Wie verhält sich ein Autist, wenn er verliebt ist?

4 Antworten

Hallo,

ich selbst kann dir nicht sagen, wie ein Autist/in verhält, wenn er/sie verliebt ist. Aber ich kann dir eine Serie, die sich damit auseinander setzt, empfehlen: Atypical

Link zu einem Artikel über die Serie: https://www.zeit.de/kultur/2017-08/atypical-netflix-serie-autismus

Atypical läuft mit 8 Folgen zu je 30 Minuten. Im Mittelpunkt steht der 18-jährige autistische Sam Gardner, der auf Dates gehen und Liebe finden möchte.

Läuft derzeit auf Netflix, englischer Trailer: https://youtu.be/ieHh4U-QYwU

Ist inzwischen mit dub.

Es gibt nicht "den Autisten". Das ist ein riesiges Spektrum mit vielen verschiedenen Abweichungen, daher kann man, wie für jeden anderen Menschen auch, nicht pauschal vorhersagen, wie er sich in bestimmten Situationen verhalten wird oder könnte.

Autismus bewirkt nicht, dass sich alle Autisten gleich verhalten, egal ob es sich auf Verliebtsein bezieht, Hunger zu haben, glücklich zu sein, traurig usw.

Ich habe mich damals so verhalten, dass ich es meinem jetzigen Freund irgendwann gesagt habe. Er mir dann auch und wir sind jetzt seit 6 Jahren, 3 Monaten und einem Tag zusammen. Davor war es ungefähr so.

Davor habe ich eben häufiger grinsen müssen, vor allem, wenn ich ihn sah. Er zog damals in die leere Wohnung nebenan ein... hätte ich keine Ohren, hätte ich wohl im Kreis gegrinst. Ich habe schon seine Nähe gesucht, unter Vorwänden, um das mit der Hausordnung zu regeln und wie er es mit Wäscheaufhängen auf dem Boden so vor hat, da die anderen Mieter es nicht genutzt haben und ich am Samstag die gesamte Wäsche gemacht habe... und eben durch solche Gespräche kamen wir dann auf andere Themen, was wir für Musik mögen usw. Ich saß auch oft um die Zeit, als er Feierabend hatte hinter der Wohnungstür und grinste in mich hinein, als ich seine Fußtritte hörte und wie sein Schlüssel klapperte.
Er war kaum anders... auch er klingelte unter Vorwänden, dass doch der Müll am Folgetag geholt wird und meine Tonne ja voll ist- es war Februar, Wohnungstür stand offen, wir im Treppenhaus und es wurde kalt- ich sate dann, ich hätte Dune- Der Wüstenplanet (Film) rausgelegt und wolle ihn anschauen, aber das Original mit Sting usw.- da war er begeistert und wir sahen den Film gemeinsam... und so wuchsen wir lagsam zusammen und am 14. Februar stand ich eben mit einem dekorativen Kerzenständer für seine Wohnung vor der Tür und stammelte erst schüchtern und nervös und unsicher etwas von Einzugsgeschenk- und sagte dann, es wäre egal, alles Gute zum Valentinstag... irgendwann waren wir dann zusammen.

Nervös war ich schon, aber nicht abweisend. Ich werde nur abweisend, wenn mich jemand anmacht und ich kein Interesse habe.

Wie schon gesagt, jeder Mensch ist unterschiedlich.
Auch gibt es Autismus in unterschiedlichen Ausprägungen. Der eine kann besser damit umgehen als der Andere.
Man selbst kennt nur diese Person und dann muss man es lieber versuchen selbst einzuschätzen. Kategorisieren bringt nichts. Es gibt zwar so ein paar "typische Symptome", für den Autismus, allerdings ist man in erster Linie noch ein Mensch, der auch wie jeder Andere behandelt werden möchte :D