Autismus – die neusten Beiträge

Narzissmus, oder Autismus?

Ich kannte bis vor drei Monaten eine Person, welche laut eigener Aussage keine Liebe empfinden kann. Zwischenmenschliche Verbindungen laufen bei ihm rein nach dem Nutzfaktor ab. Er möchte beispielsweise die Welt retten, Zeitreisen ermöglichen, AIDS heilen, das gegenwärtige System überwinden, etc. Selbst seine eigene Mutter hat er fallen gelassen, da sie laut seiner Aussage, die Welt nicht aktiv zum besseren Ort machen möchte. Natürlich hatte er früher einige Konflikte mit seiner Mutter, aber trotzdem ist der generelle Kontaktabbruch, zumindestens aus meiner Sicht nicht in Ordnung. Ich kenne sie auch seit einigen Jahren und sie war stets umsorgt. Er ließ mich und einem anderen Freund ebenfalls fallen. Früher wurde er in der Schule gemobbt. Beklagt sich, dass er single ist. Sieht die meisten Frauen als Geldgeil an. Er sagt über sich, er sieht Kontakte nur nach dem Nutzfaktor an. Er hat Autismus und ADS. Die Frage ist, ob sein Verhalten sogar ein Indikator für Narzissmus sein kann. Er ist auch von sich überzeugt, den besten Charakter zu haben. Er möchte auch unbedingt intelligenter werden und sogar seine Größe aufgrund von komplexen verändern. Als ein Kollege eine Freundin hatte, mit dem er Kontakt hatte, gönnte er ihm die Beziehung nicht und war eifersüchtig. Er meinte sogar, dass wenn sich die Möglichkeit ergeben würde, er von jedem die Freundin ausspannen würde. Er ist sich über sein handeln sehr bewusst. Er meinte, wenn er sein wahres selbst offenbart, er dominant wirken würde, ihn das aber unangenehm sei.

Menschen, Psychologie, Autismus, Kontakt, Narzissmus, Psyche, Umgang

Warum kriege ich keine Freundin?

Ich hab das Gefühl, dass ich jahrelang angelogen wurde. Ich weiß schon immer, dass ich nicht normal bin, anders aussehe und geistig behindert bin, aber es wurde selten als Problem genannt. Jedoch ist es paar Leuten aufgefallen, dass ich autistisch bin.

Ich hatte noch nie eine Beziehung, Sex, einen Kuss gehabt oder Händchen gehalten. Auch auf Tinder finde ich keine Freundin.

Ich versuche mich so bestmöglich normal zu benehmen und habe seit 6 Jahren an meinen sozialen Skills gearbeitet.

Das Problem ist, dass ich sozial sehr unbeholfen bin, eingeschränkt, dazu nicht wirklich intelligent bin, auch habe ich soziale Phobie und Berührungsängste.

Deshalb war ich immer der Außenseiter und bei Mädels immer unbeliebt, zusätzlich war und bin auch schüchtern. Auch ist es für mich schwer jetzt mit 26 all die Erfahrung nachzuholen die andere mit 15 und 16 gemacht haben und die Frauen in meinem Alter schon etliche Erfahrungen gemacht haben und ich sowohl geistig als auch sexuell auf dem Stand eines 15 jährigen bin. Wenn ich mit einer Frau bin bin ich total ahnungslos und schäme mich, dass ich viel unerfahrener bin im Körperkontakt als 16 jährige dessen Lehrer ich sein könnte vom Alter.

Sowohl optisch, geldtechnisch oder sozial kann ich nichts vorweisen. Ich bin quasi überall unterdurchschnittlich und nicht wirklich intelligent. Fühl mich etwas einsam.

Liebe, Männer, Einsamkeit, Freunde, Single, Sex, Penis, Autismus, Freundin, Freundin finden, Isolation, Jungfrau, Partnerschaft, Partnersuche, schüchtern, Schüchternheit, freundin bekommen, Autismusspektrumsstörung, Red Pill

Stand sie auf mich?

