macOS Catalina Startvolume auf Partition Hilfe?

Hallo Community, ich habe das Internet leer gegoogelt und keine Antwort auf mein Problem gefunden. Ich habe einen iMac 21" late 2013, der umbedingt noch etwas aushalten muss.

was bisher geschah:

  • Ich wollte den iMac neu aufsetzen, damit dieser ein wenig schneller läuft..
  • macOSCatalina mittels eines Booting USB Sticks heruntergeladen
  • (im alt(+r)modus):
  • Festplatten wurden nicht erkannt, daher Festplatten mehrmals gelöscht und in APSFS umgewandelt.
  • Eine Partition mit 40GB wurde angezeigt, darauf habe ich Catalina installiert
  • Weil keine andere Auswahlmöglichkeit, System auf der Partition gestartet

Großes ?:

Der iMac läuft nun auf macOS Catalina, allerdings auf der 40GB Partition, bzw. einer Kopie mit der Endung "- Daten", die der Mac erstellt hat.

Ich komme einfach nicht dahinter, wie man den Speicher dieser Partition erweitern könnte, damit meine Uni Programme laufen.

Meine original 1TB Festplatte (s.o. Macintosh HD) wird im Festplattendienstprogramm angezeigt und ich kann im Finder Dateien draufschmeißen, aber ich kann dieses Ding nicht als Starvolume umwandeln. Weder im Festplattendienstprogramm, noch im alt-Modus beim Hochfahren.

Ich habe keine Ahnung was ich mit der Drive "Ohne Titel" gemacht habe, aber ich traue mich nicht sie zu löschen.

Vielleicht kann ja wer helfen, wäre super dankbar!

Liebe Grüße, Jackie

Bild zum Beitrag
Apple, IT, Festplatte, Mac OS X, iMac, macOS, Partition, Volume, Catalina, macOS Catalina
Selbstbau PC Bootet sehr langsam in Windows?

Hey Leute,

ich habe gestern meine letzten Teile für den Rechner bekommen und habe diesen direkt zusammengebaut. Nun zu meinem Problem, ich hatte den Rechner schon vor ca. 2 Wochen mit einem anderen Mainboard zusammengebaut, da hatte ich das Problem das der Rechner sehr lange gebraucht hat um ins Bios zu booten ca. 40-50 sekunden was unüblich ist, wenn ich eine ssd mit einem vorinstallierten Windows mit angesteckt habe, kam ich nur bis zum Windowslogo und danach ging garnichts mehr ( blieb beim windowslogo bootloop ).

Ich bin von einem Defekten Mainboard ausgegangen, da auch die ganze Zeit die Boot LED leuchtete egal ob eine Festplatte angeschlossen war oder nicht Bios reset und update hat nichts gebracht. Habe dann kurzerhand ein neues Mainboard bestellt eingebaut und diesmal ging das Booten ins Bios wie gewohn zackig und ohne Probleme. Nun habe ich aber immer noch das Problem mit dem langsamen laden ins Windows. Das Hochfahren in Windows dauert ca. 1 minute, flüssig benutzen lässt es sich auch nicht es bleibt oftmals hängern/stottert/ruckelt beim öffnen vo. Browser oder alleine schon dem Explorer angesteckte usb sticks oder externe Festplatten werden erst nach einigen minuten registriert und sind sehr langsam drauf zuzugreifen.

Das Herunterfahren dauert auch zwischen 2-5 minuten. Ich weiß nicht was ich machen kann.

Ich wollte Windows neu aufsetzen, usb stick fertig gemacht eingesteckt windows logo kommt lädt ca. 30 sekunden danach nur noch ein Lila Bildschirm ( normalerweise ploppt da ein Fenster mit Windows Installieren es kommt aber nicht ) ja ich habe auch andere sticks ausprobiert hat nicht funktioniert, getestet habe ich diese auch an einem anderen rechner diese funktionieren ohne probleme.

