Von check24.de + tui abgezockt worden (Reisepreis 4300 Euro)?

Hallo, ich weiß gerade nicht weiter, ich wurde von diesen Parteien total abgezockt. Ich habe vor 2 Wochen eine Thailand Reise phuket für Dezember gebucht Pauschalreise. Ich habe extra einen Flug über den Golf gebucht (oman air) weil die route über seoul letztes Jahr mega unangenehm und lästig war

Jetzt nur 2 Wochen nach der Buchung eine Nachricht bekommen dass mein Flug irgendwie geändert wurde. Da sind mir direkt die Alarmglocken angesprungen. Wie kann es sein dass die vor 2 Wochen nicht wussten dass es den Flug angeblich nicht gibt oder stundenlang später. Dann habe ich aus spass mal geoogelt und finde exakt meinen Flug um 10 Uhr morgens von Frankfurt nach oman und auch den Anschlussflug nach phuket. Also vielleicht ist der Flug auch schon überbucht gewesen was ja auch nicht sein weil man ihn buchen. Also ist da definitiv schon mal was im argen.

Dann habe ich unmittelbar nach der Email auch eine sehr freundliche (ironie) bekommen von check24.de wo ich angeblich kein Recht hätte dagegen zu klagen weil es in den AGBs steht und es sei angeblich auch kein Reisemangel wenn ich 1,5 Tage später in phuket Lande weil der Anreise und Abreisetag nicht zum Urlaub gehört. Wie gesagt ich habe 4300 Euro bezahlt .

Laut Internet ist es schon bei 4 ständiger verspätung schon ein reisemangel. Und vor allem aber erst recht monatelang vor der Reise. Wir sprechen ja Hier nicht von flugverspätungen am gleichen Tag, sondern meine Reise ist in 4,5 Monaten. Die haben ja Monate Zeit mich umzubuchen zb auf die Lufthansa.

Wie ich check24.de könnte ich mir sogar wirklich vorstellen dass die mich wieder auf seoul umbuchen obwohl das 500 euro billiger gewesen wäre und die reisezeit sogar noch länger wäre.

Das aller beste ist aber dass tui gar nichts weiss angeblich. Die sagen sie antworten on 10 Tagen. Ich habe geschrieben dass die doch wissen müssten was mit dem oman air Flug ist??? Und zwar jetzt.

Was soll ich jetzt machen. Anwalt??

Reise, Urlaub, Flugzeug, Flughafen, Flug, Lufthansa, Thailand, Fluggesellschaft, Flugticket, Reiserecht, TUI, Urlaubsanspruch, Check-in
Eurowings: Online-Check-in innerhalb Schengenraumes mit oder ohne Passdaten?

Hallo an Alle!

Ich benötige dringend Hilfestellung!

ich bin österreichische Staatsbürgerin mit aktuell gültigen, österreichischen Pass und lebe in Deutschland. Dieser Pass läuft Mitte Juli 2023 aus. Ich habe versucht noch vor dessen Ablauf nach Österreich zu reisen und ihn dort rechtzeitig neu ausstellen zu lassen. Dies hat aber schlichtweg nicht geklappt.

Die mehrfache Suche im Netz sagte mir, es sei kein Problem, mit einem bis zu 5 Jahren abgelaufenen Pass innerhalb EU der zu reisen.

Nun habe ich mit meinen beiden (deutschen) Kindern vom 1. bis 9. August einen Flug nach Wien mit Eurowings gebucht, um meine Eltern zu besuchen und vor Ort den neuen Pass zu beantragen.
Zur Sicherheit habe ich online nach verbindlichen Hinweisen gesucht, um auf keinen Fall auf dem Flughafen böse überrascht zu werden bzgl Ablaufdatums des Ausweises.

Da ich im Internet nicht fündig geworden bin, habe ich Eurowings direkt angerufen. Die haben gesagt, dass Sie mir das nicht sagen können und für Klärung das auswärtige Amt anrufen soll.
Das auswärtige Amt hat mir bestätigt, dass ich als Österreicherin jederzeit, egal ob abgelaufen oder nicht mit dem österreichischen Pass, in mein Heimatland einreisen darf und es gar kein Problem wäre. Auch für Deutsche dürfe er 5 Jahre abgelaufen sein, da Österreich und Deutschland ein Abkommen hätten, so die Aussage. Jedoch dürften die Fluglinien dies ggf verweigern. So habe ich erneut Eurowings angerufen und die sagten, „dann wird das schon stimmen“, aber wüssten es im Callcenter nicht.

