Was ist an folgender Erfindungsidee zu kritisieren?

Gegeben ist das unten skizzierte System. Dieses stellt ein leistungsstarkes Perpetuum mobile 2. Art (PM2) dar. Ein System von der Größe eines Windradturms kann ungefähr die durchschnittliche Leistung von 20 Windrädern ersetzen, ist dabei aber DEUTLICH weniger volatil. Außerdem sind Windräder schlecht für Flugtiere und verschlechtern das Klima; insbesondere sorgen sie für Austrocknung im direkten Lee und durch Verhinderung des Aufstiegs von Kondensationskeimen für verminderte Niederschläge hunderte Kilometer entfernt.

Auch diese Probleme entfallen im Fall eines PM2. Ein PM2 würde wegen seines Kältespots sogar für etwas mehr Feuchtigkeit sorgen.

Beschreibung: Das Herz des Systems ist ein Ferrofluid (olivgrün dargestellt). Suspensionsmittel für die Magnete soll eine Mischung aus Cryofluoran und Neopentan sein, deren Mischungsverhältnis so eingestellt ist, dass die Dichte des Ferrofluids knapp unter der Dichte von 20%igem Ammoniakwasser (20Aw) liegt. Die Dichte von 20Aw beträgt 0,925 kg/l. 20Aw ist unter den Systembedingungen von -37°C bis über 60°C flüssig.

Das Ferrofluid hat eine Dichte von 0,922 kg/l bei einem Mischungsverhältnis von 35,4Vol% Cryofluoran und 64,6Vol% Neopentan. Es ist ebenfalls im genannten Bereich flüssig. Sein Dampfdruck beträgt bei 20°C ca. 1,58 bar. Das System steht also unter leichtem Überdruck, der sich technisch gut beherrschen lässt und keine Unfallgefahr birgt.

Man könnte die Leistungsdichte des PM2 stark vergrößern, wenn man einen größeren Überdruck riskieren würde. Unter Verwendung einer Mischung von z.B. Ethan und Hexafluorethan wäre die Leistungsdichte ca. 15 mal größer als im dargelegten Beispiel, aber man müsste dafür einen Überdruck von 33 bar beherrschen (was ebenfalls noch machbar ist).

Neben dem Ferrofluid gibt es als zweite flüssige Phase das schon genannte 20Aw (blau dargestellt) und eine Salzlösung (bunte Punkte in blauer Matrix), getrennt durch eine semipermeable Membran (lila, links unten). Die Salzlösung soll im Gleichgewicht (osmotischer Druck gleich hydrostatischer Druck) 150 m über der semipermeablen Membran (permeabel für H2O und NH3, nicht permeabel für Ionen) stehen. Das ist der Fall wenn in 1 Liter 0,559 Mol gelöst sind. Eine entsprechende LiF-Lösung (dissoziiert in 2 Ionen) hat eine Dichte von 930 kg/m³.

Bild zum Beitrag
Technik, Klimawandel, Wissenschaft, Gesellschaft, Physik, Technologie
Geister in der Maschine?

Im Film "I, Robot" wird davon gesprochen, dass in Maschinen "Geister" geben sollen, in dem zufällige Codesegmente sich gruppierten und unerwartete Protokolle formen.

Wie kann man das aus der Sicht der Informatik bzw. Programmierung vorstellen?

Das die Algorithmen sich vom programmierten Software irgendwie befreien und anfangen selbständige Codes zu entwickeln?

Wie könnte das theoretisch möglich sein?

Könnte man wirklich sowas machen?

Text:

"Es hat immer Geister in den Maschinen gegeben. Zufällige Codesegmente gruppierten sich und formten unerwartete Protokolle. Diese unvorhergesehenen freien Radikale rufen grundlegende Fragen hervor nach freiem Willen, Kreativität und sogar nach der Natur dessen, was wir Seele nennen. Wie kommt es, dass in der Dunkelheit gelassene Robots das Licht suchen? Wie kommt es, dass Robots, die in einem leeren Raum gelagert werden, lieber gegenseitige Nähe suchen, anstatt allein zu stehen? Wie erklären wir dieses Verhalten? Zufällige Codesegmente? Oder ist es mehr? Wann wird aus einem Wahrnehmungsschema ein Bewusstsein? Wann wird eine Rechenmaschine zur Suche nach der Wahrheit? Wann wird aus einer Persönlichkeitssimulation die bittere Frucht einer Seele?"
PC, Computer, Internet, Medizin, Software, Maschine, Religion, Film, Mathematik, Technik, Kreativität, Netzwerk, IT, Seele, programmieren, Chemie, Rechner, Wissenschaft, Biologie, Psychologie, Geister, Anwendungsentwicklung, Biophysik, Code, DNA, Evolution, Geisteswissenschaften, Informatik, Informationstechnik, Informationstechnologie, Ingenieurswissenschaften, künstliche Intelligenz, Maschinenbau, Muster, Mystik, Naturwissenschaft, Neurobiologie, Neurologie, Neuronen, Neurowissenschaft, Philosophie, Physik, Softwareentwicklung, Systemintegration, Technologie, Theorie, Wille, Zufall, Philosophie und Gesellschaft
Verbreitet Psiram nur platte Lügen sowie Hetze?