Zu meinen Verbauten Teilen

I3 12100f

Asrock B760M Pro RS/D4 ( Bios Update und Reset hat nichts gebracht )

Gigabyte Rx 6600 ( andere Grafikkarte Probiert keine Besserung )

Team Group 2x 8Gb 3200 mhz DDR4 RAM ( anderes Kit ausprobiert von Cruicial keine Besserung )

650 Watt Argus Netzteil 80 Plus Bronze

Be Quiet Pure Rock 2 CPU Kühler

Cruicual 500 GB SSD ( andere SSD getestet keine Besserung )

Alle Teile habe ich neu gekauft, es sind keine Gebrauchten Teile dabei.

Ich hoffe das mit hier einer hälfen kann.

Windows, CPU, Festplatte, Arbeitsspeicher, RAM, AMD, BIOS, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, SSD, BIOS-Update, Bootloop, Langsam
Festplatte andauernd ausgelastet wegen ,,schwerwiegendem Hardwarefehler"?

Hallo,

seit gestern habe ich Probleme mit meiner Externen Festplatte (Seagate Expansion Drive). Begonnen hat es, als sie nach dem Einstecken nicht mehr im Windows Explorer unter ,Dieser PC\Geräte und Laufwerke' angezeigt wurde.

Einige Stunden später wurde die Festplatte dann wieder angezeigt, aber, wenn ich einen Ordner darin öffnen wollte, stürzte der Explorer ab und damit verschwand auch die Taskleiste, der Desktop und komischerweise ging Chrome auch nicht mehr. Sobald ich sie aber wieder ausgesteckt hatte, ging plötzlich alles wieder.

Einige Versuche später konnte ich die Ordner und Dateien auf der Festplatte wieder sehen, aber beim Anklicken kamen Fehlermeldungen, wie ,,Fehler der Anforderung aufgrund eines schwerwiegenden Hardwarefehlers" oder ,,Durch die Internetsicherheitseinstellungen wurde verhindert, dass eine oder mehrere Dateien geöffnet wurden." (siehe Bilder)

Seit heute geht das wieder, auch, wenn alles unendlich lang braucht und Steam, das auf der Festplatte gespeichert ist, lässt sich auch wieder öffnen, aber leider die meisten anderen Programme und Spiele nicht. Dann kommen Meldungen, wie ,,Stream-Lesefehler". Außerdem zeigt der Task-Manager die ganze Zeit an, dass die Festplatte zu 100 % ausgelastet sei, obwohl nichts offen ist.

Ich hoffe, jemand kann mir helfen, da fast ein 1TB auf dieser Festplatte gespeichert sind und ich die Daten nicht verlieren möchte.

Bild zum Beitrag
Festplatte, externe Festplatte, schwerwiegender Fehler
Windows von alter auf neue SSD zurücksetzen / verschieben?

Habe mir letztens eine m.2 nvme SSD zugelegt und dann herausgefunden dass Windows beim zurücksetzen nicht mehr anbietet Windows auf einer anderen Festplatte als der aktuellen neu zu installieren ( könnte schwören das ging früher)

Habe jetzt mit Hilfe von Bekannten Windows von der alten SSD auf die neue SSD kopiert und es läuft alles einwandfrei jedoch habe ich jetzt das Problem dass ich nicht beide Festplatten zusammen nutzen kann da dann das Windows [die Kopie] auf der neuen SSD kaputt gemacht wird sobald ich die alte einstecke mit dem originalen Windows ...