Nun bin ich heute extra zum Flughafen Hamburg gefahren und hab am Eurowings-Info-Schalter mit Buchungsdaten nachgefragt. Dort hat mir die Dame am Schalter per Nachfrage bei Chefin gesagt, dass sie mich dann nicht befördern dürfen. Dann habe ich nach der Dame, die diese Aussage getroffen hat gebeten, und ihr die Sachlage erklärt.

Nachdem ich ihr gesagt hab, dass das auswärtige Amt es mir aber bestätigt hat und ich gerade verzweifle, weil ich die unterschiedliche Rechtslage nicht nachvollziehen kann und mitunter keine Reiserücktrittsversicherung habe, meinte Sie: „Ich gebe Ihnen einen Tipp: checken Sie online ein mit ihrem Buchungscode. Und dann gehen Sie einfach auf die Reise. Ausweis prüfen wir innerhalb EU nicht, und wenn jemand sagt, dass es ein Problem ist, dann verweisen Sie auf mich und meinen Namen (XXXXX)-Duty Manager/ und sagen : Ich habe Ihnen das OK“ gegeben.“ Dann hat sie mir Namen aufgeschrieben.

Nun versuche ich, seit Stunden rauszufinden, ob beim online Check innerhalb EU/Schengen Raum nun eine Passabfrage im Checkin stattfindet, und falls ja, ob ich da das abgelaufene Datum eingeben soll und dann trotzdem nicht des Check-ins abgewiesen werde, oder ein fiktives Ablauf Datum reinschreiben soll, was ich eigentlich nicht möchte. Ich fliege in 1 1/2 Monaten von Hamburg nach Wien mit dem Basic Tarif und Handgepäck.

Gibt es hier Eurowings Vielflieger, die mir das von dem aktuellsten Stand aus definitiv sagen können? Ich bekomme graue Haare hier.

Danke!!!

Flug, Europäische Union, Fluggesellschaft, Online-Check-In, Pass, Check-in, schengenraum, Eurowings
Wie funktioniert Self Service?

Im Vorfeld der MSA-Abschlussfahrt (mit Direktflug hin und zurück) meiner Klasse (natürlich bin ich in der 10.) bin ich die Tage in meiner Freizeit zum Flughafen gefahren. Dadurch, dass komischerweise Terminal 5 immer noch zu bleibt (während es in den anderen Terminals sehr voll ist, so mein Eindruck), checken wir somit im Terminal 1 ein (die Fluggesellschaft hat Schalter in T5 und T1).

Also war ich da um zu gucken, wie man von dort aus (die Schalter ändern sich nicht sowohl im T1 als auch im T5) zu den Sicherheitskontrollen/Toiletten/Ausgang/Eingang dorthin begeben kann (versteht schon, was ich meine) entdeckte ich, dass die Schalter unbesetzt bleiben.

Da muss man also den Koffer in einem "Self Check in" abgeben, ohne dass Frauen (oder Männer) am Schalter meinen Koffer in Empfang nehmen und dann den zum richtigen Ziel markieren/bringen.

Ich weiß aber nicht wie das geht und Hilfestellungen habe ich da so wenig gesehen wie minimum ein Mitarbeiter an einem der Schalter der aushilft wenn es Probleme gibt.

Und Ich mache mir daher bereits Sorgen, wie ich mein inklusives Aufgabegepäck abgeben soll und es auch am Zielort ankommt.

Zumal es so ablaufen wird: SPÄTESTENS 2 Stunden vor Abflug müssen wir da sein. Wir treffen uns am Schalter, wo einige (aber nicht ALLE) Schüler, darunter ich, das Gepäck abgeben werden. Somit wird uns wegen der einzelnen Bordkarten von der Klassenleitung das Angebot gemacht, bereits am Vorabend ODER vor allen anderen am Abflugtag (also wenn man zu früh kommt gibt man halt früher den Koffer ab und wartet auf den Rest mit seinem Handgepäck).

Somit die Frage: Wie funktioniert dieser SELF CHECK IN überhaupt? Ich mache mir Sorgen, weil es eine hektische Situation sein wird, es viel VOLLER als auf dem Bild, eine lange Schlange, somit muss ich dafür sorgen, dass alles reibungslos verläuft, und ZEITDRUCK weil wir pünktlich zum Flugzeug müssen.

Also wer kann mir den Vorgang erklären?

PS: Ich war da am späten Nachmittag, sodass die Schalter leer waren, daher ist das Foto gelungen.

Bild zum Beitrag
Reise, Flugzeug, Flughafen, Flug, How To, Gepäck, Erklärung, Hilfestellung, Abschlussfahrt, Fluggesellschaft, Know-How, Pünktlichkeit, Check-in, Easyjet, Hektik, Reisen und Urlaub

Meistgelesene Fragen zum Thema Check-in