Hey Leute,

ich (w, 21, lesbisch) war vor kurzem beim CSD unterwegs mit einer Freundin und hab dort ein anderes Mädchen (auch 21, lesbisch) kennengelernt. Ich bin mir total unsicher, ob sie auf mich stehen könnte oder ob das nur freundschaftlich war , deshalb würde ich gerne eure Einschätzung hören.Wir haben uns den ganzen Abend über viel unterhalten, sie meinte auch, ich sei eine interessante und crazy Person. Später beim Wahrheit-oder-Pflicht-Spiel hat sie mich gefragt, wie viele Bodycounts ich habe, und als ich meinte „null“, sagte sie, sie hätte es sich irgendwie gedacht aber nicht auf eine negative Weise.Es gab auch mehrere Momente, die mich verwirrt haben:

- Als ein creepy Typ kam, hat sie mich sofort zu sich rübergezogen, wir saßen kurz wie in einer Kuschelposition.

- Sie hat mich beim Reden oft direkt angeschaut, auch wenn ich direkt neben ihr saß.

- Beim Gehen hat sie gefragt, wer ihre Hand halten möchte und ich hab’s gemacht. Wir sind Händchen haltend rumgelaufen und haben sogar die Hände so hoch und runter bewegt, und sie hat dabei die ganze Zeit gekichert.

Einmal waren wir kurz alleine auf einer Wiese, ich meinte aus Spaß, dass es irgendwie awkward ist, dass wir alleine sind. Darauf meinte sie etwas in Richtung „das hat mit Attraction zu tun“. Ich weiß aber bis heute nicht, ob sie damit mich meinte oder generell Attraction als Thema.

- Beim Abschied hat sie mich als Erste umarmt, mich angelächelt, und ich hab ihr gesagt, dass sie toll aussieht. Sie hat mir auch etwas Nettes zurückgesagt (weiß aber nicht mehr genau was).Zwischendurch meinte sie mal, dass sie sich nicht so schnell verliebt und dass sie Autismus hat und in Therapie ist. Jetzt bin ich aber komplett am Grübeln: Sind das Signale, dass sie auf mich steht? Oder war das alles einfach nur friendly vibes? Ich weiß nicht, ob ich mir zu viel reininterpretiere.

Danke schonmal für eure ehrlichen Einschätzungen 

Gefühle, Psychologie, Autismus, Freundin, lesbisch, Christopher-Street-Day

Warum ist beziehungsweise sind die: (Gesundheitsämter) bei uns in: (🇩🇪=Deutschland) für so etwas nicht zuständig?

"Ich arbeite selber seit circa: (18.) Jahren in einer und derselben behinderten Werkstatt aufgrund meines wahrheitsgemäßen eigenen: (Autismus-Syndroms) im allgemeinen so..."

"Heute früh am morgen bevor ich selber zur Arbeit hin mit dem: (🚌=Bus) zur eigenen Arbeit hin befördert wurde, so schrieb ich selber von meinem eigenen: (📱=Handy) aus innerhalb meiner eigenen: (privat Mietwohnung) aus eine wahrheitsgemäße Beschwerde per: (E Mail) und beschwerte mich innerhalb dieser: (E Mail) wahrheitsgemäß über unsere eigenen: (Biomülltonnen) auf dem: (Außengelände) bei unserer eigenen behinderten Werkstatt beim zuständigen: (Gesundheitsamt), weil ich selber der eigenen Meinung wahrheitsgemäß bin, dass unsere eigenen Biomülltonnen am Arbeitsplatz innerhalb unserer eigenen: (behinderten Werkstatt=WFBM) zum einen gerade jetzt in der: (🌞=extrem heißen Sommerzeit) (👎👎👎👎👎🐝🦟=leider viele lebensbedrohliche Insekten wie zum Beispiel Bienen, Wespen, Hummeln und Hornissen) anlocken tun und zusätzlich war ich selber noch der eigenen Meinung das unsere dortigen Biomülltonnen am Arbeitsplatz im allgemeinen so (👎👎👎👎👎👎=leider) extrem stark vor sich hin stinken tun, also unangenehmen Geruch abgeben tun und das deswegen das meiner Meinung zuständige Gesundheitsamt doch mal bei uns am eigenen Arbeitsplatz in unserer eigenen behinderten Werkstatt doch mal diesbezüglich schleunigst mal bei uns nach dem Rechten nachsehen möge, aber das meiner Meinung nach zuständige Gesundheitsamt schrieb heute Nachmittag per: (E Mail) (👎👎👎👎👎👎👎👎=leider) diesbezüglich zurück wahrheitsgemäß, dass Sie mich selber zwar so ganz gut verstehen können, aber das Sie in dieser Angelegenheit diesbezüglich nicht zuständig sind, deswegen hier oben wahrheitsgemäß meine eigene obige sowohl: (Geistesfrage, Gesellschaftsfrage und Wissensfrage) im allgemeinen so..."

