Botanik – die neusten Beiträge

Zitronen- und Olivenbaum jetzt schon auf den Balkon? Oder wie retten?

Hallo liebe Community,

letzten Sommer haben wir uns einen kleinen Zitronenbaum und einen kleinen Olivenbaum gekauft. Auf dem Balkon waren sie im Sommer sehr zufrieden ;). Für das Überwintern haben wir uns für den Keller mit Fenster und zusätzlicher Pflanzenlampe entschieden. Leider haben das die Pflanzen nicht vertragen. Beide verlieren Blätter und der Zitronenbaum hat auch schon braune Stellen an den Zweigenden. Der Olivenbaum macht einen besseren Eindruck als der Zitronenbaum.

Da das Wetter in letzter Zeit oft so gut ist - Sonnenschein und teilweise bis zu 20 grad - frage ich mich, ob ich die Bäumchen jetzt schon rausstellen kann? Würde die Chance höher sein, dass sie es so überleben? Wenn ja, wie könnte ich die Pflanzen vorm Nachtfrost schützen? mit Vlies und Folien-Gewächshäusern?

Oder sollte ich sie lieber noch im Keller lassen? Was könnte ich noch ausprobieren damit sie überleben? Feuchtigkeit messe ich immer und gieße dann, wenn die Erde trocken ist. Staunässe ist nicht vorhanden. Die Temperatur im Keller liegt bei 10-15 grad und vom Lichteinfall ist es ein kleines Fenster und zusätzlich habe ich 8-12 Stunden eine Pflanzenlampe an, die jetzt aber nicht extrem stark ist. Ich dachte eigentlich so wäre es vom Verhältnis von Licht, Temperatur und Feuchtigkeit für ein ,,dunkles und kühles Überwintern“ gut.

Foto kann ich später mal hinzufügen.

vielen Dank für eure Hilfe!

Baum, Pflanzenpflege, Balkon, Botanik, Gärtner, Gärtnerei, Olivenbaum, Zitruspflanzen, Pflanzenkrankheit, Zitrone, Zitronenbaum

Was könnte man tun (Bonsai-Frostschutz)?

Ich habe man recherchiert. Und verschiedene Arten der Bonsai-Überwinterung gefunden. Je nach Baumart bzw. deren Eigenschaften. Nun ja. Da hab ich mich gefragt was Menschen tun könnten die, was bei mir schon möglich sein dürfte, keine möglichkeit haben den Baum optimal durch den Winter zu bringen (in erster Linie) frostfrei). Wenn ich nur eine Terasse habe oder Balkon aber eben mein Herz dafür schlägt Bonsai zu kultivieren... man schon Bäume hatte zum Beispiel aber aus "Gründen wo anders hinziehen muss wo die ursprünglichen Gegebenheiten nicht mehr passen... Drinnen überwintern ist nicht gut, draußen nur wenn man sie absenkt oder so. Kalthaus oder sowas hat man auch nicht. Nur einen Balkon oder (Dach-)Terasse.

der Baum/die Bäume stehen alle in einer Bonsaischale (nur der Vollständigkeit halber)

Bäume abgeben oder wegschmeißen ist keine Option genauso wie "anderen Wohnort suchen" Was könnte man machen. Könnte man - nur als Beispiel der Wurzeln mehr Raum geben im Kübel oder so welchen man gut "einpackt" oder sowas?

Geht nur ums Grundsätzliche nicht um einen Baum bzw. eine Sort im speziellen. Und bevor jemand meinen könnte "warum hat derjenige Bonsai" wenn er "keine Ahnung" hat:

Es geht mir hier eher um die praktischste Möglichkeit wenn es wirklich nicht anders geht ohne auf Bonsai verzichten zu müssen.

Samen, Wasser, Wald, Baum, Bonsai, Blätter, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Bonsaipflege, Botanik, Erfahrungsaustausch, Erfahrungsberichte, Gärtner, Moos, Schädlinge, Wurzel, Bonsaibaum, Erfahrungen, Umfrage

Was fehlt dieser Pflanze?

Hallo Zusammen!

Ich brauche dringend Hilfe bei meinen Sorgenkind. Es handelt sich um die Pflanze von meinen Mitbewohner und darum habe ich keine Ahnung, um was für eine Art Pflanze es sich hier handelt (?)

So sah sie aus, als ich sie übernommen habe:

Die Pflanze hat leider schon einen sehr langen Leidensweg hinter sich. Vor Weihnachten hatten wir mit Trauermücken zu kämpfen und zudem hatte die Pflanze, wenn ich mich nicht täusche, einen Läusebefall (kleine, grüne-braune Käfer). Da es nicht meine Pflanze war, hatte ich lange nichts unternommen... Doch vor ca. einen Monate konnte nicht mehr zusehen : o

Ich habe dann die Pflanze von den Läusen befreit, indem ich sie gewaschen habe (da ich keine Chemikalien verwendet wolle), alle braune Blätter weg genommen, danach habe ich sie umgetopft (Eine selbst gemischte, sehr lockere Erde mit Pinienrinde, Kokosfasern und Perlit), gedüngert und wieder an ihren sonnenigen Fensterplatz gestellt. (Da ich dachte das sie Wassermangel hat, war die Erde immer feucht)

Jetzt nach 1 Monat bin ich der Meinung, dass sich der Zustand der Pflanze verschlechtert hat. Alle Blätter hängen schlaff herrunter und sind ausgebleicht oder braun.

Da ich nicht weiter wussste, wollte ich jetzt eine Hydropflanze draus machen (also in Bläton einpflanzen). Darum stand sie jetzt für 1 Nacht in Wasser : / Leidedass die Läuse r ist mir gerade aufgefallen, dass die Läuse wieder zurück sind : o

Nun, wie man sieht bin ich ein bisschen überfordert xD Ich bin mir nicht sicher, was der Pflanze fehlt und was für eine Pflege sie braucht. Kann mir viellicht ein Pflanzen-Experte helfen und mir sogar sagen, um was für eine Pflanze es sich hier handelt?

Vielen lieben Dank im Voraus!! : )

Bild zum Beitrag
Blätter, Giessen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Botanik, Pflanzenbestimmung, Schädlinge, Pflanzenkrankheit, Hauspflanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Botanik