Sowas wird über die Lade-Elektronik gesteuert, dazu bedarf es eben auch ne Kommunikationsmöglichkeit zum Ladegerät. Notebooks haben sowas mit drin, dafür is meist ein zusätzlicher Pin am Stecker der nur dazu dient mit dem Netzteil zu kommunizieren. Ich kann meinem Lenovo Notebook so auch sagen einfach nur ne Erhaltungsladung zu realisieren, heißt dann konkret dass der Akku nicht mehr geladen wird und erst bei 60% Ladung gehalten wird.

Generell würd ich mich auf die Hersteller-Lösung verlassen, die Wissen schon was sie tun. Original Netzteile kosten nicht ohne Grund etwas mehr, da gehts eben auch um Ladeströme und Bauteil-Qualität.

...zur Antwort
Ja.

Hab ich damals mal so gelernt, wenn es möglich is geh ich aber so vom Gas dass der Fußgänger rüber is bis ich ankomme damit ich mir das Anfahren sparen kann. Is natürlich abhängig von der Übersichtlichkeit, macht aber mehr Sinn als normal zu bremsen wenn man von weitem schon sieht dass gerad Verkehr auf dem Streifen is und man mit simplen abtouren und vlt. leichten Bremsen nen Halt gänzlich umgehen kann. Bei unsicheren Fußgängern geb ich dann auch mal ein Zeichen.

...zur Antwort

Mach die Ausbildung doch ruhig weiter damit du was in der Hand hast, nach Feierabend kannste ja wieder machen was du willst. Ich hab meine Ausbildungszeit auch abgesessen und privat ganz andere Dinge gemacht, auch ohne lernen bin ich besser durchgekommen als andere weil ich halt schon andere elektrische Dinge gemacht hab im heimischen Hobbykeller. Hat aber letztlich auch nur geholfen um praktische Verbindungen zum ganzen Mathekram zu bekommen, learning by doing also anstatt nur theoretisch dran zu hocken.

...zur Antwort

Wenn du alles zusammenrechnest an Kosten: 83-87er Corolla 1.6er Benziner

Bremsbeläge, Reifen und ab und an nen Ölwechsel reicht solange du gegen Rost sofort vorgehst. Zahnriehmen kann ruhig reißen bei 120kmh, bleibste liegen und musst dich in die Werkstatt schleppen lassen 50€ mit Einbau inner Toyota Werkstatt. Versiert kannste es auch aufm Parkplatz machen, 30€ und ggf. für 35€ ne original Wapu dazu einrechnen (alle 200tkm erst). Endtopf Original hält 16 Jahre+ und alles andere 30 Jahre und länger. Inner Stadt isser ein bisschen gierig mit 7,5l wenn du zügig fährst, Langstrecke schaffste dafür dann aber auch wieder mit 5,5l bei 120kmh. Dauervollgas quittiert er dir direkt mit 10l Verbrauch, da kennt er halt keine Grenze mehr. Bisschen Mix mit 6,5l egal ob als Lastesel oder leer sind die Regel.

Für 3000€ bekommste aber keinen mehr der gut dasteht und ein H-Kennzeichen hat.

...zur Antwort
Nein, ich fahre mein Auto bis es nicht mehr durch den TÜV kommt

Ich brauch nichts modernes, dass höchste der Gefühle was ich fahren würde is der Avensis Kombi meines Vaters von 2004, der hat nur leider recht schon viel Elektronik was sicherlich irgendwann mal einiges an Bastelarbeit erfordern wird. Übernehmen werde ich den Avensis sicherlich in einigen Jahren, die 30 Jahre wird der dann auch vollmachen bei mir wenn es sich machen lässt.

Aktuell fahr ich nen 99er Corolla mit der alten 1.6er Maschine, der hat ansich schon grenzwertig viel Elektronik drin. Größtes Problem sind bei dem die hinteren Bremsscheiben, alle 4 Jahre neue drauf weil die alten dann endgültig verrostet sind durchs zu geringe Leergewicht.

Wenn ich mal so vergleich was ich beruflich schon fahren musste is mein Daily doch tatsächlich perfekt, der säuft nich ab wie die 1l Motoren bzw. verhungert wenn er untertourig herumrollt und wieder beschleunigen soll. Dazu spar ich ca. 2l Sprit trotz der größeren Maschine weil ich nicht dauernd auf Drehzahl fahren muss, spritziger sind natürlich die älteren Corolla mit Vergaser aber im Stadtverkehr auch etwas durstiger.

Bis auf Verschleißteile hab ich eben auch keine Reparaturkosten mit dem Corolla, einzig die Bremsleitung dieses Jahr war außergewöhnlich aber die war schon einkalkuliert nach 22 Jahren. Ein Neuwagen wäre sicherlich teurer im Unterhalt und mit der ganzen Elektronik heutzutage werden die auch unberechenbar, was nicht existiert kann eben auch nicht kaputt gehen.

