Tranferflopp?

Hallo, ich bin 14m und habe diesen Sommer den Verein gewechselt.

Gründe: niedrigste Liga, wurde auf der falschen Position eingesetzt, müsste gegen Ältere spielen und noch ein paar weitere

Hatte ich die Wahl zwischen 2 Vereinen und habe mich für einen entschieden und mit einem Freund der mit mir zsm dort hin wechseln wollte zum Probetraning und wir wurden beide angenommen.

Das Problem ist nur das dieser Wechsel der erst 8 Wochen her ist (und dazwischen waren 6 Wochen Sommerferien wo ich nicht beim Training war) und sich bis hierhin als absolutes Missverständnis herausgestellt hat.

Eigentlich hieß es laut Spielern und meinem Freund wir spielen Kreisliga, dann hieß es wir spielen erst Kreisgruppe (2 Liegen tiefer) und wenn wir ein Jahr überzeugen können kommen wir in ein besseres Team, welches Kreisliga spielt.

Nun weiß ich garnichts mehr. Welche aus meinem Team meinen das, aber ich habe im BFV nachgesehen und dieses Team spielt angeblich auch nur KG.

Meinen Freund der das felsenfest Behauptet hat habe ich angeschrieben und er hat mir nur mit "ka" also keine Ahnung geantwortet, auf die Frage woher er das weiß.

Heute hatten wir das erste Testspiel und am Samstag beginnt die Liga. Und dieses Testspiel war die reinste Katastrophe!!

Niemand von denen kann einen Ball annehmen, keiner kann gefühlt irgendwas! Denen fehlt so krass die Spielintelligenz.

Ich war in der offensive noch der Beste, doch ich habe mich durch das schlechte Niveau herunterziehen lassen.

Ich war einfach geschockt und traurig. Ich hatte mir von dem Wechsel so viel mehr erhofft, ich dachte ich spiele hier in einer höheren Liga, besserem Team und professionellerem Trainer und Training.

Und nach letzterem sah es auch so aus im Training, aber in diesem Testspiel hat unser Trainer das auch einfach so akzeptiert und hatte auch keinen wirklichen Matchplan.

Mein Freund war nicht da und ist auch noch nicht spielberechtigt. Von ihm hört man kaum was und es war seine Idee hier her zu wechseln, sonst wäre ich zu dem anderen Verein gewechselt.

Wenn er jetzt einfach (er ist nicht der Zuverlässigste) noch woandershin wechselt, dann wäre das noch die Kirsche auf der Sahnetorte. Das würde so passen.

Meine Eltern denken ich spiele in einem besseren Team und in einer besseren Liga.

Es war ein rießen Stress zu wechseln, ich dachte dieser Tapetenwechsel tut mir gut, ich tue einen Schritt in die richtige Richtung und jetzt ist mein Team schlechter als das wo ich vorher war.

Ich habe mich echt verzockt bis hier hin.

Ich habe im Februar meinen 3 monatigen Schüleraustausch nach Australien, ich dachte jetzt ist erst mal Ruhe, meine Eltern denken das auch.

Ich bin echt total frustriert, Traurig und fühle mich total scheiße. Es hat überhaupt keinen Spaß gemacht und das sage ich nach meinem ersten Testspiel.

Ich hätte einfach zu dem anderen Verein wechseln sollen, die spielen einfach Kreisliga oder großen Schnickschnack und angenommen hätte man mich da auch. :(

Soll ich mit meinen Eltern reden? Soll ich dieses (bis hier hin) Missverständnis schon in dieser Wintertransferperiode beenden und direkt zu dem anderen Verein der Kreisliga spielt wechseln?

Kurz vor meinem Schüleraustausch? Oder sollte ich erst mal die ganze Saison hier spielen?

Ich hab echt garkein Bock mehr. Meine Eltern wissen davon nix und die wären auch nicht besonders begeistert, außerdem hab ich überhaupt keine Lust schon wieder zu wechseln, aber es wäre mir 1000x lieber in der Mannschaft zu spielen, wo ich sonst hingewechselt wäre (stand jetzt).