Geld, Insekten, E-Mail, Lebensmittel, Bio, Deutschland, Politik, Autismus, Behörden, Bienen, Gesellschaftsfragen, Hornissen, Insektenstich, Wespen, unangenehmer-geruch, Wissensfrage, behinderten werkstatt, E-Mail schreiben, Fliegenplage, Gesellschaftsfrage, Gesundheitsamt, Zuständigkeit, Geistesfragen

ich suche ein Hobby um soziale Kontakte zu knüpfen?

Hey

meine Verhaltenstherapeutin meinte ich soll mir ein Hobby suchen, wo auch andere Menschen mitmachen/dabei sind, weil ich mich gerne sozial isoliere und nicht so gut darin bin mit Menschen zu interagieren. Ich habe sehr viele Hobbys aber alle mache ich lieber alleine.
Daher fühle ich mich auch nicht so wohl damit, weil ich alles was ich gerne mache am liebsten allein mache und es nicht leiden kann, wenn dann jemand da reinredet/mitbestimmen möchte, das muss man ja oft schon auf der Arbeit und in einer Beziehung mitmachen, insbesondere wenn ich mich stark konzentriere mag ich es nicht, wenn Input von Außen kommt.

Ich war mal in einem Malkurs aber ich hab nicht verstanden, wie man diesen menschlichen Kontakt zu anderen aufbaut, ich hab mir halt die Bilder angeguckt die rausgekommen sind, aber diese soziale Interaktion hat nicht funktioniert.

Ich bin kreativ, aber halt gerne alleine, mit meiner Musik oder einem Hörbuch, evtl. noch etwas zu Rauchen und dann werde ich nicht gerne angesprochen. Denke daher fällt sowas für ein Hobby bei dem man Freunde sucht raus.

Ich weiß dass meine Verhaltenstherapeutin vermutlich recht hat und es ganz gut für mich wäre ein Hobby mit Menschen oder sogar einer Freundin vor Ort zu haben (meine beste und einzige Freundin wohnt 500km weg - ich habe immer gesagt dass ich nur eine Freundin brauche, aber mir fehlt es schon mich auszutauschen idk). Ich mag kreative Dinge, aber wenn ich was kreatives mache will ich halt für mich sein. Da stören mich andere, daher wollte ich fragen ob ihr mir Hobbys vorschlagen könnt bei denen man evtl. jemanden kennenlernen kann. Sport mag ich nicht, ich gehe nur gerne raus wenn es mindestens 25 Grad hat ... Es sollte auch nicht zu viel Zeit konsumieren, weil ich es dann vermutlich nicht durchziehen werde

evtl hat ja jemand eine Idee

Liebe, Freizeit, Hobby, Schule, Freundschaft, Angst, alleine, Menschen, Beziehung, Kommunikation, ADHS, Asperger-Syndrom, Autismus, Interaktion, Soziale Kontakte, Soziales, Streit

Zwei bis drei Studiengänge gleichzeitig studieren?

Ich möchte Pharmazie studieren und habe zudem Interesse an einem Studium in Bioinformatik. Den Themenbereich Nanotechnologie finde ich auch sehr interessant. Ist es möglich ein Pharmaziestudium mit einem Bioinformatikstudium zu kombinieren? Beziehungsweise Wahlfächer oder Zusatzmodule im Bereich Bioinformatik und Nanotechnologie während des Pharmaziestudiums zu belegen?

Leider werden meine begrenzten zeitlichen Kapazitäten den zahlreichen Interessen die ich habe nicht gerecht. Nichtsdestotrotz möchte ich den Großteil meiner Zeit dafür aufwenden, zumindest einen Teilbereich meiner Interessen abzudecken und mich zu bilden.

Naturwissenschaften sind sozusagen meine "Inselbegabung". Für andere Fachbereiche kann ich mich ("leider") nicht begeistern. Die Fächer Mathematik, Physik, Biologie, Informatik und Chemie bereiten mir sehr große Freude und ich widme mich sehr gerne komplexen Aufgabenstellungen und bilde mich auch außerschulisch/außeruniversitär weiter. Das Fächerübergreifende Denken reizt mich hierbei am meisten und ich liebe es, alle naturwissenschaftlich-technologischen Fachbereiche in verschiedene Fragestellungen und deren Kösungen mit einzubeziehen.

