Jazz lernen Tipps?

Hallo, also ich spiele jetzt seit ca.10 Jahren Klavier (angefangen mit 7 Jahren) und würde sagen, dass meine technischen Fähigkeiten auf dem Klavier relativ gut sind. Ich habe klassischen Klavierunterricht und spielte da immer solche Komponisten wie Clementi, Mozart, nachher Chopin (Polonaise As-Dur), Beethoven (Pathétique), Rachmaninoff (Cis-Moll Prelude). Allerdings bemerke ich, dass ich außerhalb des Notenspielens nur sehr einfache Improvisationen im äußerst banalen Tonika-Subdominante-Dominanten-Schema spielen kann (Boogie Woogie und Blues auch nur im Grundschema).

Mich interessiert es, wie ich lernen kann, intuitiv Klavier zu spielen und von selbst auf komplexere Akkordwechsel (Progressionen) zu kommen. Mir ist bewusst, dass im internet diverse Kurse und Videos angeboten werden und dass der Quintenzirkel sowie Musiktheorie generell elementar dafür sind, aber ich hab nicht das Gefühl diese ganzen Empfehlungen in die Praxis umsetzen zu können. Mein Klarinettenlehrer zum Beispiel empfiehlt mir einfach Jazz-Patterns rauf und runter zu üben, doch ich komme noch zu keinem Punkt, wo ich sagen kann, dass es mir hilft zu Improvisieren und mir selber interessante Melodien mit ausgefeilter Begleitung auszudenken.

In erster Linie geht es mir darum, dass ich freier auf dem Klavier bin, schnell die passenden Akkorde zu Melodien finden kann und sauber zwischen verschieden Tonleitern hin und her improvisieren kann.

Kennt ihr gute Methoden zum Einsteigen und Umsetzen in die Praxis, für die man nicht autodidaktisch lernen muss aber auch nicht unbedingt einen bezahlten Lehrer braucht?

Musik, Pop, Musiktheorie, Tonleiter, Akkorde, Blues, Improvisation, improvisieren, Intuition, Jazz, Instrument lernen
Zum 20. Todestag von Nina Simone – Welcher Hit der Jazz- und Blues-Ikone reißt euch musikalisch am meisten mit?

Am 21. April 2003 verstarb die legendäre US-amerikanische Jazz- und Bluessängerin sowie Pianistin, Songwriterin und Bürgerrechtsaktivistin Nina Simone im Alter von 70 Jahren an den Folgen ihrer Krebserkrankung:

Hits wie My Baby Just Cares For Me (1957), I Put A Spell On You oder auch Feeling Good (beide 1965) verhalfen ihr schließlich zum Status einer Ikone.

Zu ihrem 20. Todestag interessiert uns heute, welcher ihrer Hits euch am besten gefällt?

Selbstverständlich dürft ihr euch hierbei auch für einen anderen Song entscheiden.

My Baby Just Cares For Me (1957/1987):

https://www.youtube.com/watch?v=dynCPhxoMgY

Mississippi Goddam (1964):

https://www.youtube.com/watch?v=WoLWMv9E7iU

Don't Let Me Be Misunderstood (1964):

https://www.youtube.com/watch?v=_nVA4btQBzw

I Put A Spell On You (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=WCjzNfJLHa0

Feeling Good (1965)/1994):

https://www.youtube.com/watch?v=oHRNrgDIJfo

Sinnerman (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=4IACZdwwJI4

Baltimore (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=ztCgNQg9FCQ

Weitere Hits und das auch teils im moderneren Gewand, könnt ihr hier entdecken.

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :)

PS: Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PPS: Bildnachweis: Fotografie von Ron Kroon 1965:

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Nina_Simone_1965_-_restoration1.jpg

Bild zum Beitrag
My Baby Just Cares For Me (1957/1987) 43%
Don't Let Me Be Misunderstood (1964) 24%
Feeling Good (1965)/1994) 19%
I Put A Spell On You (1965) 14%
Mississippi Goddam (1964) 0%
Sinnerman (1965) 0%
Baltimore (1978) 0%
Musik, Unterhaltung, Blues, Jazz, Musikgeschichte, Sängerin, Ikone, Todestag, Umfrage
Erzählende Rock, Metal & Alternative Lieder?

Ich bin mal wieder auf der Suche nach Musik, wie immer Dinge, die man nicht so leicht finden kann.

Dieses mal suche ich Wave & Gothic, Rock- und Metaltiteln, die eine Geschichte erzählen und dabei musikalisch (Melodie und Instrumente), textlich und am besten auch Soundeffektmäßig die Geschichte hörbar machen (so wie bei Empire of the Clouds von Iron Maiden, da passen die Instrumente, Melodie und Text zur Geschichte des Luftschiffs, nur die Geräusche fehlen). Dementsprechend muss das Lied vor allem atmosphärisch sein. Dabei darf jedes Subgenre und Crossover bedient werden. Die Geschichte darf aus so ziemlich jedem Genre sein (Horror, Fantasy, Steampunk, Abenteuer, Science-Fiction und und und).

