Wissenschaft – die besten Beiträge

An alle Agnostiker und Atheisten: [...]?

Hier sind 10 Fragen, unterschiedlich formuliert, aber im selben Kontext im Bezug auf, dass es Gott oder Götter nicht gibt:

1. Weshalb glaubt Ihr nicht an Gott ?

2. Warum geht Ihr davon aus oder seid überzeugt, dass es Gott gar nicht gibt bzw. dass die Existenz Gottes keine reale Grundlage hat?

3. Warum haltet Ihr die Vorstellung eines Gottes für menschlich erfunden oder bedeutungslos?

4. Was sind für euch die Gründe oder Überlegungen, die gegen die Existenz eines Gottes sprechen?

5. Warum erscheint euch der Glaube an einen Gott nicht plausibel oder mit eurem Weltbild unvereinbar?

6. Was sind aus eurer Sicht die stärksten Argumente gegen die Existenz eines Gottes?

7. Warum erscheint euch der Glaube an einen Gott unlogisch oder nicht mit eurem Verständnis von Realität vereinbar?

8. Welche Rolle spielen für euch wissenschaftliche Erkenntnisse und empirische Beweise in eurer Ablehnung oder Skepsis gegenüber der Existenz Gottes?

9. Wie beurteilt ihr religiöse Erfahrungen oder spirituelle Erlebnisse, die Gläubige als Beweise für die Existenz Gottes anführen, die euch nicht überzeugen?

10. Gibt es moralische, philosophische oder persönliche Gründe, die euch vom Glauben an Gott abhalten, nicht überzeugen oder euch eine göttliche Existenz als problematisch erscheinen lassen?

Islam, Kirche, Christentum, Wissenschaft, Psychologie, Agnostizismus, Allah, Atheismus, Atheist, Bibel, Buddhismus, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Muslime, Naturwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Theologie

Haben Gefühle Einfluss auf die Ergebnisse bei Rückführungen in andere Leben?

^ Wenn der Bereich, wo die Figur (siehe Bild) steht als Beispiel das Schlafzimmer wäre und nach links wäre der Essbereich und an so einer Stelle bekäme man immer schlechte Träume wie z.B. Albträume.

Beispiele von möglichen Traumszenen, die sich im Traum an ähnlichen Stellen abspielen:

  • Traum 1: Man liegt in Bett, es kommen Schattenkreaturen ins Zimmer und fallen über einen her und man versucht "Hilfe" zu schreien.
  • Traum 2: An einer ähnlichen Stelle in einer Firma wird man von einen Arbeitskollegen in dem Schwitzkasten genommen und dabei gewürgt, so das man keine Luft bekommt.
  • Traum 3: In einen Schlafzimmer aus einer früheren Wohnung wird man von einen Känguruh angegriffen, das mit einen roten Löffel bewaffnet ist und man wehrt sich nicht.
  • Traum 4: In der ersten Traumszene befindet man sich in einen rot beleuchteten Raum und in der nächsten Traumszene befindet man sich an einer ähnlichen Stelle und man hört das Wort "Luftschlange".

und viele weitere mögliche Träume, wo man sich in Gefahr befindet oder irgendwie negativ sind.

Wenn bestimmte Schlafbereiche zu Schlafstörungen oder Albträumen führen und man nimmt das Gefühl aus der betreffenden Schlafumgebung zum Rückführungstherapeuten und man lässt sich in ein anderes Leben zurückführen würde man genau herausfinden können, wie man gestorben ist, auch wenn das mögliche Leben verfälscht ist, so ähnlich wie es in dem Träumen auch ist? Also das man bestimmte Gefühle braucht, um eine mögliche Todesursache herauszufinden wie z.B. Krankheit, ersticken, Atomkrieg, Mord, Suizid, Unfall, Krebs usw.

Was meint Ihr? Wenn sich jemand zurückführen lassen hat und die betreffende Person hat als Ergebnis eine bestimmte Todesursache als Beispiel aus dem 13. Jahrhundert gesehen, was durch ein bestimmtes Gefühl zustande kam, auch wenn das mögliche andere Leben ganz anders war und es wie in dem Träumen auch, verfälscht ist.