...zur Antwort
Sie können es aufnehmen

Täuscht euch mal nicht was ein deutscher Schäferhund schafft, nen Wolf zu verjagen dürfte da dann auch kein großes Problem darstellen. Meiner is auch mit 2 Rottweilern fertig geworden die ansich abschreckend wirken sollten, die hat er auseinander genommen weil einer der beiden knurrend auf mich zu kam.

Wenn dir mit so nem Hund ein Wolf gegenüber steht haste zumindest ne Chance heile wegzukommen, 45kg in vollem Lauf die sofort zubeißen sind auch für nen Wolf ne Gefahr zumal dieser kein Risiko eingehen wird weil er sonst zum Tode verurteilt is während der Hund wieder aufgepäppelt wird.

...zur Antwort

Zum spielen hab ich meinen 3900X noch nicht eingesetzt, wohl aber zum Videoschnitt und Rendern im allgemeinen. Im Schnitt hängt der Ryzen meinen 9900K gnadenlos ab, 5Min. Zeitersparnis bei 30Min. Videos im Rendering sind keine Seltenheit und wenns um AE geht brauch ich garnicht mehr warten bis die Vorschau soweit ist, liegt aber in erster Linie an der Grafikkarte die der 3900X an seiner Seite hat.

Der 9900K reicht zum spielen allerdings vollkommen aus mit ner potenten Karte, ich fliege gern mit Xplane und MSFS und hab ne 2080 dafür im Einsatz die potent genug ist für meine Zwecke seit über 2 Jahren. Der 3900X wartet noch auf ne 3080 mit 20GB VRAM bevor er alles übernimmt, momentan fahr ich den nämlich mit ner 12GB Quadro M6000 die praktisch eine Titan X ist nur eben ohne Beschneidung.

...zur Antwort

Auf dem japanischen Markt haben viele Modelle hier eigenes Logo aufm Kühlergrill und dass "C" steht wie schon seit Ewigkeiten für den Corolla. Bis in den 80er Jahren konntest du es auch im Corolla hier noch sehen wenn du dich hinters Steuer setzt.

Bild zum Beitrag

Meiner hats noch als Emblem aufm Lenkrad, in der Form war es üblich ab 1979 glaube ich.

Und dass es blau ist auf deinem Bild hat nur damit was zutun dass es ein Hybrid Corolla ist, normale Serie also.

...zur Antwort
5000€+

Wo soll ich denn anfangen?

Retro-PC:

  • AMD Athlon 1200MHz (Thunderbird)
  • Epox EP-8K7A+
  • 512MB DDR1-266 Kingston
  • 32MB Creative Annihilator 256
  • 80GB WD Platte
  • 2x CD-Brenner
  • 380W Seasonic 80+

Hilfs-Server Dell Precision T7400:

  • 2x Xeon Quad´s @3,0GHz
  • 16GB ECC RAM
  • 2x 160GB SAS 10K U/Min
  • 500GB WD Platte
  • 768MB Nvidia Quadro FX4600
  • 2x DVD Brenner

Reserve-PC:

  • Core I7 4930K @6x4,0GHz
  • Noctua NH-D14
  • MSI X79A-GD65(8D)
  • 32GB DDR3-1600 Kingsten HyperX Genesis
  • 256GB OCZ Vertex 4
  • 240GB OCZ Arc
  • 500GB WD Platte
  • 1TB WD Platte
  • 2GB MSI GTX680 Lightning
  • 660W Seasonic P-660 80+ Platinum

Youngtimer-PC (komplett bis aufs Netzteil):

  • Core I5 2500K
  • Coolink Corator DS
  • MSI Z68A-GD80(G3)
  • 16GB DDR3-1600 Corsair Vengeance LP
  • 1,2GB MSI GTX470
  • 500GB WD Platte
  • ohne Netzteil

Retro-PC 2:

  • Pentium 3 650MHz
  • Chaintech Slot 1 Board für CompaQ
  • 256MB SD-RAM
  • 64MB Aopen GeForce 4 MX4000 PCI
  • 40GB Maxtor Platte
  • 300W HEC

Retro-PC 3:

  • VIA C3 800MHz
  • Aopen MX36Le
  • 384MB SD-RAM
  • 16MB ST-Labs SIS305 PCI
  • 20GB Samsung Platte
  • 300W HEC

Retro-PC 4:

  • Pentium 4 1,9GHz
  • MSI Board
  • 768MB SD-RAM
  • 64MB Gainward GeForce 2 MX400
  • 40GB WD Platte
  • 350W Fortron

Zweit-PC:

  • Core I9 9900K
  • Asus ROG Hero XI
  • 32GB DDR4-3200 G.Skill Ripjaws
  • 8GB MSI RTX2080
  • 500GB Crucial P1 NVME
  • 500GB Crucial MX500 SATA
  • 2TB Seagate
  • 1TB WD Black
  • 750W Delta Electronics 80+ Platinum

Haupt-PC:

  • Ryzen 9 3900X
  • Deepcool Castle 360EX White
  • Asrock X570 Taichi
  • 32GB DDR4-3600 G.Skill Trident Z
  • 12GB Quadro M6000
  • 500GB Kingston A2000 NVME
  • 240GB Patriot Burst SATA
  • 2TB Seagate
  • 1TB Seagate
  • 650W Seasonic Focus PX650 Platinum

Im Zulauf befindet sich mein ehemaliger Haupt-PC von 2009:

  • Core 2 Quad Q9550 "E0"
  • Asus P5N-D
  • 4GB DDR2-800 Corsair XMS2
  • 2x NEC DVD-Brenner Labelflash
  • 550W Cougar SX550 80+ Silber

Anfang des Jahres is mir ein Dell Tower zugelaufen, keine Ahnung was ich mit dem anstellen soll. 2120er I3 is eben etwas überflüssig, neben dem 2500k geht er hier eh unter.