Meine kognitiven Fähigkeiten und meine Leistungsfähigkeit sind, meiner Einschätzung nach, ausreichend, um ein Doppelstudium in Pharmazie und Bioinformatik zu bewerkstelligen.

Ich bedanke mich im voraus für die Antworten.

Mit freundlichen Grüßen.

Studium, Mathematik, Chemie, Master, Biologie, Hochbegabung, Autismus, Bachelor, Bioinformatik, Informatik, Naturwissenschaft, Pharmazie, Physik, Staatsexamen, doppelstudium, Fächerkombination, Fächerwahl, Inselbegabung

Keine Antwort nach Outing?

Hi, ich bin m und 14 Jahre alt. Ich bin Autist und ein Mädchen aus meiner Klasse hat mich am letzten Schultag vor den Ferien gefragt, warum ich nicht mit auf Klassenfahrt fahre (da sie mitbekommen hat, dass unser Lehrer mir diesbezüglich etwas gesagt hatte). Sie sitzt neben mir in der Schule und sie war auch immer sehr nett und wirkte immer sehr offen und tolerant auf mich. Ich habe ihr dann gesagt, dass ich es ihr ein anderes Mal erkläre. Ich wollte ihr die Wahrheit sagen, da ich nicht viele Freunde habe und dachte sie hat Verständnis dafür.

Das ist jetzt fast zwei Wochen her. Ich habe mich dann vorgestern dazu entschlossen, es ihr in einer WhatsApp Nachricht zu erklären, da es in der Schule halt auch andere mitbekommen würden und ich nicht möchte, dass es am Ende die ganze Schule weiß. Außerdem kann ich es eben besser erklären, wenn ich es schreiben kann, wenn ich es ihr persönlich sagen wollte, hätte ich wahrscheinlich kein Wort herausbekommen.

Also habe ich ihr vorgestern diese Nachricht geschickt. Sie hat sie auch gelesen, aber bis heute nicht darauf geantwortet oder überhaupt irgendwie reagiert. Natürlich kennt ihr Gutefrage User sie nicht persönlich und könnt sie vielleicht nicht so gut einschätzen, dennoch könntet ihr mir vielleicht die folgenden Fragen beantworten…

  1. Was könnten Ursachen dafür sein, dass sie überhaupt nicht darauf reagiert?
  2. Wie soll ich mich jetzt weiter verhalten? Nochmal schreiben? Gar nichts machen? Irgendwas anderes machen?

Danke an alle, die es sich bis hierhin durchgelesen haben und mir weiterhelfen wollen!

Liebe, Internet, Mobbing, Schule, Freundschaft, Angst, Freunde, Kommunikation, Soziale Netzwerke, Schüler, Social Media, Autismus, Behinderung, Freundin, Ignoranz, ignorieren, Klassenfahrt, Lehrer, Outing, Reaktion, Streit, antwortet nicht, Jungs und Mädels, Mitschüler, WhatsApp, kommunikationsprobleme, Autismusspektrumsstörung, Antwort, Outing in schule, Asperger-Autimus

Wenn ich nur einen Reiz aufnehme, kann es am besten verarbeitet werden und träume dadurch an intensivsten, wieso?

Als ich 3 Jahre (1984) alt war, hatte ich mit einer bunten Bettdecke (siehe Bild) geschlafen, in der Nacht hatte ich jeden einzelnen Reiz von der Bettdecke in Verbindung mit dem Reizen meiner Mutter verarbeitet und habe die Jahre 2015 - 2020 eines Lebens in vereinzelten Bildern (Assoziationen) geträumt, wodurch ich von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse hatte.

^ Habe ich Gimp als Beispiel dem gelben Bereich von der Bettdecke ausgeschnitten und mein Gesicht drauf platziert (siehe Bild) und es bleibt mehrere Sekunden in Sichtfeld, nehme ich dem Reiz von einer bestimmten Stelle der Bettdecke auf und es äußert sich als Gefühl auf meiner Haut, womit ich auch schlafen gehe und etwas träume und kann dem Reiz auch bis zum nächsten Abend behalten.

Würde ich als Erwachsener für jede weitere Nacht immer dem nächsten Reiz von der Bettdecke aufnehmen, also jeweils immer nur einen Reiz, das daraus eine Story entsteht und der Traum in der nächsten Nacht an dem Traum aus der vorigen Nacht anknüpft.