Psiram ist ein Rufmordportal, bekannt für seine polemische Ausdrucksweise. Über den Dalai Lama steht sehr viel negatives, z. B. er sei in Verbindung mit Terroristen und würde terroristische Straften bagatellisieren. Obwohl der Dalai Lama den Friedensnobelpreis im Jahre 1989 verliehen wurde.

Ist Psiram noch seriös? Bis jetzt hatte ich die Webseite gegen Heilpraktiker und Corona-Leugner verwendet, um ihre verschwörungstheoretischen Absichten zu entlarven. Nach dem ich über dieses Artikel erfuhr, verflog jede Glaubwürdigkeit an Psiram:

Der Dalai Lama unterhielt in den vergangenen Jahren regelmäßig Kontakt zu umstrittenen Personen. Er hatte intensiven Kontakt zu damaligen Emissären aus dem Dritten Reich Ende der 1930er Jahre (z.B. Heinrich Harrer, gest. 2006), zu dem chilenischen Neofaschisten Miguel Serrano (gest. 2009) und insbesondere zur internationalen  Theosophen-Szene, einer von der russischen Spiritistin Helena Blavatsky gegründeten rassistischen und esoterischen Ideologie, aus der sich Rudolf Steiners Anthroposophie abspaltete. Der Dalai Lama hatte auch Verbindungen zu Shoko Asahara, dem Gründer der Aum-Sekte, die Mitte der 90er durch Giftgasattentate in Japan auf sich aufmerksam machte. Der Dalai Lama hatte seit 1987 nicht nur dauerhaften Kontakt mit Asahara, sondern versorgte ihn auch 1989 mit persönlichen Empfehlungsschreiben, 

Dem Buddhismus gehören hundert Millionen Religionsangehörige. Hier wird Hetze gegen eine Religion begangen. aber darum geht es nicht, sondern darum, ob Psiram ein seriöser Plattform ist.

Religion, Politik, Wissenschaft, Buddhismus, lügen, Tibet, skeptiker, Hetze, psiram
Wieso gibt es keine Autobahn von Europa nach Amerika?

Hallo,

heutzutage ist das Fahren mit dem Auto ja einer der selbstverständlichsten Dinge der Welt. Die Automobilindustrie entwickelt sich rasant schnell weiter. Wir haben jetzt das Jahr 2020 und sind unvorstellbar weit, was viele Technologien angeht. Das autonome Fahren steht kurz bevor und viele Länder verfügen über ein breites Netz an Straßen.

Da ist die Frage doch schon ein Stück berechtigt, warum es keine Autobahn gibt, die von Europa nach Amerika geht. Warum müssen wir da noch auf das Verkehrsmittel Schiff oder Flugzeug zurückgreifen? Mir ist natürlich bewusst, dass Faktoren wie z.B. die Finanzierung, Ausbau, Wartung, Komplikationen bei Unfällen und sonstigen Desastern große Hindernisse darstellen. Aber diese müssen doch irgendwie bewältigt werden können!?

Gerade wenn irgendwann autonomes Fahren realisiert wird, könnte man sich ja einfach ins Auto legen und schlafen, während man buchstäblich in "high-speed" (sagen wir mit 300 km/h, dann wäre man locker in 15 bis 20 Stunden da) über den Atlantik fährt. Natürlich werden dann auf der Autobahn auch Raststätten mit Läden, Hotels und Krankenhäusern sein...

Was sagt ihr dazu?

Auto, Europa, Allgemeinwissen, Amerika, USA, Politik, Wissenschaft, Autobahn, Globalisierung, Infrastruktur, Ingenieur, Physik, Science-Fiction, Staat, Auto und Motorrad, Autonomes Fahren, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wissenschaft