie nicht beleidigen. Also hat sie noch keine eigene politische Meinung.

Ich habe vor einiger zeit kurz mitgehört wie jemand der eine klare politische meinung hat sie und andere über Politik belehrt hat. Er wählt vermutlich grüne oder SPD, wobei SPD für ihn vielleicht nicht links genug ist. Ich finde es immer problematisch wenn jemand der nicht neutral ist, andere Leute belehren will weil einem natürlich gesagt wir welche Partei schlecht ist und welche gut ist, aber in Wirklichkeit ist das nur seine Meinung. Und ich persönlich glaube dass die Grünen eine Gefahr sind und nur böses wollen, das ist aber natürlich auch nur meine Meinung aber ich finde es nicht gut dass jemand ihr sagt dass diese Partei die beste Partei ist weil ich nicht will dass sie einer "Gefahr" ausgesetzt ist oder denkt dass die Partei die ich mag die böse Partei ist. Stattdessen muss wenn er ihr erzählt dass die Grünen so toll sind dann sollte jemand anderes ihr erzählen warum die Grünen böse sind damit sie beide Meinungen hat und somit ihre eigene Meinung bilden kann. Natürlich wäre am besten wenn sie Meute mit verschiedenen Meinungen fragt warum deren Partei so toll ist und nicht warum die Gegner Partei schlecht ist und noch besser wäre wenn sie das Parteiprogramm der Parteien liest. Ich möchte einfach nicht dass sie beeinflusst wird. Deswegen möchte auch ich ihr nichts über Politik erzählen weil ich natürlich auch nicht neutral bin und wenn ich ihr was erzählen würde ich ihr immer betonen dass das nur meine meinung ist. Aber was mir große Sorgen macht ist weil dass ihr erster Eindruck von ein paar Parteien war, sie dadurch ihre Meinung sehr schwer ändern kann. Und die Grünen würden gar nicht für sie passen weil sie ziemlich konservativ ist. Aber der Typ hat dann als er gefragt wurde welche Partei er wählen würde "die NSDAP" geantwortet (ein tyoescher Witz für ihn), was sehr wiederlich und menschenverachtend ist. Also vielleicht hat da ihr normaler Menschenverstand eingesetzt und sie hat erkannt dass er meistens Müll redet, denn sie würde unter der Regierung von denen vermutlich auch Ärger bekommen weil sie durch ihre brasilianischem Wurzeln ein bisschen dunklere Haut hat. Aber vielleicht sind die schon leider abgehärtet weil Eine als ich mich darüber beschwert habe gesagt hat dass ja nicht so schlimm ist weil er das gesagt hat.

Sie folgt auch auf Instagram der Tagesschau und jeder sollte eigentlich wissen dass die meistenedien in Deutschland ziemlich links sind, also dort wird sie keine neutralen Informationen finden. Das macht mir Sorgen. Ich habe Sorge dass sie sehr links wird, oder zumindest so wie Leute von den Grünen, zwar sollte das eigentlich nicht der Fall sein weil sie das nicht gut finden würde was die machen und wollen, aber die westliche "propaganda" ist mächtig. Ich habe zwar gesagt dass ich sie nicht beeinflussen möchte, aber was ich denke und mir wünsche werde ich doch wohl noch dürfen. Weil ich denke dass das ganze eine Gefahr ist möchte ich natürlich nicht dass das gestärkt wird und ich möchte nicht dass eine Zeit kommt wo schlimme Dinge passieren und sie dann Angst hat. Sie ist mein crush und natürlich hoffe ich dass wir einer Meinung sind und da nicht streiten.

Wird sie jetzt links und woke und einfach bei dieser Partei bleiben, oder hat sie das nicht beeindruckt und sie wird sich vernünftig informieren.

Mädchen, Politik, Meinungsbildung, Partei, Crush, Grünen bündnis 90
Meinung des Tages: Aus Twitter wird X - was wird aus dem beliebten Nachrichtendienst?

Der ikonische blaue Vogel ist Geschichte: Der beliebte Kurznachrichtendienst Twitter heißt von nun an "X". Elon Musk möchte X weitreichend umstrukturieren und zu einer Multifunktions-App machen. Das könnte auch Konsequenzen für Twitter als Ort des Meinungsaustauschs mit sich führen.

Was hat sich seit Musks Übernahme von Twitter geändert?

Elon Musk hat den Kurznachrichtendienst - nach wochenlangem Hin und Her - 2022 mit dem Ziel übernommen, einen virtuellen Raum für mehr Meinungsfreiheit und ungefilterte Diskussionen schaffen zu wollen. Bereits in einer frühen Phase der Verkaufsgespräche äußerte Musk zudem das ambitionierte Ziel, X - ähnlich wie das chinesische Vorbild WeChat - zu einer Kombination aus Social-Media-Bezahl- und Mobilitäts-App umzugestalten. In der Folge wurden firmenintern zahlreiche Leute entlassen. Daneben hat Musk die Nutzer mit ständig wechselnden Aussagen zu verifizierten Accounts mehrfach irritiert und dafür gesorgt, dass die - für die Bekämpfung von Hate-Speech notwendige - Moderation nachhaltig geschwächt wird.

