Verringert Devolo meinen Download?
Hallo,
folgendes Problem, ich habe Internet über ein Devolo 1200+ Gerät da ich keine Möglichkeit habe ein Kabel zu legen. Soweit so gut, allerdings kommt mir meine Download Geschwindigkeit sehr langsam vor.
Laut Fritz.Box kommen am Router rund 55.000 an, das haut direkt am Router verbunden auch hin.
Laut Devolo-Cockpit sendet der am Router verbundene dLAN ~48 Mbit/s an meinen, allerdings liegt meine Download-Geschwindigkeit bei 1,3 - 1,4 Mbit/s. Nun frage ich mich an was das liegen könnte bzw. was ich falsch gemacht habe.
vielleicht kann mir hier ja jemand helfen :)
2 Antworten
Die schlechte Datenrate liegt vermutlich daran, dass das Signal im Haus über mehrere Stromkreise verteilt werden muss. Deshalb ist DLAN immer etwas schwierig. Es gibt zwar auch Geräte für den Sicherungskasten (Hutschiene), die die Verluste zwischen den Stromkreisen verringern, dennoch bleibt DLAN bei Deiner Verkabelung die letzte Alternative. Bessere wären u.U.:
- WLAN Mesh-Repeater (egal ob WLAN 6 oder niedriger)
- Übertragung über Coaxkabel (die dafür benötigten Modems sind allerdings nicht ganz billig, erreichen im Normalfall Übertragungsraten im GBit Bereich)
- Verwendung nicht mehr benötigter Telefonkabel als Netzwerkkabel (hier sollten je nach Entfernung durchaus 100 MBit drin sein.
Ich selbst habe mich daheim für 1. und für eine Strecke zum Server für 2. entschieden.
Das ist Dlan, von 5 Varianten (Schulnoten) das DSL Signal zu den Endgeräten zu bringen, das 4. Dann kommt eventuell noch Wlan dazu.... Das Stromnetzt wurde nicht für den Datentransfer gebaut. Daher holt man Dlan Adapter/Sets nur online mit Rückgaberecht.
Das ist der Fehler.
1 wäre Lan
Da du schreibst, das du am Router 55.000 hast, ich vermute mal 55000 kbit/s, sind 48 Mbit/s also 48000 kbit/s keine wirklich Verminderung.
Denn dein Vertrag wäre dann 50Mbit/s und die müssen am Router anliegen! Nicht beim Download erreicht werden.
Denn beim Download, kommt es ja auch den Server von dem du lädst und den du nicht aussuchen kannstm ab. Wollen dann viel zur gleichen Zeit das gleiche, gerade beim Zocken will ja jeder das Update sofort , geht das ganz dann schonmal radikal runter.
Aber meinst du wirklich 1,3 bis 1,4 Mbit/s beim Download, nicht eventuell Mb/s? denn Mb/s ist die Dateigröße die Pro Sekunde geladen wird.
1 Mb/s sind 8 Mbit/s.
Das wären zwar auch nur 8 Mbit/s. Aber der erwähnte Downloadserver...
Ich geb dir mal alle Optionen
1 Lan Kabel
ist ungeschlagen, senkrecht an der Treppe oder waagerecht an der Zimmerdecke entlang. Selbst die billigsten Scheuerleisten haben 2 nuten zur Kabelführung. Es gibt neuerdings flache die passen auch in die Tür fuge.
2 Accesspoint
, kann auch ein alter Router sein, ein Repeater, Die dann eingerichtet werden müssen. Die bekommen das Signal über ein Lan Kabel und geben dann Wlan aus.
https://praxistipps.chip.de/access-point-einrichten-so-gehts_49242
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3244_FRITZ-Box-als-IP-Client-einrichten/
3 Mesh
ist sehr gut, aber deutlich teurer, als der Accesspoint. Da ich da aber nicht mehr beruflich drinstecke, gibt es einen Link.
4 Dlan.
kennst du
5 Repeater.
Repeater werden im Verkauf gerne als Wlan Verstärker bezeichnet. Das lässt KD die von der Materie wenig Ahnung haben, natürlich auflaufen. Man kann das Wlan aber nicht Verstärken. Deutsche Router senden volle Wlan Stärke. Repeater erweitern lediglich die Wlan Reichweite.
Da normale, auch die Einfachsten Speedports der Telekom (meiner kam aus dem A&V 20€) Gute 12/13 m machen, ist das Meist sinnlose Geldausgabe.
Und der Repeater muss perfekt Platziert sein etwas Mittig vom Nutzbaren Wlan Netz um genug Sendeleistung auffangen zu können aber nicht zu weit weg. Um so wenig wie mögliche Sendeleistung zu verlieren. Das ist oft nicht so einfach.
Habt ihr dazu eine Wohnung. Dann kommen ja von den Nachbarn rundherum Wlan netzte dazu und dann kommt der Repeater dazu. Da kommt weniger Wlan Stärke an als ohne Repeater.
Weiter störquellen fürs Wlan.
- Sämtliche andere Funknetzte Bluethoote, Babyfone, Alexa und ihre Kollegen. Kopfhörer ohne Kabel.
- Mikrowellen
- Stahldeckenträger
- Gipskarton,
- Wasserleitungen in der Wand hinter dem Router.
- Wände
Danke für deine Antwort, ich meine mb/s.
Ich Verstehe, finde nur das es schon sehr sehr langsam ist und hatte gehofft es lässt sich "einfach" über die Geräte regeln :/
Eine Frage hätte ich noch gerne noch gestellt wenn schon ein Experte da ist :)
Würde mir ein Wlan Mesh System helfen? Oder ist es einfacher sich eine WiFi 6 fähige Fritz.box mit einem Repeater zu zulegen?
Vielen Dank :)