mittelmäßig relevant

Persönlich als EU-Bürger: Jetzt nicht so großartig, dass ich es mit Spannung kaum erwarten kann... Sondern eher verhalten. So nach dem Motto: Ich spaziere einfach entspannt in das nahegelegende Wahllokal, mache mein Kreuz, gehe dann wieder nach Hause, trinke Tee, warte und schaue mir am Ende des Tages kurz an, wie es um die Prozente steht...

Da es um die Europawahl geht und bspw. Gesetze auf EU-Ebene übergeorndet sind, hat es für uns als EU-Bürger und für die anderen EU-Mitgliedsstaaten schon eine übergeordnete Relevanz. Also von daher: Wer Wahlberechtigt ist -> GEHT BITTE AUCH ZUR WAHL!

...zur Antwort

"6000mhz nur kann nur 4800mhz benutzen weil ich kein xmp an machen kann weil sonst ez debug led an geht"

Du hast wahrscheinlich dir eine CPU-RAM-Mainboardkombination zusammen gestellt, wo der RAM mit der CPU auf dem Mainboard seitens des Mainboardherstellers nicht getestet oder als nicht kompatibel ausgewiesen wurde. Hierbei hast du drei Möglichkeiten: a) sofern das UEFI nicht aktuell ist, ein UEFI-Update durchführen und schauen, ob der RAM mit dem XMP- / EXPO-Profil stabil betrieben werden kann, b) die Werte vom RAM mit evtl. leichter Spannungserhöhung oder etwas erhöhten Timings händisch einstellen oder c) sofern du noch Widerrufsrecht auf den RAM hast, den RAM zurückgeben und ein kompatibles 32 GB Dual Kit kaufen. Schau auch, dass du nach Möglichkeit nur 2 statt 4 Module nutzt. Denn die RAM-Controller der Ryzen 7000er CPUs scheinen nicht alle Quad-Kits (also 4 Module) mit voller Geschwindigkeit stabil anbinden zu können.

Und schneller RAM kann auch übrigens zu einer Erhöhung der 1% Low FPS führen und die 1% Low FPS sind auch wichtig, weil diese aussagend sind, ob Mikroruckler durch einen kurzen Abfall auf einen niedrigen FPS-Wert wahrscheinlich sind.

Ich habe mal in der Kompatibilitätsliste des Boards geschaut und da wären folgende Module kompatibel:

  • https://www.alternate.de/G-Skill/DIMM-32-GB-DDR5-6000-(2x-16-GB)-Dual-Kit-Arbeitsspeicher/html/product/1868807
  • https://www.alternate.de/G-Skill/DIMM-32-GB-DDR5-6000-(2x-16-GB)-Dual-Kit-Arbeitsspeicher/html/product/1868811
...zur Antwort

Also zunächst mal wüsste ich nicht, wieso es relevant sei, dass du eine AMD Graka verbaut hast... Das Einzige, was sein könnte, wäre, dass der Grafikkartentreiber evtl. von Windows beim Herunterfahren zu lange braucht, um deaktiviert zu werden. Aber aufgrund von Erfahrungswerten mit zahlreichen AMD GPUs würde ich es eher ausschließen, dass sowohl deine AMD GPU, als auch der Treiber ein Herunterfahren von Windows verbiegen.

Ich würde vermutlich einen Softwarefehler von Windows allgemein vermuten. Wenn du die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten öffnest und dort mal den Befehl "shutdown.exe -s -f" eingibst, was macht der Rechner dann? -s ist der Befehl für Herunterfahren und -f erzwingt das Herunterfahren trotz geöffneter Programme / laufende Dienste im Hintergrund.

Edit: Und ansonsten wegen den umgekehrten Bedienknöpfen. Evtl. falsch gesteckte Gehäusepins?

...zur Antwort

Ich werfe jetzt einfach mal ein paar Prebuilds von Dubaro in den Raum:

--

https://www.dubaro.de/Gaming-PCs/Gamer-PC-Ryzen-5-5500-mit-RX-6650XT::5002.html

https://www.dubaro.de/Gaming-PCs/Gamer-PC-Ryzen-5-5500-mit-RTX3060::3744.html

https://www.dubaro.de/Gaming-PCs/Gaming-PC-Ryzen-5-5600-mit-RTX3060::4216.html

https://www.dubaro.de/Gaming-PCs/Gamer-PC-i5-12400F-mit-RX-7600::3203.html

https://www.dubaro.de/Gaming-PCs/Gamer-PC-Ryzen-5-5600-mit-RX-7600::5003.html

https://www.dubaro.de/Gaming-PCs/Gamer-PC-i5-12400F-mit-RX-6650XT::5105.html

--

Wenn du noch 50-100€ mehr investierst, dann bekommst du entweder ne 8 GB RTX 4060 oder eine 12 GB Radeon 6750XT:

https://www.dubaro.de/Gaming-PCs/Gamer-PC-i5-12400F-mit-RTX4060-DLSS3::3256.html

https://www.dubaro.de/Gaming-PCs/Gamer-PC-Ryzen-5-5600X-mit-RX-6750XT::3644.html

--

VR-Ready ist gerade bei so günstigen Systemen immer ne Sache und es kommt drauf an, was man mit VR macht / zockt. Wenn du aufwendigere Sachen mit VR machst, dann würde ich definitiv noch ein wenig mehr Kohle zusammen sparen und so in die Richtung PCs bis 1000€ gehen.

