Welcher Berufsweg ist finanziell und persönlich erfüllender: Öffentlicher Dienst oder privatwirtschaftlicher Job?

Hallo!

Ich habe oft darüber nachgedacht, einen Job zu wählen, der der Allgemeinheit zugutekommt, wie etwa bei der Bundeswehr oder der Polizei. Ich finde solche Tätigkeiten sehr interessant und würde gerne im gehobenen Dienst einsteigen und später vielleicht sogar in den höheren Dienst aufsteigen. Es würde mir gefallen, Verantwortung zu übernehmen und ähnliche Aufgaben zu haben.

Obwohl ich aus einem wohlhabenden Elternhaus komme und die Möglichkeit hätte, einen sehr gut bezahlten Job zu finden, der mir Spaß macht, fühle ich mich auch zu öffentlichen Einrichtungen hingezogen. Allerdings erscheint mir das Gehalt dort im Vergleich zu den anderen Berufen schon extrem niedrig. Ich bin mir bewusst, dass Geld nicht alles ist, aber ich frage mich dennoch, ob man davon gut leben kann und welchen Weg ich einschlagen sollte. Beide Optionen würden mir Freude bereiten, der Unterschied liegt nur im Gehalt und im Tätigkeitsbereich.

Ich bin da in einer Zwickmühle. Ich möchte eigentlich meinen Lebensstandard nicht aufgeben wollen, auch wenn ich nur über einen Weg die extrem hohen Gehälter erreichen könnte. Aber ich möchte auch was gutes tun.

Zuletzt möchte ich noch klarstellen, dass diese Antwort keinesfalls zum Angeben gedacht ist. Da ich gute Antworten möchte, nehme ich da kein Blatt vor den Mund. Ich möchte daher gerne sinnvolle und vor allem produktive Antworten. Danke

Andere Antwort 50%
Freie Wirtschaft 33%
Öffentlicher Dienst 17%
Arbeit, Bewerbung, Job, Gehalt, Polizei, Bundeswehr, Polizeiausbildung, Karriere, Beamte, Bundespolizei, Lohn, Öffentlicher Dienst, Polizist, Verdienst
Wie schnell hätten die Polizisten im Fall Mannheim schießen dürfen?

Hier soll es nicht darum gehen die Polizisten in dem Video zu kritisieren. Ich war nicht dabei und kann mir auch nicht wirklich eine Meinung darüber bilden inwiefern es für sie möglich war früher zu schießen ohne andere zu gefährden.

Es geht mir eher darum, wann es rechtlich für sie in Ordnung gewesen wäre zu schießen. Der Schuss, so wie er passiert ist, ist in meinen Augen absolut vertretbar(es wäre katastrophal gewesen, wenn selbst in dieser Situation gezögert würde aber der eine Polizist hat zum Glück geschossen).

Meine Frage ist, ob es rechtlich in Ordnung gewesen wäre, wenn ein Polizist früher geschossen hätte.

Nehmt den Zeitpunkt wo der Messerstecher wieder aufsteht(nachdem er versucht hat den Islamkritiker zu verletzen(zu töten)) und wir nehmen an, dass die Schussbahn für Polizisten frei ist(das war sie in Realität nicht. Da war vor dem Messerstecher noch ein Zivilist der im Video, erst nachdem der Messerstecher aufsteht und auf den Polizisten zurennt, erkennbar wird).

Da ist also ein Mann mit einem Messer, der paar Sekunden davor versuchten Totschlag begangen hat und rasch wieder mit dem Messer aufstehen will. In unmittelbarer Nähe von ihm sind ein Zivilist und ein Polizist(den, den er danach letztlich tödlich verletzt).

Für mich als Laie spräche nichts dagegen in so einem Moment zu schießen, aber wie sähe das wirklich rechtlich aus?

Waffen, Polizeiausbildung, Gewalt, Kriminalität, Mord, Polizist, Totschlag

Meistgelesene Fragen zum Thema Polizist