Hattet/Habt Ihr in bestimmten Schlafumgebungen schlechte Träume, wo Ihr in Lebensgefahr gewesen seid und solche Träume in anders geschnittenen Räumen nicht auftauchen, sondern nur an einer bestimmten Stelle?

Wenn Ihr davon Betroffen seid und würdet Euch in ein anderes Leben zurückführen lassen und würdet auch eine mögliche Todesursache erfahren, könnte es mit dem betreffenden Träumen übereinstimmen? Also wenn Ihr im Traum z.B. immer ermordet werdet, das bei der Rückführung ebenfalls Mord als Ergebnis herauskommt oder etwas ähnliches, was damit assoziiert wird.

Bild zum Beitrag
Hypnose, Gefühle, Menschen, Träume, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Emotionen, Forschung, Grundriss, Hirnforschung, Psyche, Räumlichkeiten, Rückführung, Schlafzimmer, Schnitt, Trauma, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Todesursache, Albtraum, Eindrücke, Frühere Leben, Erfahrungen

Wäre es für euch akzeptabel, wenn die Justiz zusätzlich KI nutzen würde, um Angeklagte und Zeugen besser einschätzen zu können?

Eine KI, deren Algorithmus berechnet, ob Angeklagte und Zeugen die Wahrheit sagen, ob Reue gespielt ist, wie wahrscheinlich ein Rückfall ist, ob Zeugenangaben glaubwürdig sind, wie sicher sich Zeugen sind oder sogar, wie erfolgversprechend Resozialisierungsmaßnahmen eingeschätzt werden.

Zur Analyse stehen der KI folgende Informationsquellen zu Verfügung:

Kameras, die Gestik, Mimik, Pupillenbewegungen einfangen.

Wärmebild, das Temperaturschwankungen festhält.

Mikrofone, die Tonlage, Lautstärke, Formulierung und Sprechgeschwindigkeit einfangen.

Aus diesen körperlichen Reaktionen und psychischen Verhaltensmustern können Rückschlüsse auf den Wahrheitsgehalt und Charakter gezogen werden.

Mehrere Studien dazu belegen, daß Menschen nur jede 2. Lügen erkennen. Dagegen ist die Treffsicherheit der KIs bis zu 50% höher, und da KIs selbstlernend sind, steigt die Treffsicherheit mit jeder Beurteilung (egal, ob sie richtig oder falsch lag), da sie ihren Algorithmus mit jeder Information anpasst und verfeinert.

https://www.connect.de/news/kuenstliche-intelligenz-luegen-erkennen-ki-besser-als-menschen-3206475.html

https://news.ncsu.edu/2024/03/18/helping-ai-detect-human-lies/#:~:text=In%20other%20words%2C%20the%20AI,detect%20inaccurate%20information%20from%20users.

Aus dem akademischen Bereich kommen auch Stimmen, die vor dem Einsatz von KI in der Justiz warnen, da Beurteilungen wenig transparent sind und die Herleitung, Begründung oder Rechtfertigung der Einschätzung komplett außer Acht gelassen wird.

https://www.uni-wuerzburg.de/aktuelles/pressemitteilungen/single/news/vorsicht-bei-ki-erkennung-von-luegen/

Würdet ihr das eher ablehnen, tolerieren oder gar begrüßen?

Sollte man es vielleicht als zusätzliche Informationsquelle zulassen, die nicht bindend ist und auch völlig ignoriert werden kann?

Oder sollte man das nicht besser konsequent ablehnen, weil Urteile über Menschen nur von Menschen gefällt werden dürfen, da es ethisch falsch (oder zumindest fragwürdig) ist, dies KIs zu überlassen?

Computer, Internet, Wahrheit, Zukunft, Technik, Politik, Wissenschaft, Psychologie, Intelligenz, Justiz, künstliche Intelligenz, Lüge, Menschheit, Algorithmus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wissenschaft