Man ich fühle mich so sche*ße und bin traurig, ratlos und frustriert, ich weiß einfach nicht mehr weiter und das nach dem ersten Test.

Ich bitte um Hilfe!! Ich bedanke mich für jede Antwort!!

Sport, Training, Verein, traurig, Fußballer, Trainer, Psychologie, amateurfußball, Frustration, Fußballspieler, Fußballtraining, Fußballverein, Jugendfussball, Liga, Psyche, Sport und Fitness, SportVerein, Sportverletzung, Vereinsrecht, Zeit, kreisliga, Probetraining, Sportveranstaltung, vereinswechsel
Wie kann ich mich in meine neue Fußballmannschaft integrieren?

Ich bin w/15 und spiele seit 5 Monaten Fußball in einer C-Mädchenmannschaft. Eigentlich bin ich zu alt für die C aber es gibt in meiner Gegend keine B-Mädchenmannschaft (bei den Jungs will ich nicht spielen weil da das Niveau nochmal höher ist) und für eine A-Mannschaft bin ich aktuell noch nicht gut genug. Deswegen konnte ich leider bisher nur bei 2 Freundschaftsspielen mitspielen.

Fußballerisch ist alles okay, ich habe mich in der Zeit sehr schnell verbessert und es macht echt Spaß, man sieht glaube ich nicht mehr das ich Anfänger bin.

Aber leider bin ich sehr zurückhaltend was neue Leute angeht, bei denen ich weiß das ich lange Zeit mit ihnen verbringen werde(ansonsten eigentlich nicht). Ich kenne keinen von irgendwoher da ich weiter weg wohne und traue mich nicht auf Leute aus meinen Team zu zugehen. Deswegen habe ich seit 5 Monaten noch keine Freunde gefunden, obwohl ich es mir sehr wünsche einfach zum Team dazuzugehören und dort Freunde zu haben. Klar hab ich ab und zu mal Gespräche geführt (auf der smalltalkebene) und es ist ein wenig besser geworden, aber lange noch nicht so wie ich es mir erhofft hatte als ich mit Fußball angefangen habe. Selbst wenn mich jemand etwas fragt kriege ich einfach kaum ein Wort heraus aus Angst dumm oder komisch zu wirken.

Wie kann ich meine Angst ablegen und offener werden? Wie kann ich Gespräche beginnen? Wie werde ich im Gespräch mit neunen Leuten selbstbewusster? Wie kann ich lernen einfach ich selbst zu sein ohne mir so viele Gedanken zu machen?

Danke

Training, Freundschaft, Fußballverein, Jugendfussball, Schüchternheit
Können Männer Fußball spielen, ohne zu meckern?

Von der Kreisklasse bis in die Bundesliga.

Es wird Fußball gespielt.

Und es wird gemeckert, gepöbelt und geschimpft.

Mich stört es, wenn man andere Spieler oder den Schiedsrichter anschreit.

Es wird immer wieder argumentiert: "Es sind doch Emotionen, die müssen raus. Das ist doch normal!"

Das ist eine Behauptung, die viele Abnehmer findet, doch ist sie berechtigt? Ich denke nicht! In einem Fußballspiel passieren in so kurzer Zeit so viele Situationen, die fehlerhaft sind, die man besser machen könnte, muß man da immer gleich dem Schiedsrichter an den Kragen gehen und ihn mit Beleidigungen überhäufen?

Klar, jeder möchte gewinnen, aber warum liegen im Fußball so schnell die Nerven blank, schneller als bei allen anderen Sportarten?

Ich trainiere selbst eine Mannschaft und stelle immer wieder fest, dass meine Spieler damit sehr zurückhaltend sind, dass sie nicht alles kommentieren und der Schiedsrichter ist für sie tabu.

Wie ist eure Meinung zu diesem Thema. Ist es möglich , dass man einen Weg findet, damit Fußball spielen, egal in welcher Liga, friedlicher wird. Ohne meckern, ohne Angriffe auf Spieler oder Schiedsrichter?