...zur Antwort
Ja

Weil er gerade in den "Zerstörungsvideos" oder einfach nur in den Videos, wo es darum geht, Missstände aufzuzeigen (wie bspw. STRG-F), für mich persönlich der Einzige zu sein scheint, der verstanden hat, wie man sich konstruktiv mit der Gegenseite auseinandersetzt. Da können sich manche Redakteure / Journalisten noch eine Scheibe davon abschneiden. Gerade, wie er STRG-F gegen die Wand gefahren hat, zeigt, dass, wenn man es sich mit Rezo verscherzen möchte, man entweder stichhaltige Argumente dafür hat oder es lieber gleich sein lässt.

...zur Antwort

Systemintegrator (IT)... Den übe ich auch gerade aus. Es macht mir einfach zu viel Spaß, Netzwerktopologien zu planen & umzusetzen, sowie die dafür erforderliche Netzwerk- & Serverhardware zu konfigurieren, zu installieren und zu verwalten. Der einzige Wunsch, den ich hier noch habe, ist, dass ich in einer Metropolregion (bspw. Frankfurt, weil IT-Hochburg mit verdammt guten Gehältern) bei einem größeren AG oder IT-Dienstleister unterkomme.

...zur Antwort

Bei Linux-basierten Betriebssystemen kannst du auch NFS benutzen. NFS steht für Network File System und bietet ähnlichen Funktionsumfang zu SMB, ist aber je nach System performancetechnisch etwas besser und kann in Linux nativ genutzt werden.

Edit: Falls du noch eine Anleitung für NFS brauchst, siehe hier -> https://linuxize.com/post/how-to-mount-an-nfs-share-in-linux/

...zur Antwort

So 50:50... Dazu sei noch erwähnt: Bei einer Kreisverwaltung als IT-ler für Schulen angestellt:

Pro: entspannte Arbeit mit angemessener Bezahlung, keinen Zeitstress für Aufgaben, wie in der Privatwirtschaft und freundliches Arbeitsklima, sowie gute technische Ausstattung

Contra: der als langsame und träge geltende Behördenapparat, lange Entscheidungswege, teilweise Anträge mit bis zu 30 Seiten für banale Dinge, wie bspw. der Antrag für einen Tag HO in der Woche, teilweise nicht nachvollziehbare Entscheidungen seitens der Fachdienst- und Teamleitungen, veraltete nicht moderne Sichtweisen, was das Arbeitsmodell angeht, nicht wirklich fordernde Aufgaben, die einem auch einen Wissensaufbau ermöglichen, auch wenn wir intern mit Testlabs sehr viel rumspielen können, von der Kreisverwaltung aus keine interessanten Weiterbildungsangebote, mit denen man sein fachliches Wissen vertiefen kann, für externe Weiterbildungen gilt nur ein Freibetrag von 100€ pro Jahr, was für einen IT-ler zu wenig ist usw. und so fort...

Also ich neige dazu, mir dieses oder kommendes Jahr noch was anderes zu suchen und mich evtl. noch nach externen Schulungsangeboten umzuschauen, die meinen Geldbeutel nicht zu sehr belasten.

...zur Antwort

Defiinitiv SSD, weil schnelles Speichermedium. Wenn du Programme oder Spiele hast, bei denen es nicht kritisch ist, wenn die Ladezeiten etwas langsamer sind, kannst du die auf die HDD installieren. Aber Windows und alles, was zeitkritisch ist, würde ich immer auf einer SSD installieren.

...zur Antwort

Das Bootmenü ist Bestandteil des Windows-Bootloaders (Bootmgr oder Bootmanager) und der wiederum befindet sich auf einer kleinen nicht sichtbaren EFI-Partition, die so ein paar hundert MB groß ist.

Wenn du die Bootdateien nun auf der anderen Platte haben möchtest, hast du 2 Möglichkeiten:

a) Du behilfst dich mit einem Drittanbieterprogramm wie AOMEI Partition Assistant oder MiniTool Partition Wizard (kostenpflichtig, es gibt Free-Versionen, aber die können nicht alles) und ziehst mit diesen die Boot-Partition von der Platte E: auf die Platte C:.

b) Du arbeitest mit der Eingabeaufforderung und da dann mit dem Kommandozeilenprogramm "diskpart". Mit diskpart kannst du per CMD deine Festplatten und die darauf sich befindenden Partitionen bearbeiten oder neue Partitionen anlegen. Da kannst du dann deine C: Platte auswählen und auf dieser eine Boot-Partition einrichten. Welche Befehle du dann anwenden musst und wie das ganze abläuft -> https://www.diskpart.com/windows-10/create-uefi-partition-windows-10-0725.html

ACHTUNG: Ich schließe jedwede Haftungsansprüche aus, sollte es durch unkorrekte Anwendung zu einem nicht funktionierenden Gerät führen.