Wie könnte die Zukunft von X aussehen?

In erster Linie geht es Musk um Profitabilität: Mithilfe der selbsternannten "Super-App" sollen Nutzer Artikel kaufen und verkaufen können. Darüber hinaus werden Bank- und Zahlungstransaktionen mehr in den Mittelpunkt der App rücken. Finanzanalysten kritisieren vor allem, dass die plötzliche Umbenennung und -strukturierung aus rein geschäftlicher Sicht keinen Sinn macht. Weiterhin sei Vertrauen in derartige Bezahl-Apps ein wichtiger Faktor und dieses Vertrauen hätte Musk bereits hinsichtlich der Stabilität des Nachrichtendienstes sukzessive verspielt. Eine weitere entscheidende Frage wäre die Frage danach, welchen Stellenwert die App künftig noch für den Meinungsaustausch und die (politische) Meinungsbildung spielen könnte.

Welche Bedeutung hatte Twitter in der Vergangenheit?

Im Gegensatz zu Facebook, Instagram, Youtube oder TikTok war Twitter keine kommerziell besonders erfolgreiche Plattform. Die Besonderheit Twitters lag viel mehr in den Bereichen Information und Meinungsbildung: So diente die App sowohl Journalisten als auch gewöhnlichen Nutzern als wichtige Quelle für Echtzeit-Nachrichten. Vor allem für Menschen aus Staaten, in denen Internetzugang und Meinungsfreiheit stark eingeschränkt sind, fungierte der Nachrichtendienst als "Tor zur Welt" und besaß eine gewichtige Rolle bei zahlreichen politischen Ereignissen wie beispielsweise dem "Arabischen Frühling".

Unsere Frage an Euch: Was denkt Ihr, wie es mit Twitter weiter geht? Nutzt Ihr persönlich Twitter und wenn ja: Wofür? Welche Bedeutung schreibt Ihr Twitter als Quelle bzw. Nachrichtendienst zu?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/ausland/twitter-logo-108.html

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/aus-twitter-wird-x-musks-plaene-mit-der-plattform-koennen-nicht-gut-gehen-19057408.html

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/twitter-kauf-musk-abschluss-101.html

X (Twitter), Internet, App, Wirtschaft, Informationen, Diskussion, Politik, Kommunikation, Quelle, Social Media, Informationstechnik, Meinungsbildung, Meinungsfreiheit, Menschenrechte, Nachrichtendienst, Hashtag, Internetquellen, Meinungsäußerung, Politik und Gesellschaft, Influencer, X, Hate speech, Elon Musk, Wirtschaft und Finanzen, Meinung des Tages
Findet ihr auch, dass es zukünftig innerhalb von sowohl: (Deutschland, Österreich und der Schweiz) Hauptberuflich mehr Rechtspfleger/rinnen geben sollte?

" Ich finde es sollte zukünftig innerhalb von sowohl: (Deutschland, Österreich und der Schweiz) Hauptberuflich und gesetzlich Verpflichtend in sämtlichen Gerichten überall mehr Rechtspfleger/rinnen in diesem wichtigen Beruf geben, um in Zukunft kriminellen Betrug zwischen behinderten Mitmenschen und gesetzlichen Betreuer/rinnen zu unterbinden dauerhaft, wie zum Beispiel in der gestrigen ZDF Doku: (ZDF Zoom am: Mittwoch den: (24.08.2022) gemäß des: (ZDF Videotextes) im allgemeinen so, aber bin gespannt auf eure zahlreichen weiteren Meinungen zu diesem Thema, deshalb die obige Abstimmungsfrage, Diskussionsfrage, Meinungsumfrage oder Umfrage dazu..."

Bild zum Beitrag
" Ja ich finde es sollte mehr Rechtspfleger/rinnen geben." 100%
" Nein ich sollte nicht mehr Rechtspfleger/rinnen geben." 0%
" Keine Ahnung weiß ich nicht genau." 0%
Betrug, Rechtsanwalt, Gehalt, Diskussion, Deutschland, Schweiz, Gesetz, Einkommen, betrugsfälle, Betrugsverdacht, diskutieren, Dokumentation, Gehälter, Gesetzeslage, gesetzliche Betreuung, Jurist, kostengünstig, Kriminalität, Meinung, Meinungsbildung, Notar, Österreich, recherche, recherchieren, rechtsanwälte, Videotext, ZDF, Betrugsversuch, Diskussionsfrage, Hauptberuf, Meinungsäußerung, meinungsfrage, rechtspfleger, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Meinungsbildung