Beispiel:

  • blau (Reiz) = Januar 2015 (im Traum)
  • grün (Reiz) = Februar 2015 (im Traum)
  • gelb (Reiz) = März 2015 (im Traum)
  • rot (Reiz) = April 2015 (im Traum)
  • orange (Reiz) = Mai 2015 (im Traum)
  • lila (Reiz) = Juni 2015 (im Traum)
  • weiß (Reiz) = Juli 2015 (im Traum)

etc. und mit wiederkehrende Umgebungen wie z.B. Wohnung, Arbeitsplatz, Stadt usw., aber mit unterschiedlichen Situationen und mit einen Mix aus Erfahrungen aus der Vergangenheit und Assoziationen.

Nehme ich Reize von irgendeinen anderen Foto auf, was ebenfalls verarbeitet wird, wechselt aus die Umgebung im Traum und befinde ich im Traum ganz woanders, da die Umgebung auf dem Foto eine andere ist.

Eine andere Bettdecke in derselben Umgebung würde ebenfalls alles verändern, da es andere Farben und Muster sind und es auch andere Reize sind.

Wenn ich Reize von einen anderen Foto aufnehme, scheint es etwas anderes zu unterbrechen, habe viele Träume gehabt und es kamen viele unterschiedliche Umgebungen vor, so ähnlich, wei wenn ich ein Buch gelesen habe, aber mittendrin aufhöre und ein anderes Buch weiterlese.

Bei mir läuft die Verarbeitung der Reize anders ab als bei allen anderen Menschen.

Fotos und Bilder können auch eine Geschichte erzählen.

Ist eine Synästhesie und habe Autismus.

Bild zum Beitrag
Foto, Bilder, Geschichte, Kreativität, Gefühle, Träume, Farbe, Story, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Autismus, Emotionen, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Synästhesie, Umgebung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen

Die Lehrer hatten wohl recht, oder?

Also, in der Schule sagten immer wieder Lehrer zu mir ich bin unfähig, ich kann sowieso nichts. Ich bin zu dumm und zum blöd. Ich werde nie etwas erreichen. Werde nie erfolgreich werden. Werde sowieso nie einen Job oder Beruf haben.

Weil ich halt teilweise Probleme hatte, wegen Autismus. Und naja was mir eigentlich am meisten Angst gemacht hat damals, ist Berufsfindung. Ja, die erwarteten irgendwie, dass man genau wusste mit 15 welche Ausbildung man machen will. Aber ich hatte keine Ahnung, und ich hatte Angst. Zu viel Auswahl. Ausserdem war ich wohl eh nicht gut genug für irgendwas.

Die Lehrer meinten ja ich wäre unfähig und dumm. Meine Eltern meinten ich wäre unfähig und dumm. Andere Schüler, unfähig und dumm. Französischlehrerin meinte ohne Französisch kannst gar nix erreichen, wirst Obdachlos (Schweiz)

Mathematiklehrer war ok, bis der gefeuert wurde und die neue, sagte auch wäre unfähig und dumm. Deutschlehrer meinte im Deutsch wäre ich ok, könnte aber besser sein. Physiklehrer war aber begeistert. In Kunst war ich auch gut. Schulport interessierte mich nicht so.

Also nur gut in Physik und Kunst. Und das ist natürlich für die Lehrer zu wenig. Und es wurde eine Selbsterfüllende Propheizung. Diese Angst hat mich so paralysiert, dass nichts mehr läufte.

Und dann ist mein Leben komplett gescheitert, weil ich davon überzeugt war ich kann nichts, werde obdachlos, werde scheitern, weil sie es alle gesagt haben.

Ich habe dann immer gedacht eben weil ich in der Schule schlecht war, werde ich generell nichts erreichen und kann kein Beruf nachgehen? Das stimmt doch irgendwie, oder?

Und gibts überhaupt zweite Chancen?

Leben, Beruf, Kunst, Mobbing, Schule, Stress, Menschen, Ausbildung, Schweiz, ahnung, Autismus, Dummheit, Lehrer, Logik, obdachlos, Panik, Physik, Prophezeiung, Verzweiflung, unfähig

Wie entwickelt sich eine Reizüberflutung?

Kann eine Reizüberflutung dadurch entstehen, das sich die Reize mit der Zeit ansammeln und sich auch festigen und es irgendwann zu viel ist und es nicht mehr verarbeitet werden kann?