...zur Antwort

Beide CPUs sind nicht vergleichbar, was die Renderingperformance angeht. Der 3950x hat alleine schon das Doppelte an Rechenkernen samt Threads und etwas höhere Taktraten (3,5 GHz Basistakt beim 3950x im Vgl. zu 3,4 GHz beim 5800x3d und Boosttakt 3950x 4,7 GHz statt 4,4 GHz beim 5800x3d).

...zur Antwort

Es gibt hier 2 mögliche Ursachen:

  • Opt. 1: Es kann sein, dass das Spiel Rust vlt. in der momentanen Version Memory-Leaks hat. Aber dann müssten das andere Gamer, die Rust zocken, auch irgendwo haben.
  • Opt. 2: Vlt. ist das Spiel einfach schlecht optimiert und gönnt sich von Grund auf viel RAM. Was helfen kann, ist (auf allen Betriebssystemen möglich) die RAM-Auslagerung zu aktiveren und die Auslagerungsdatei auf die Min.- und Max.-Größe entsprechend einzustellen. Microsoft hat für Windows-User ein entsprechendes Best-Practice, wie man es einstellen sollte:

https://learn.microsoft.com/en-us/troubleshoot/windows-client/performance/how-to-determine-the-appropriate-page-file-size-for-64-bit-versions-of-windows

und hier eine Anleitung, wie man die Auslagerungsdatei anpassen kann:

https://www.windows-faq.de/2018/05/27/groesse-der-windows-auslagerungsdatei-pagefile-sys-aendern/

Was macht die RAM-Auslagerung? Bei der RAM-Auslagerung wird Teil der zu verarbeitenden Befehlen aus dem RAM auf ein Massenspeichermedium (HDD / SSD) ausgelagert. Das passiert bspw. dann, wenn es beim RAM zu einem Engpass aufgrund der Kapazität und dessen Beanspruchung von bestimmten Anwendungen kommt.

Wichtig: Du kannst ja bei mehreren Speichermedien in deinem System auswählen, wo die Auslagerungsdatei abgelegt werden soll. Hier schon ein Best-Practice: IMMER das schnellste Laufwerk im System auswählen. Reihenfolge ist M.2 SSD -> SATA SSD -> (wenns nicht anders geht oder nichts anderes vorhanden ist) HDD.

...zur Antwort

Kommt drauf an, mit welcher Auflösung und Detailstufe du spielst. Je höher die Auflösung & Detailstufe, desto mehr GPU-lastig und da rennst du dann in einen GPU-Bottleneck, da der 7800X3D aufgrund des 3D-L3-Caches so ziemlich ein Banger von der CPU-Gamingperformance her ist. Aber GPU-Bottlenecks sind weniger schlimm, weil du eine Grafikkarte immer jederzeit einfach aufrüsten kannst.

Ich würde aber von vorne herein auf eine 4070 Super, 4070 Ti oder auf eine RX 7800XT setzen.

...zur Antwort

Rein von den technischen Specs und der Rohleistung her ist der Ryzen 9 7845HX für mich klar der Gewinner. Er hat einige leistungsstarke Rechenkerne (12 physisch gleichstarke Kerne statt 6 P-Cores beim i7) samt Threads mehr (24 zu 20), kann etwas höher takten (5,2 GHz statt 4,9 GHz) und hat die gleiche TDP-Klassifizierung wie der i7. Du machst aber mit beiden CPUs nichts falsch, also pick your poizon :D

...zur Antwort

Hast du einen Beta-Treiber oder WHQL-Treiber installiert? Wenn Beta, dann mit DDU deinstallieren und den WQHL-Treiber installieren.

Wenn WQHL-Treiber, dann schau mal, ob du eine vorherige Version des Treibers bekommst, mit der alles reibungslos lief und installiere diesen. Im AMD Control Center deaktivierst du dann auch erst einmal die Treiber-Updates und aktualisiert erst alle 3-5 Neuversionen den Treiber.

...zur Antwort

Wahrscheinlich hast du vergessen, ein UEFI- / BIOS-Update zu machen, bevor du auf eine CPU 3 Generationen neuer umgerüstet hast.

Einfach die alte CPU einsetzen, BIOS-Update machen und dann neue CPU wieder einsetzen und schauen, ob es funktioniert.

Es kann aber auch sein (nicht auszuschließen), dass die CPU auf irgendeine Art und Weise defekt ist. Physisch vlt. durch einen verbogenen Pin bspw. Oder vlt. hat sie keinen richtigen Kontakt im Sockel oder der Kühler sitzt nicht richtig (im schlimmsten Fall mit dem falschen Anpressdruck).

...zur Antwort