Tomaten spargeln, eingraben richtige lösung?
Ich habe tomatensaamen keimen lassen. Leider haben sie wegen einer Schlechtwetterfront wenig sonne abgekriegt, sie wuchsen hoch und dünn und drohten umzukippen.
Ich hab sie nun heute vorsichtig aus den töpfen gelöst und tiefer, fast bis zu den keimblättern, eingegraben.
Meine idee war, dass sie durch das eingraben ein paar tage nicht umknicken können, zudem dachte ich dass sie sich jetzt mehr auf das wurzeln konzentrieren können, in ein paar tagen ist wieder gut wetter dann gibts wieder direkte sonne. Denkt ihr das klappt oder sind die pflanzen nun geschädigt ? Soll ich lieber in nem halben monat erst anfangen ?
So sehen die tomatenkeimlinge aus nachdem ich sie heut abend eingegraben habe. Hab auch das plastik von der keimschale genommen.
3 Antworten
Wenn man die Ausaat zu früh macht und kein Gewächshaus hat, hat man das Problem: Wohin damit, so lange es draußen noch zu kalt ist?
Ja, das war eine sehr gute Idee! Die Stiele werden sich bewurzeln, wenn die Lichtverhältnisse stimmen - aber wieder nicht pralle Sonne.
Tomaten sind so gebaut, dass man selbst nicht ausgegeizte Seitentriebe zum Wurzeln bringen kann. Mein Bruder macht solche Experimente gern (er überwintert auch Tomaten im Wohnzimmer (-:).
Wenn die Tomaten etwas weiter gewachsen sind solltest du auf jeden Fall einen Stab daneben in die Erde stecken und die Pflanzen daran fest machen dass sie an dem Stab hoch wachsen können.