Ich bin auf eure Ansichten gespannt

Das ist möglich, weil... 50%
Das ist unmöglich, weil... 50%
Fußball, Verein, Schiedsrichter, Bundesliga, DFB, Fußballer, FIFA, Trainer, Entscheidung, Fairness, Fußballspieler, Fußballverein, Jugendfussball, pöbeln, Stadion, Umgang, Umgangsformen
Fußball weitermachen oder nicht?

Hallo,

ich spiele seit ca. 10/11 Jahren Fußball im Verein. Ich komme diese Saison in die A1, wo die Ansprüche echt recht hoch sind. Das Problem an der Sache ist, das letzte mal als ich eine Saison hatte, in der ich richtig Motivation und Lust hatte zum Training und zu den Spielen zu gehen war vor ca. 4, wenn nicht sogar vor 5 Jahren in der C-Jugend. Ich habe einfach überhaupt keine Motivation und Lust mehr für den Sport und stresse mich schon viele Tage vor Spielen und Trainingseinheiten, was mir auch oft ganze Tage versaut, da ich weiß, „och nein heute ist Training“.Ich gehe auch seit ca. 1 Jahr ins Gym, was mir viel Spaß macht und wofür ich mich auch meistens motivieren kann, sodass ich außerhalb des Fußballs auch noch Sport betreibe.
Ich weiß jetzt echt nicht weiter. Ich spiele mit dem Gedanken aufzuhören, seit mittlerweile irgendwie 2 Jahren oder so. Sollte ich jetzt vor der Saison dieses Jahr aufhören und mich auf das Gym und nächstes Jahr Abitur fokussieren, denn ich glaube nicht ,dass das nicht mehr nur eine „Keine-Lust-Phase“ ist.
Mit meinen Freunden ein bisschen kicken macht mir ja Spaß, weil ich gar nicht so schlecht bin, aber dieser Druck der vor allem dieses Jahr wieder im Verein herrscht und wie viel Zeit ich diesem Sport widme. Da weiß ich echt nicht mehr, ob ich nicht aufhören sollte.
Tut mir leid für den langen Text, aber ich wäre sehr dankbar wenn ich noch andere Meinungen zu der derzeitigen Situation erhalten könnte.
Danke im Vorraus:)

Lg

Aufhören und auf Gym und Schule fokussieren 78%
Weitermachen im Verein 22%
Training, Verein, Fußballer, Fußballspieler, Fußballverein, Jugendfussball
Könnte aus meiner Fußballkarierre etwas werden?

Hey🙃🤗,

ich bin ein Mädchen, 12 Jahre alt, und mein größtes Hobby ist Fußball, ich interessiere mich für den Sport, und übe ihn ebenfalls aus.

Und nun hab ich eine Frage an euch:

Ich spiele seit ich 6 Jahre alt bin in dem Verein meiner Stadt, dieser Verein ist jedoch sehr unbekannt, es ist eine Jungenmannschaft, damit meine ich das wir Mädchen bis zur B- Jugend mitspielen dürfen und danach wechseln müssen, in eine Mädchenmannschaft.

Ich habe im Jahr 2022/23 in der E Jugend gespielt, und hatte eine echt gute Saison, mein Verein spielte zwar in der niedrigsten Klasse die man in der E- Jugend haben kann, aber wir hatten eine megastarke Staffel und wurden starker 3. Platz von 9 Plätzen.

Meine Trainer waren echt zufrieden mit mir, und haben mich mehrfach gelobt.

Nun ist es aber so das ich in die D- Jugend komme…

Die Guten aus der E- Jugend kommen in die D1, die nicht so Guten in die D2. Am Anfang trainiert aber die ganze E Jugend in der D1 zum testen.

Gestern war das erste Training, und ich hab mir echt Mühe gegeben, der Trainer hat mich auch mehrmals gelobt und ich denke mal ich komme sicher in die D1, weil ich eben gelobt wurde und mein ex e Jugend Trainer mich auch schon in der D1 vorgeschlagen hatte.

