hört ihr klassische Musik?
Hi, ich bin 18 Jahre alt und höre gerne klassische Musik, allerdings habe ich den Eindruck, dass ich damit in meinem Alter ziemlich alleine bin. Stimmt gerne ab, ob ihr klassische Musik hört und schreibt euer Alter am besten dazu.
54 Stimmen
26 Antworten
Gut, ich bin schon jenseits der 60.
Klassische Musik hör ich schon ab und zu recht gern. Auch sehr gut gefällt mir die sogenannte Neue Musik.
Ich bin ein großer Fan von Rockmusik, vor allem Progressive Rock. 1988 hab ich mal den Radio angemacht, und, weil nichts interessantes lief, dran rumgedreht. Da hatte ich ein Schlüsselerlebnis: es lief ein total spannendes, interessantes Orchesterwerk. Ich war mir sicher, dass sich viele Musiker davon inspirieren haben lassen, allen voran Mike Oldfield, an den mich das damals stark erinnert hat.
Es handelte sich um Le sacre du printemps von Igor Strawinsky. Das hör ich auch heute immer wieder mal gern.
Später hab ich auch die Autobiographie von Mike Oldfield gelesen. Da wird zwar Beethoven erwähnt, und auch Sibelius. Aber Strawinsky leider nicht.
Hoi!
Ja, höre ich. Sogar sehr gerne. Ich fühle mich damit auch sehr alleine… Ich kenne keinen, der diese Musik wirklich gerne mag!
Mvh
ja in der schweiz sagt man generell überall hoi, in bayern auch?
Oha, das wusste ich noch gar nicht. Eigentlich ist es (ich hab es zumindest aus diesem Grund geschrieben) eine Art, „Hallo“ auf Niederländisch zu sagen.
Nein, in Bayern sagt niemand hoi, nur eine Bekannte, die aus den Niederlanden kommt. Wir sagen meistens „Servus“ oder „Grüß Gott“.
ach so, in der schweiz sagen wir zu unseren freunden hoi und zu respektpersonen wie lehrpersonen oder einfach fremden erwachsenen grüezi
Ah, okay. Interessant!
Zu Respektspersonen sagen wir auch nicht „Servus“, sondern „Grüß Gott“, das ist einfach höflich. (Ich, gebürtig aus Bayern, habe den Fehler schonmal gemacht, die Person mag mich nicht, glaub ich 😅. Ich sehe die aber zum Glück nie wieder. Das war am Campingplatz.)
haha xD glück gehabt. aber grüss gott sind wenigstens zwei "normale" wörter sag ich jetzt mal, ich meine, was ist grüezi? man hört das grüssen ja schon raus, aber ich verstehs trotzdem nicht obwohl ich in der schweiz aufgewachsen bin haha
Haha
Na ja, ich finde, es hört sich einfach nach Dialekt an. Für mich ist „Servus“ zwar normaler, aber seitdem ich die lateinische Bedeutung weiß, auch nicht mehr so xD
Grüezi ist jetzt nicht so normal für mich, liegt aber vielleicht daran, dass ich nicht in der Schweiz lebe/aufgewachsen bin.
Bin auch 18 und mir gefällt es! 😌
Ich bin weitaus älter als Du. Allerdings höre ich Klassische Musik immerhin bereits seit meinem 24sten Lebensjahr im Jahr 2001. Zunächst nur mit vereinzelten Werken wie den Symphonien von Mozart und Beethoven oder den "Pictures At An Exhibition" inklusive dem Orchesterstück "Night On Bald Mountain" von Mussorgsky. Ungefähr ab 2005 intensivierte sich das Ganze, vor allem weil ich mich zu dem Zeitpunkt in der Bücherei anmeldete und dort dann anfing, fleißig Klassik-CDs auszuleihen. Mittlerweile ist es eines meiner Lieblings Musikgenres. Ich habe auch eine Youtube-Playlist mit meinen Favoriten erstellt. Hier der Link, falls Du mal reinhören möchtest:
https:// www.youtube.com/playlist?list=PLTg4J398thXo1EIsATDVLL-9bNDuwXvTM
Die Liste ist ein kleines bisschen nach Epochen sortiert, aber nur so grob. Zuerst Barock, dann Wiener Klassik, Romantik und schließlich Moderne.
Ich bin 17 und höre ab und zu klassische Musik, auch wenn mein Lieblingsgenre Rock ist.
hoi, auch aus der schweiz?