Männlichkeit – die neusten Beiträge

Positive Agression von Männern aus Sicht von Frauen?

Es gibt mehrere Studien die zum Ergebnis kamen, dass Frauen Dominanz und Aggression bei Männern attraktiv finden, sofern diese sich nicht immer aktiv gegen die Frau richtet. Vor allem wohl für kürzere Beziehungen, oder Affären. Für dauerhafte Beziehungen wohl eher Männer die "geerdet" (nenne ich es mal) sind.

Ich kann auch bestätigen aus Jugend und teilweise bis heute (da auch ich schon mal schnell körperlich werde gegen andere Männer, (wenns mir wirklich zu doof wird) dass Frauen das als positiv empfinden und sie teilweise danach Kontakt bzw Gespräche mit einem suchen. Einmal kam es sogar zu einem Streit zwischen einem Paar, was in einem Club neben mir und meiner damaligen Partnerin stand, weil jemand den Mann angepöpelt hatte, ich den Mann gefragt hatte warum er sich das gefallen lässt, er mir ziemlich hilflos erschien und ich auf den anderen Typ zugegangen bin und gesagt hatte er soll verschwinden, bin ihm hinterher gegangen bis er den Club verlassen hat, weil meine Partnerin sich dazwischen geschmissen hatte, ich solle aufhören.

Der Typ hatte der Frau selbst nichts getan, nur dem Mann. "Danach" kam es zu einem regelrechten Streit zwischen dem Paar und die Frau hat mir mehrere Getränke ausgegeben und sich bedankt.

Es gab einige solche Fälle wo Frauen das Verhalten (selbst wenn ich mal handgreiflich wurde) mochten. Völlig fremde Frauen die das unmittelbar mitbekommen hatten.

Soll jetzt nicht zur Frage beitragen, eher zur Erklärung was ich meine.

Die Frage:

Findet ihr Frauen für euch im Einzelfall, ein gewisses Aggressionspotential, oder Dominanz gegen andere doch förderlich und anziehend. Auf Studien gebe ich nicht immer viel, aber ich finde auch oft übertrieben wie Frauen erzählen, dass sie sich ein halbes Mauerblümchen als Mann wünschen. Was natürlich trotzdem bei manchen sein kann. Wie ist es bei euch selbst?

Dating, Gefühle, Beziehung, Sex, Anziehung, Attraktivität, Beziehungsprobleme, Dominanz, Ehe, Frauenprobleme, Freundin, Jungsprobleme, Mädchenprobleme, männerprobleme, Männlichkeit, Partnerschaft, Streit, Dominanzverhalten

Bin ich Trans?

Hey,

Vorweg einmal: Bin mir bewusst, dass solche Antworten niemand einfach so geben kann, aber mir wurde bei ähnlichen Themen hier auf dieser Seite schon gut geholfen.

Also, fangen wir mal von vorne an

Als ich (ca. 6-10 Jahre alt war) hatte ich oft das Bedürfnis das andere Geschlecht zu sein und auch so behandelt zu werden, dieses "gehühl/bedürfniss" war danach eigentlich nonexistent, bis dieses so ab dem (ca. 15 Lebensjahr) wieder auftrat.

Bis jetzt (19 Lebensjahr) tritt es wieder, aber sehr unregelmäßig auf. Es ist nicht so, als würde mich das sehr belasten, aber dieses "verlangen" (wenn es denn auftritt) ist so, als wäre man durstig und würde gern etwas trinken (falls das sinn ergibt?)

Für mich persönlich wäre die Vorstellung einer "Transition" nichts, da ich mit den Konsequenzen im Sozialen nicht klarkommen würde und das alles mir auch nicht so sehr den Schlaf raubt, aber wenn ich die Möglichkeit hätte mit einem Fingerschnipsen sofort alles zu ändern, würde ich das sofort machen.

Aber wie schon gesagt, der Gedanke daran "Aussenseiter" und "der Komische" zu sein ist nicht so schön.

Ich frage auch aus dem Grund, da ich mir in letzter Zeit (paar Wochen) mehr Gedanken um meine Sexualität usw. mache und dieses Thema eben wieder häufiger auftritt.

Dazu sollte ich sagen, dass dieses "Gefühl" in letzter Zeit häufiger ist, wenn ich Alkohol getrunken habe, deshalb weiß ich nicht wie ernst man das nehmen kann.

Ich hoffe, dass ich nicht zu viel Zeugs hier reingeschrieben habe und auf ein Paar Antworten.

Danke im Vorraus :)

Liebe, Männer, Frauen, Sexualität, Gender, Identität, Männlichkeit, Psyche, Transgender, Transsexualität, weiblicher Körper, Identifizierung, Identifikation, LGBT+, Männlich oder Weiblich, sexuelle Orientierung, genderfluid , queer

Weltfrauentag - wie mit männlichen Kollegen umgehen?

Am internationalen Frauentag (bzw. dem Arbeitstag danach) gibt es jedes Jahr ein bisschen Schokolade für alle weiblichen Mitarbeiterinnen.

Ich arbeite als einzige Frau in einem Büro mit ca. 20 anderen Männern.
Jedes Jahr aufs Neue ist dann das Geschrei groß, warum ich Schokolade bekäme, wie unfair das sei, die männlichen Kollegen wollen auch was, etc.

Jedes Jahr aufs Neue versuche ich zu erklären, es gibt den internationalen Männertag im November, in Deutschland sieht es zwar faktisch nicht schlecht aus mit der Gleichberechtigung, es gäbe aber immer noch viel zu viel Sexismus und auch andere Probleme, die oft zu Lasten der Frau gehen (zB die Care-Arbeit zuhause, etc.), außerdem sei es der INTERNATIONALE Weltfrauentag und es gäbe Länder, da dürfen Frauen auf der Straße nicht mal mehr reden.

Wie bei einem Ritual stoße ich dabei auf taube Ohren und gratis Gemecker.

Ich frage mich langsam, ob es einfach an mir liegt, oder ob ich da "zu empfindlich" bin und habe jedes Jahr aufs Neue keinen Bock, auf den Tag im Büro.
Wobei ich sagen muss, dass mir Aussagen wie vom Kollegen A echt weh tun, der meint, sowas wie in Afghanistan, dass Frauen nicht mal mehr reden dürfen, wäre echt nicht verkehrt. An die Uni müssten wir auch nicht, ich (habe Physik studiert) hätte im Hörsaal sicher jemanden den Platz weg genommen, der besser gewesen wäre (habe einen der top Abschlüsse meines Jahrgangs gemacht).
Kollege A ist 3 Jahre jünger als ich...

Also, vor allem an die Herren der Zunft, was kann ich tun? Wie sollte ich im Büro reagieren?

Männer, Verhalten, Schokolade, Frauen, Büro, Kritik, Männlichkeit, Neid, Arbeitskollegen, weltfrauentag

Meistgelesene Beiträge zum Thema Männlichkeit