Theorie:

  • Person XY wird z.B. am 3. Juni 1981 geboren.
  • Person XY nimmt die ersten Reize auf, die in der ersten Nacht verarbeitet werden.
  • Am 4. Juni nimmt Person XY weitere Reize auf, die vom Tag vorher bleiben bestehen.
  • In der Nacht zum 3. Juni 1984 muss das Gehirn mit Zeitraffer arbeiten, da es die Reize der ersten 3 Lebensjahre verarbeiten muss und Person XY bekommt auch viele Bilder im Traum zu sehen, die nacheinander aufblitzen.
  • In dem letzten 3 Jahren haben sich alle Reize angesammelt und die Träume wurden mit der Zeit immer länger und es gab immer mehr Traumszenen.
  • In der Nacht zum 4. Juni 1984 bleiben die Träume zum ersten mal aus, da das Gehirn bereits überfordert ist und es schon viel zu viele Reize sind.
  • In der Nacht zum 3. Juni 1984 war das Gehirn schon an der Grenze.
  • Von 4. Juni 1984 - 2. Juni 1991 bleiben die Träume meistens aus und es kommt selten zum Traum.
  • 3. Juni 1991 - 2. Juni 2001 bleiben die Träume komplett aus.
  • Es kann bei Person XY noch schlimmer kommen und das er/sie unter Schlafproblemen leidet z.B. nicht einschlafen kann und das es auch an Tag zu Reizüberflutungen kommen kann.
  • Sobald Person XY sich ein Foto anschaut oder es die ganze Zeit in Sichtfeld bleibt, lenkt es von dem anderen Reizen ab und die betreffende Person kann wieder besser schlafen und träumet wieder etwas z.B. in Jahr 2001 und der letzte Traum wäre als Beispiel in Jahr 1991 gewesen.

Was meint Ihr?

Gefühle, Menschen, Träume, Gehirn, Wissenschaft, Autismus, Betroffene, Emotionen, Hirnforschung, Psyche, Schlafprobleme, Schlafstörung, Überforderung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Eindrücke, Reiz, Reizüberflutung, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen

Gibt es eine Seite, auf der es vorrangig um Kennenlernen und Dating unter Freaks und Autisten geht?

Hallöchen, wie oben bereits gefragt, gibt's eine Seite im Netz, auf die vorrangig Autisten Freundschaften und Partnerschaften knüpfen können?

Falls bei euch der Gedanke aufkommt, "warum zur Hölle wieder so eine Dating Frage" oder "Sowas wird's im Leben doch nicht geben", ich erkläre das in den folgenden Abschnitten genauer.

  • Autisten haben es viel schwieriger als neurotypische Menschen, auf sozialer Ebene mit anderen Menschen zu kommunizieren. Dazu kommen außergewöhnliche Interessen und Denkweisen, die ihnen das Leben zusätzlich schwieriger machen, da sie z.B. keine Lust haben über alltägliche Themen zu reden.
  • Entgegen der allgemeinen Auffassung wollen viele Autisten Freunde und einen Partner, jedoch müssen diese oft seltene Kriterien erfüllen und dann auch noch sie selbst so wollen wie sie sind. Auch haben Autisten sehr wohl Emotionen, die sich aber anders ausdrücken als bei neurotypischen Menschen.

Nun, da wäre es doch bei Hunderttausenden Autisten allein in Deutschland sinnvoll, dass es eine Website gibt wie ich sie oben beschrieben habe. Diese sollte natürlich möglichst kostenfrei und ohne Schnickschnack sein, am besten in Form eines Forums oder Ähnliches.

Ich las mal, dass es in Großstädten Spaziergänge gibt, allerdings sind diese meist nur für Frauen oder alte Leute und nicht viele nehmen an ihnen Teil.

Gibt es so etwas in der Art, oder nicht und wenn ja, wo?

Dating, Freunde, Autismus, Partnerschaft

Sind die Reaktionen bei Autismus ähnlich wie bei Tourette von Gewitter im Kopf?

https://www.youtube.com/watch?v=mLqBNLiISiI&t=115s

^ Bei 1:55 reagiert Jan auf das Foto von LaserLuca und sagt "Lauch", könnte Lauch nicht auch eine Assoziation zum "inflatable French Fries" in Hintergrund sein?

^ Eine solche Bettdecke hatte ich in 3. Lebensjahr (1984), bis zum 3. Lebensjahr habe ich ständig Reize aufgenommen, die sich wahrscheinlich auch als Gefühl auf meiner Haut äußern.