Und jetzt kommt’s:

Die D1 unseres Vereins spielt dieses Jahr Landesklasse, das ist die höchste Klasse die man in der D spielen kann, mit unserem „kleinem“ Verein spielen wir gehen Vereine wie Chemnitz, Plauen, Zwickau,… 

Außerdem ist der Trainer ein Ex FC Erzgebirge Aue Co- Trainer…

Und jetzt meine Frage:

Mache ich Karriere als Fußballerin??

Danke, schonmal👍🏻🙃🤗

Verein, Jugendfussball
Kind in meiner Fußball Mannschaft schlägt und tritt mich?

Moin ich brauche aktuell mal ein Ort an dem ich mich etwas aussprechen und tipps einholen kann.

Ich bin 18 Jahre alt und Trainer einer E-Jugend Fußball-Mannschaft. Max(nicht der echte Name) war heute beim Training schon schlecht drauf und etwas sauer, dass er beim abschlussspiel nur wenig im Sturm spielen durfte. Dann kam es zu der Situation das max einen Rückpass auf mich(torwart) spielen wollte, welcher jedoch weitverfehlt war und somit im eigenem Tor landete. Ich brachte dann in etwa folgenden Spruch: " Ich steh doch hier. Nicht ins Tor, das war ein schlechter Pass" mit einem ironischen Unterton. (da max selber häufig solche "lustigen" nicht ernstgemeinten sprüche bringt kann er sowas eigentlich locker ab).

Darufhin ist er jedoch komplett ausgerastet und auf mich losgegangen. Dabei hat er mich hart geschlagen und getreten und mit den schlimmsten Beleidigungen gegen mich rumgeworfen. Dann lief er weg und ich habe meinem co trainer gesagt er solle ihm hinterher. Max sagt er wolle die Mannschaft verlassen. Das spiel habe ich dann auch abgebrochen.

Nach einiger zeit hielt ich es für die beste Idee zu versuchen den Vorfall direkt schnell zu klären und bin langsam auf max zu gekommen und habe ihn gefragt ob wir uns noch einmal zu zweit unterhalten wollen. Er akzeptierte dies. Folgendes habe ich ihm dann gesagt: " ich bin bereit mich bei dir zu entschuldigen, wenn du akzeptierst, dass das überhaupt nicht in Ordnung war." Darauf hin sagte er: Ist mir doch egal und Fi** dich! Dann ist er mit seinem Fahrrad weggefahren.

Da ich und mein Co Trainer beide erst 18 sind waren wir echt etwas überfordert. Wir haben uns dann entschieden eine Sprach Nachricht in den Betreuer Chat zu senden, in dem 3 väter drin sind die uns auch desöfftern beim Training unterstützen, und nach rat zu fragen. Dort war der Tenor mich erst morgen bei den Eltern von max zu melden.

Wie würdert ihr handeln? Eltern direkt oder morgen anrufen? Erstmal abwarten und gucken ob es bis zum nächsten Training "vergessen" wurde? Und kann ich das dann hinnehemn einen Spieler zu trainier der mich geschlagen hat? (auch wenn er noch ein KInd ist und dies eine Übersprunghandlung war?

Ps: dazu muss ich sagen, dass ich vermute, dass max zu hause eventuell Probleme hat mit seinen eltern. auch wenn ich dafür keine beweise habe.

ich weiß auch dass ich in einigen Situation nicht optimal gehandelt habe, da ich wiegest überfordert und auch etwas emotional war.

Fußball, Verein, Erziehung, Eltern, Trainer, Fußballspieler, Jugendfussball
Zu spät um Fußball professionell zu spielen?

