Was ist dieses x86 oder x64 oder 32 bit bei Windows?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

x86 ist das Instruction set und normalerweise 32bit. x64 basiert darauf, aber erweitert es auf 64 Bit. Teils nennt man das auch x86_64 und ähnliches.

Auf 64 Bit kannst Du immer noch 32 Bit Programme verwenden. Dafür ist der Ordner.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Software Entwickler / Devops

Ultraturk 
Beitragsersteller
 27.10.2024, 11:20

Wie kommt man von x86 auf 32bit, wenns bei 64bit x64 heißt? Wieso nicht x32

BeamerBen  27.10.2024, 11:25
@Ultraturk

Das kommt ursprünglich vom Intel 8086 microprocessor, der 16 Bit hatte.

x64 ist einfach nur angelehnt an den Namen x86. Glaube teils wurde das dann auch x32 für 32 Bit genannt, aber ist halt nicht wirklich verbreitet.

Die Bezeichnungen sind einfach etwas wirr, es gibt verschiedene Bezeichnungen für quasi die gleichen Dinge. Auch Hersteller spezifische Bezeichnungen usw.

Xandros0506  27.10.2024, 11:33
@Ultraturk

das x86 ist Teil von Prozessorbezeichnungen.
Intel hatte z.B. in den Anfängen einen Prozessor namens 8086, danach einen 80286, 80386, 80486.... oder allgemein 80x86 (Andere Hersteller haben eine sehr ähnliche Bezeichnung verwendet.) Deren Befehlssätze bilden das, was man unter x86 zusammen fasst. (Und das war in der letzten Ausbaustufe eben 32bit.)
Die Erweiterung x64 kommt nicht mehr von Prozessorbezeichnungen, sondern wird allgemein eben für 64bit verwendet.

32-Bit (x86) und 64-Bit (x64) sind einfach nur Prozessorarchitekturen bzw. 64-Bit ist eine Befehlssatzerweiterung, die dann später dazu kam und im Endeffekt sagen beide Architekturen einfach aus, wie hoch die Speicheradressierung ist. Ein 32-Bit System kann auf 2 hoch 32 Speicheradressen zugreifen, was 4 GB entspricht. Ein 64-Bit System kann hingegen auf 2 hoch 64 Speicheradressen zugreifen, was dann unglaublichen 18 Trillionen Bytes entspricht und dann befinden wir uns schon im Exabyte-Bereich.

Die Bezeichnung x86 kommt wahrscheinlich noch aus den frühen Anfängen von Intel mit den ganzen 80x86 Prozessoren. Also Intel 8086, Intel 80186, Intel 80286 und Intel 80386.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Staatlich anerkannter IT-Assistent / Servicetechniker

Weil WoW64 von MS eingeführt wurde, damit 32bit-Anwendungen (nicht -Treiber!) auch unter 64bit-Windows gehen. Und damit die nicht im selben Programme-Ordner sind, hat man Program Files (x86) eingeführt (der Windows-Explorer lügt dich an dieser Stelle an, der Ordnername ist im Dateisystem nicht lokalisiert, ist von MS gewollt!).

Siehe z. B. https://www.heise.de/hintergrund/Stolperfallen-fuer-Admins-Das-32-Bit-Subsystem-unter-64-Bit-Windows-4563688.html (kostenpfl., ggf. auf Wikipedia & Co. schauen).

notting

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

x86 = 32-Bit Programm

x64 = 64-Bit-Programm

Übrigens laufen auch auf einem 64bit-Windows 32bit-Systemprogramme. Das ist normal.