Ich frage mich aber sowieso wieso das Kopieren an erster Stelle so gut geklappt hat und wie es sein kann dass ich 2 Festplatten mit funktionierendem Windows haben kann mit nur einer Lizenz sozusagen. ( denn wenn ich JETZT die alte ssd in ein komplett anderes System stecken würde hätte ich ja 2 mal Windows auf ein mal )

Mein Windows läuft jetzt (alte SSD ausgesteckt) und ich bin mir ziemlich sicher dass wenn ich meine alte SSD zurücksetze bzw komplett formatiere dass ich sie auch dazu Stöpseln könnte habe aber bedenken da das mein einziges sicheres Windows ist sozusagen welches ich immer wieder kopieren kann und falls mein Windows dann doch nochmal sterben sollte beim anstecken dann habe ich gar kein funktionierendes Windows mehr auf keiner der Platten

Vielleicht hat jemand Verständnis über dieses Thema und kann mich aufklären ich verstehe einfach nicht wieso sich meine Windows Kopie kaputt macht sobald ich die alte SSD mit Windows reinstecke

Windows, Festplatte, SSD
Erwäge GEEKOM Mini IT13 Mini-PC mit Intel® Core™ i7 der 13. Generation - i7-13700H 32GB RAM+2TB SSD zu kaufen. Empfehlenswert?

Hallihallo.

Mein Mini PC von 2019 kackt langsam ab, wird immer langsamer und Win10 ließ sich auch durch umfangreiche Entmüllung und Stilllegung von Autostart nicht mehr beschleunigen. So kam ich zur schmerzlichen Einsicht, dass ich das Teil bald auf den Friedhof des Elektroschrotts geben muss. Update auf Win11 würde auch nicht klappen. "Nicht kompatibel" sagt der Check.

Nun stoße ich immer wieder auf dieses Geekom-Produkt:

13. Generation Intel Core i9-13900H, Core i7-13700H ... was sagt Ihr dazu? Kann man das empfehlen? Gaming mache ich nicht, eher Foto und Fotobearbeitung, Streaming, Online-TV, Video, Radio... Onlinedienste, all das übliche Zeug. Früher sagte man mal "nur zum Briefeschreiben", hihi. Die Älteren erinnern sich.

Bis vor ein paar Tagen kannte ich Geekom gar nicht. Inzwischen liest man dass IT13 überall Testsieger ist und ganz oben bei den Empfehlungen. Hab gesehen, dass das wohl aus Taiwan ist und seit ein paar Jahren extrem erfolgreich. Also, was sagt Ihr dazu, liebe Ditschitällnätiffs?

Finde, sieht sogar schööön aus :-)

In dieser Ausfphrung 739 EUR. Im Netz hab ich einen 5% Rabattcode gefunden, der tatsächlich funktioniert. Bleiben 702 EUR. Zwei Terabyte SSD fand ich schon beachtlich. Windows 11 PRO ist dabei. Also, wie siehts denn aus, Preis und Leistung OK? Vielen Dank für alle Tipps.

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Desktop, Festplatte, Kaufberatung, Mini PC, Personal Computer, SSD, Kaufempfehlung, Black Friday, Intel Core, Kaufberatung PC, Kaufempfehlung PC, Windows 11 Pro
Kann man sich selbst einen SAS to USB-Adapter bauen, wenn man einen SAS to SATA-Stecker und einem SATA to USB-Adapter zusammensteckt?

Bei uns ist bei einem Stromausfall ein Übungsserver kaputt gegangen, zu den beschädigten Teilen schienen auch die Festplatten sein. Daher hat mein Ausbilder mir die zwei 500 GB SATA-Festplatten, die zusätzlich zu den Boot-Festplatten und den vier 4 TB SAS-Festplatten in den Server eingebaut waren (Keine Ahnung, wer auf die Idee kam, aus 500 GB-Festplatten und 4 TB-Festplatten ein Raid zu erstellen), gegeben um zu überprüfen, ob mein Computer sie erkennt und ggf. sie neu zu formatieren. Dafür hat er mir eine Art Dockingstation gegeben, die Strom aus der Steckdose bezieht, über eine USB-Schnittstelle mit dem Computer verbunden ist und in die ich dann die Festplatte stecken sollte.