Kurzum: ich suche sozusagen ein „Hörspiel“ in Liedform mit einem Text wie in einer Ballade (nicht Liedart sondern Gedichtform)

P.s.: Wenn ihr ansonsten absolut passende Lieder aus anderen Genre (egal welches) habt, dürft ihr sie gerne auch posten!

... Im Electro/Techno-basierten Bereich kann ich mir das auch gut vorstellen, dann aber weniger monoton und melodischer und mit mehr Text als in dem Genre, dafür aber mit vielen Effekten. Im Cyber und Sci-Fi Bereich stelle ich mir das sehr atmosphärisch vor....

Musik, Rock, Song, Liedsuche, Techno, Pop, Lied, Film, Celtic, Hip-Hop, Emo, Horror, Rap, Alternative, Unterhaltung, Titel, Metal, Schlager, Fantasy, Abenteuer, Audiobook, Band, Blues, Folk, Gedicht, Gothic, Grufti, Hippie, Hörbuch, Hörspiel, Indie, Jazz, Klassik, Literatur, Lyrik, Mittelalter, mukke, Punk, Punkrock, Rocker, Schwarze Szene, Science-Fiction, Steampunk, Subkultur, Swing, Volksmusik, Wave, biker, Metalhead, Neue Deutsche Härte, Post Punk, SynthPop
Suche Song 40er - 60er, Swing, Rock'n'Roll oder ähnliches?

Hallo Allerseits,

heute habe ich die ganze Zeit schon einen Ohrwurm und weiß nicht, wie das Lied heißt. Es ist rein von der Stimmung her sehr fröhlich und man hört eine absteigende Tonfolge aus sieben Tönen, der achte geht dann wieder etwas höher und dann wiederholt sich das Ganze. Ich weiß nicht einmal, ob in dem Lied gesungen wird oder nicht. Vielleicht ist es rein instrumental.

edit: Ich habe die Melodie nun gepfiffen und auf soundcloud hochgeladen. Wer möchte, kann sich das dort anhören. Vorsicht: Mein Gepfeife klingt ziemlich hoch und schrill. Vielleicht die Lautstärke vorher ein bisschen runterdrehen. Ein Ton klingt ziemlich schief, deswegen habe ich versucht, die Melodie noch zweimal zu wiederholen und hoffe nun, dass es einigermaßen erkennbar ist. Hier der Link:

https://on.soundcloud.com/Zknks

Im Grunde genommen ist es, wenn ich das richtig erkannt habe, einfach die Tonleiter rückwärts von C nach D und dann drei Töne höher, also G und dann das Selbe wieder von vorne.

Zeitlich würde ich es zwischen die 40er und 60er einordnen. Wahrscheinlich nicht älter und wahrscheinlich auch nicht neuer. Das Instrument, das die absteigende Tonfolge spielt, ist vermutlich ein Bass. Kontrabass unter Umständen, sicher bin ich mir dabei jedoch nicht. Vom Tempo her ist es mittelmäßig. Nicht langsam, aber auch nicht schnell.

Es kann genretechnisch in die Swing-Ära passen, vielleicht aber auch Rock'n'Roll oder eine andere Musikrichtung aus dieser Zeit.

Es ist verhältnismäßig bekannt und die Melodie ist vielleicht nur die Hintergrundmelodie zu der sich dann eine Hauptmelodie mit oder ohne Gesang gesellt, aber auch da bin ich mir nicht sicher.

Ich weiß, dass das sehr wenige Informationen sind, aber möglicherweise hat jemand von Euch ja eine Idee. Ich habe bereits in die google-Musikerkennungsapp gesummt und gepfiffen, aber es wurde nicht erkannt. Auch habe ich die Melodie auf mein Smartphone aufgenommen und wollte die Sounddatei auf den Computer übertragen, allerdings hat mein Phone wohl gerade einen Wackelkontakt und wird vom Computer nicht erkannt. Ein Mikrophon an meinem Computer habe ich derzeit leider auch nicht.

Nennt gerne alles, was Euch dazu einfällt. Also eine absteigende Tonfolge mit sieben Noten, danach wieder eine etwas höhere Note und dann wiederholt sich das Ganze. Ich entschuldige mich für die wenigen Daten und freue mich auf Eure Antworten und bedanke mich schon mal im Voraus.

Grüße

Geronimobosch

Musik, Song, Lied, 50er, Jazz, Rock 'n' Roll, Swing, 1960er, 40er

Meistgelesene Fragen zum Thema Jazz