Als ich in Bett gelegen habe, hatte ich die Reize aus dem Schlafzimmer aufgenommen + die Reize der bunten Bettdecke und die Reaktion war in Form eines Traumes, also befand mich in einen Raum, das dem Schlafzimmer ähnelt und eine Frau hatte "Luftschlange" gesagt. (Assoziation zur Bettdecke)

Ich habe Autismus, hätte ich in 3. Lebensjahr als Beispiel die rot gelbe Pommes Luftmatratze aus dem Video gehabt und hätte drauf geschlafen, hätte ich davon dem Reiz aufgenommen, was sich ebenfalls als Gefühl auf meiner Haut äußert und hätte womöglich von Youtuber LaserLuca geträumt und es wäre etwas mit Lauch zustandegekommen.

Schaue ich mir Fotos an, nehme ich Reize auf, die sich als Gefühl auf meiner Haut äußern, mache ich es 1-2 Stunden vorm Schlafengehen, ist die Wahrscheinlichkeit für Träume höher wie wenn ich genau diesen Reiz seit morgens um 6:00 Uhr hätte.

Autismus ist auch Neurodivers, vielleicht schneidet Autismus auch etwas an, was bei Tourette ist, aber anders, da es Unterschiede zwischen Autismus und Tourette gibt.

Es gibt bestimmt Tourette Betroffene, die ähnlich wie Jan, ebenfalls Wörter und Sätze ausstoßen, also Vokale Tics, würde mich interessieren, ob bei Betroffenen sich auch die aufgenommenen Reize als Gefühl auf der Haut äußern und es auch die Tics beeinflusst und es zu ständigen Assoziationen kommt.

Bild zum Beitrag
Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Gehirn, Wissenschaft, Autismus, Emotionen, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Reaktion, tics, Tourette Syndrom, trigger, Unterbewusstsein, Assoziation, Krankheitsbild, Assoziieren, Eindrücke, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen, Gewitter im Kopf , Neurodiversität

Hat sie indirekt Schluss gemacht?

Ich M 17 habe ziemlich viel neues über meine Autisstische Freundin erfahren (werde aufgrund von Privatsphäre nicht zu viel teilen) aber sie Hat aufgrund von zussamenbrüchen schon mehr als einmal Zeit in einer Tagesklinik Verbracht und wenn's so weiter geht wird sie vermutlich stationär gehen müssen. Wir haben uns letzten Mittwoch gesehen und ich habe ihr eine Karte Geschenkt in der die Tickets unseres ersten Dates waren (wir Giengen eisschuhlaufen.) weil wir 5 Monate zusammen waren. Sie ist plötzlich ganz still geworden und sagte das es ihr garnichts bedeutet. Ich fragte sie ob ich die Tickets wieder haben dürfte sie sagte ja aber gab mir nur ihr Ticket und hat das andere behalten. Sie ist dann komplett zusammen gebrochen und hat gesagt das ihr körperliche Dinge wie intimität, kuscheln, Umarmungen, usw garnichts bedeuten. Und auch das sie nicht weiß ob sie mich wirklich liebt, zwischen schluchzern und minutenlangen nonverbalen Phasen sagte sie mir das ich für sie nur bin wie ihre beste Freundin oder ihre bücher und das ihre soziale Batterie immer wie schneller zusammen bricht weil sie versucht die gefühle für mich stärker zu erzwingen. Dann fragte ich sie ob ich sie reinbringen soll und ob sie Ruhe braucht dann sagte sie immer wieder das sie mir noch etwas wichtiges sagen muss aber konnte es nicht bis ihre Mutter sie rein holte. Ich habe seither nichts mehr gehört und mache mir Sorgen. Ich sehe sie evtl morgen weil wir im gleichen Verein sind und weiß nicht was machen. Ihre Mutter hat gesagt das sie mir vielleicht noch schreibt wies ihr geht aber habe bis jetzt nichts gehört. Ich weiß nicht was sie mir sagen wollte und habe Angst das sie schlussmachen will weil ich ihr zuviel bin. Auf was muss ich mich gefasst machen?

Liebeskummer, Gefühle, Autismus, Beziehungsprobleme, Freundin, Herzschmerz, Panikattacken, Partnerschaft, Verlustangst, Bindungsangst, Autismusspektrumsstörung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autismus