Seither juckt es mich in den Fingern zu überprüfen, ob die SAS-Festplatten auch noch funktionieren und sie mit Erlaubnis auch platt zumachen. Leider besitzt das BBW jedoch keinen solchen Adapter besitzt, mit denen man sie an einen normalen Computer anschließen könnte, weder eine Dockingstation noch einen einfachen Adapter/Kabel.

Als ich dann auf Amazon und eBay nachgeschaut habe, habe ich nur wenige gefunden und alle zwischen 180 € und 220 €, was weder ich noch das BBW dafür ausgeben möchte. Jedoch wurden mir auch viele SAS to SATA und SATA to USB-Adapter angezeigt, die höchstens 20 Euro gekostet haben, teilweise nicht mal 10 Euro.

Jetzt frage ich mich, ob ich mir durch zusammenstecken beider Adapter, etwas basteln kann, das diese Aufgabe auch übernehmen könnte, aber nur ein Zehntel des Preises eines professionellen Produkts hat. Wie gesagt, muss es keine gute Datenübertragung haben, sondern mir nur anzeigen, ob die Festplatte erkannt wird und sie formatieren können (selbst wenn es drei Stunden dauert).

SAS, Festplatte, Adapter, SATA
Was kann man gegen Bluescreens machen?

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem PC: Immer wenn ich einen Film mit der video-ai von topaz labs rendern möchte, stürzt mein PC nach einigen Minuten bis Stunden ab, ohne dass der Film gerendert wird. Er bekommt einen Bluescreen. (kein Screenshot vorhanden)

Kann ich etwas dagegen tun?

Meine aktuellen PC-Informationen:

CPU: Intel(R) Core(TM) i9-9900KF CPU @ 3.60GHz (16 CPUs), ~3.6GHz

GPU:NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti

RAM: 32GB GSkill Trident Z RGB - 4400mhz CL19 (F4-4400C19D-32GTZR)

Mainboard: MSI MPG Z390 GAMING PRO CARBON (MS-7B17)

Netzteil: Corsair RM 1000x

Boot-Festplatte: 2TB Micron SSD

Meine ursprünglichen PC Spezifikationen:

CPU: Intel(R) Core(TM) i9-9900KF CPU @ 3.60GHz (16 CPUs), ~3.6GHz

GPU:NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti

RAM: 64GB Corair Vengance RGB Pro - 2666MHz

Mainboard: MSI MPG Z390 GAMING PRO CARBON (MS-7B17)

Netzteil: Game Max 850W

Boot-Festplatte: 2TB Transcend nvme m.2

Ausprobiert:

1. Netzteil tauschen (850Wgame max zu 1000W Corsair)

2. Grafikkarte tauschen (RTX 2080ti zu erst 2060, dann 2080 - ohne Erfolg... deshalb ist die Ausgangsgrafikkarte wieder eingebaut)

3.PCIe Karten (USB 3.0 Karte, AverMedia Live Gamer 4K Capture Karte, SVideo - Capture Karte, Firewire - Capture Karte)

4.Boot Festplatte tauschen (Transcent 2TB gegen baugleiche, dann Micron SSD - dabei jeweils Windows 10 Pro neu installiert)

5.Ram tauschen (4x Corsair Vengance RGB Pro(64GB-2666MHz) zu GSkill Trident Z RGB(32GB-4400MHz))

6.Ich bin ratlos...

Als nächstes hätte ich das Mainboard oder die CPU getauscht.

Habt ihr noch eine Idee?

Wie kann ich hier .txt Dateien anhängen (wäre eine DXdiag Datei und Systeminformationen)

Grafikkarte, Netzteil, Festplatte, RAM, Gaming PC, Intel, Mainboard, MSI, Nvidia, Problemlösung, Bluescreen, BSOD, Corsair, Nvidia GeForce RTX

Meistgelesene Fragen zum Thema Festplatte