Upload Defekt seit Wochen. Upstream Problem?

Benötige dringend Hilfe da mir die Leute bei Vodafone nicht weiterhelfen und der Support der letzte rotz ist. Entweder nur diese Botkacke oder Ständige Warteschlangen mit bester Problemlösung: "Router neustarten" ach als hätte ich das schon nicht längst getan du *******....

So, zurück zum Problem. Seit Wochen habe ich Kaum noch Upload. Laut Vertrag müssten es 25Mbit/s sein. Was ankommt sind jedoch nur 0,02 bis 0,70...

Bei Upstream scheint es auch nicht "gesund" auszusehen. Manchmal sind nur 3 Kanäle zu sehen, manchmal auch 4. Und auch nur mit 16 QAM (was soweit ich weiß sehr schlecht ist)

Ich tippe auf irgendeinen Fehler in Richtung Verteilerdose oder so... Will mich da selbst aber "noch nicht" rantrauen. Aber vielleicht kennt sich ja jemand aus wie ich die Signalstärke verbessern kann? Bzw. vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit.

Kabel am Router sind alle getestet und auch mal gewechselt worden, daran liegt es nicht. Und ja... Den Router habe ich bereits mehrere male neu gestartet/zurückgesetzt. Das einzige was sich ändert, ist der Status der sich hin und wieder ändert (sich dadurch aber nichts bessert)

Das einzige was sich im Kontakt mit Vodafone ergeben hat:

- In meiner Straße sollen die Leitungen alle Intakt sein und wurden geprüft.
- Es wurde aufgefordert ein Techniker zu mir zu schicken.
- Techniker hat kurz vorher abgesagt, anscheinend doch Problem in der Leitung.
- Nach gefühlt 20 Telefonaten und durchkämpfen mit Bots hieß es die Leitung sei erneut überprüft worden und ein Techniker sei nicht nötig, die schicken mir ein neuen Router obwohl mein Router nicht Kaputt ist.

Bin mit mein Latein am ende und hoffe jemand kann helfen....

Bild zum Beitrag
Internet, Internetverbindung, Netzwerk, Upload, Router, Vodafone
Installation eines Glasfaseranschlusses: Festpreis oder Aufpreis für Überlänge?

Wichtig:

  • Ich meine nicht wenn man sich aus Eigeninitiative an einen Anbieter wendet der nur das eigene Haus mit einem Glasfaseranschluss versorgen soll! Denn dass das teuer ist und eine individuelle Kostenkalkulation mit sich bringt, ist ja klar.
  • Ich meine den Fall wenn ein Anbieter sowieso einen Glasfaserausbau in der Gegend betreibt und Dir dann angeboten hat, dass Du dein Haus ans Glasfasernetz anschließen lassen kannst.
  • Und ich meine auch nicht die zusätzlichen Kosten wenn man zusätzlich zum Hausanschluss auch noch Leitungen im Haus verlegt haben will (z.B. vom Keller bis zum Wohnzimmer). Sondern einfach die Kosten für die Verbindung von der Straße bis zum Hausanschluss (z.B. im Keller).

Dabei sieht es ja je nach Anbieter unterschiedlich aus:

  • Manche Provider verlangen gar keinen Preis für die Installation des Glasfaseranschlusses (oft wenn man sich für 2 Jahre mit einem Internettarif an den Provider bindet).
  • Andere Provider verlangen einen Fixpreis - also egal wie weit Dein Haus von der Straße entfernt ist, müssen alle Interessenten x EUR zahlen.
  • Manche Provider verlangen einen Aufpreis wenn das Haus zu weit weg von der Straße steht. Dann muss man y EUR/m draufzahlen, man bezahlt also dann x EUR + Entfernung*y EUR/m.

Wie war die Kostenkalkulation bei Deinem Glasfaseranschluss?

Dabei bitte auch angeben, ob Dein Glasfaseranschluss gefördert war ("Breitbandförderung ")!

Andere Antwort 100%
Ich musste nur einen Fixpreis zahlen. 0%
Ich musste zusätzlich einen Aufpreis für Überlänge zahlen. 0%
Ich musste gar nichts zahlen (weil Internetvertrag abgeschlossen) 0%
Ich musste gar nichts zahlen (obwohl kein Internetvertrag) 0%
Internet, Internetverbindung, 1und1, Glasfaser, Internetanbieter, Internetanschluss, Provider, Telekom, Glasfasernetz, Glasfaseranschluss, Deutsche Glasfaser

Meistgelesene Fragen zum Thema Internetverbindung