FritzRepeater mit weiterem FritzRepeater koppeln?

5 Antworten

So eine "Kette" ist machbar, insbesondere per Mesh-Konfiguration. Aber: So viele Repeater ohne LAN-Anbindung "hauen" sich im Grunde genommen selber die "Füße" weg, ganz einfach deswegen, weil jeder nur per WLAN angebundene Repeater sowohl empfangen als auch senden muss, also da WLAN quasi doppelt belegt. Und das über mehrere Etagen... Ich sehe da eher schwarz, aber probieren geht über studieren.

Dazu habe ich gerade gestern ein Utube-Video von AVM angesehen. Wenn ich das richtig verstanden habe, müsstest Du den 1 Mesh-Repeater einmal aus der Steckdose ziehen und den zusätzlichen Mesh einstecken. Dann führst Du mit dem die Selbe Verbindungsroutine durch, wie mir dem ersten Mesh. Sobald der seine Funktion aufgenommen hat, kannst Du entweder den ursprünglichen, oder den neuen Mesh auf der 2ten Etage mit dem Stromnetzt verbinden. Die Router erkennen sich nun gegenseitig und die Fritzbox als Master. Damit wäre dann das Internet via W-Lan auf allen Etagen verfügbar.

Ich habe bei mir im Keller eine FritzBox 5530 Fiber stehen

Also mal wieder das klassische "Antenne im Erdloch und sich über Funkschwierigkeiten wundern". Stirbt ja nicht aus hier. 🤷‍♂️

Normalerweise verbindet sich ein Repeater ja immer mit dem Router,

Nö. Der Repeater verbindet sich immer mit dem Gerät, dass im Kopplungsmodus befindet. 😉

Aber Dir ist schon klar, dass die insgesamt Bandbreite auf den Kanälen sich mit jedem weiteren Repeater verringert? Schließlich muss ja jedes Funksignal (in Deinem Fall mehrfach) wiederholt werden.

Ja Funktioniert. Im Internet (Google und Youtube) findest du genug anleitungen und Tips, WIE WAS WO du machen musst, damit du von Mesh zu Mesh machen kannst.