Hallo Leute,

Ich bin 14 und spiele jetzt seit ein paar Monaten im Verein Fußball. Vorher habe ich, klar auch schon auf der Straße mit ein paar Freunden gespielt und war schon lange Fan. Der Traum Profi zu werden scheint aber bereits außer Reichweite zu sein. Grundbausteine für das Fußball spielen werden mit unter 12 Jahren gelegt und das fehlt mir halt. Die harte Realität musste ich dann auch erstmal erkennen als ich das erste Mal mit anderen auf dem Platz stand. Alle viel weiter, aber nicht an Erfolg in professioneller Hinsicht begeistert. Jetzt habe ich versucht ran zu klotzen und das zahlt sich teils auch schon aus. Bspw. habe ich im Spiel den Vorzug vor einer anderen bekommen, die schon seit über einem Jahr spielt, weil ich besseres Training absolviere. Jedoch tun sich auch in meinem Verein einige Probleme auf, denn wenn ich offensiv spiele gibt es eine Andere die immer den Ball haben muss und somit nie passt oder wenn der Ball einen Meter vor meinem Fuß ist reingelaufen kommt um den zu nehmen. Nervt halt schon sehr, weil ich dadurch keine Chance habe.

Ich wohne in MD und dort gibt es ja den 1. FCM. Dieser will sich mit dem MFFC zusammenschließen. Das würde bedeuten das es ab 2024 ein Mädchen- NLZ geben könnte.

Nun weiß ich nicht was ich machen soll. Die Spielerinnen in meiner Mannschaft sind nett aber eben auch nur Tabellenvorletzter. Mit dem MFFC könnte ich mich direkt oben plazieren und in die Frauenmannschaft einsteigen, wenn ich älter bin, die schon mehrfach in der 2. Bundeliga gespielt hat.

Ich bezweifle aber das ich mit dem Level der Spielerinnen dort mithalten kann da diese dort "gedrillt" werden auf Leistung und es gibt höchstwahrscheinlich eine Aufnahmeprüfung. Dazu kommt, das der Verein ca. 1h von mir entfernt ist.

Auch das ich sofort Fußball abbrechen muss, wenn es Einfluss auf meine schulischen Leistungen nimmt, ist ein riesiges Problem. Mein Traum bleibt jedoch gleich, ich möchte gerne Geld mit Fußball machen wenn ich erwachsen bin.

Ist das zu weit hergeholt? Bin ich zu spät? Soll ich es direkt streichen?

Danke im voraus!!

Verein, Frauenfußball, Fußballer, Fußballspieler, Fußballverein, Jugendfussball, vereinswechsel
Bald Fussballturnier (Schule) doch ich kann nicht kicken?

Moin

Wir haben bald einen Sporttag. Da gibt es ein Fussball Turnier in der Schule. Dies ist Pflicht. Ich kann aber nicht Fussball spielen. Es gibt mehrere Klassen. Aus denen werden 10 Leute für das A Turnier ausgewählt. Der Rest geht ins B. Während die A Mannschaften für ihre Mannschaft Punkte sammeln, sammeln die B Leute für sich selbst Punkte. Es wird auf 2 Feldern gespielt. Bei B werden alle B Leute einfach immer wieder in kleinere Gruppen eingeteilt.

Ich hab aber wie gesagt nichts mit Fussball am Hut. Das wird wahrscheinlich sehr blamierend für mich. Zudem bin ich auch nicht der coolste der Klasse. Muss ja auch nicht unbedingt so sein. Ich habe nicht mal Fussballschuhe für den Platz. Was soll ich jetzt machen? Ich hoffe mal, dass ich in B komme. Es geht jetzt noch ein Paar Wochen doch ich zerbrech mir jetzt schon den Kopf.

Soll ich es einfach auf mich zu kommen lassen? Immer dieses "Ja, Jungs müssen Fussball spielen können" macht mich mental noch fertig. Ich weiss ja auch nicht. Aber auch dieser Tag geht vorbei. Habt ihr irgendwelche Tipps so wie Fussball als auch dieses Mentale? Ich würde nicht sagen, dass es mich komplett überfordert aber es ist mir schon unwohl, wenn ich allein daran denke!

Danke für eure Hilfe!

Training, Angst, Verein, Seele, Bundesliga, Frauenfußball, Fußballer, Trainer, Fußballspieler, Fußballverein, Jugendfussball, Mental, überfordert, Probetraining, bedrückend

Meistgelesene Fragen zum Thema Jugendfussball