...zur Antwort

Nimm mal den aktuelleren Codec zum Rendern, schimpft sich Magix HEVC und schalt deine Grafikkarte mit zu. Der Sony is schon uralt und ein Relikt von früher.

Ich bekomms einwandfrei auf Youtube hin mit dem Magix Codec auf ner Nvidia, 4K rein und FHD raus auf Youtube sieht gut aus und geht angenehm schnell auch wenn die Graka nur 20% Load bekommt und sich noch langweilt.

...zur Antwort

Zickende Autos kenne ich ansich nicht bei mir, mal zerfallene Beläge auf der Hinterachse (Trommelbremse) vlt. aber mehr auch nicht. Meinem Vater is mangels Pflege damals 2x der Zahnriemen gerissen bei seinem Corolla, is doof aber 2 Tage später waren wir wieder mit dem Corolla unterwegs und letztlich wars der Rost wie üblich nach 840tkm.

Wenn ich jetzt ne Tour von 2000km machen würde wär meine erste Wahl auch mein 87er Corolla, da brauch ich mir keinerlei Gedanken machen darüber ob ich pannenfrei nach Hause komme. Der bringt mich immer nach Hause, 9 Jahre macht der dass schon problemlos warum soll er sich da jetzt plötzlich bei anstellen? Wenn was dran ist wirds halt gemacht, sind doch eh nur die normalen Verschleißteile wie Bremsbeläge oder Ölwechsel also nie was teures wobei nächstes Jahr gibts mal wieder nen neuen Zahnriemen und nen neuen Satz Allwetterreifen.

Dazu kommt vlt. die Fahrweise? Warm fahren und dann im warmen auch durchaus mal richtig fordern, warum nicht mal im 2. im Ort mit etwas Drehzahl fahren oder mit dem 3. auf 120kmh beschleunigen wenns auf die Bahn geht? Ansonsten halt niedertourig fahren und früh hochschalten, Spritverbrauch drücken eben. Auf der anderen Seite dann aber halt eben auch mal komplett ausfahren auf der Bahn wenns möglich ist, 180kmh Spitze laut Navi auf der linken Spur. Kenne kein anderes Auto was so extrem spurtreu über die Bahn rollt wie mein 87er Corolla, dazu noch passende Musik von Kassette und die Welt is perfekt!

...zur Antwort

Mehreres spielt beim Paseo zusammen was ihn im Preis drückt, trotzdem isser nicht schlechter als ein Corolla aus der Zeit. Der Paseo kam zu einer Zeit wo sein Bruder Corolla schon 2,5 Jahre aufm Markt war, 1995 war der E10 Corolla ein Bestseller und wurde verkauft bevor er überhaupt aufm Hof stand. Da kam der Paseo dann auf den Markt und bot nur den 1.5er Benziner (geschrumpfter 4A-FE 2. Gen), der E10 Corolla dagegen hat nochmal 1996 die 3. Gen. der Einspritzung bekommen als der Paseo schon wieder abgesägt wurde langsam. Er war eben auch etwas schlechter konserviert ab Werk als der E10 Corolla, dazu meist noch mit Schiebedach was im Alter alles andere als ein Kaufargument ist und warum soll ich ein 90PS Benziner fahren wenn ich einen 105PS 1.6er kaufen kann? Rein technisch is der Paseo ein echter Corolla E10, bis auf die Außenhaut isser komplett baugleich egal wo du ihn dir ansiehst aber eben mit eigenen Teilenummern also auf dem normalen Weg keine richtige Teileversorgung >> Vergleichsnummern vom E10 Corolla suchen!

Mit dem Starlet hat der Paseo auch was zutun, zumindest wenn man sich den P9 ansieht der seine Eingeweide komplett vom E10 bekommen hat.

A-Motoren sind immer Freiläufer (ausgenommen 4A-GE), die 4E-FE´s sind auch Freiläufer und sind letztlich nur verkleinerte 4A-FE´s. Auch inner Carina wurden die Motoren verbaut, sogar noch im ersten Avensis T22 bis ende 1999.

Freiläufer der 90er Jahre sind also: 4E-FE 1.3l, 5A-FE 1.5l, 4A-FE 1.6l und 7A-FE 1.8l

Beim 2.0l inner Carina weiß ich ausm Kopf jetzt nicht welcher Block drin sitzt.

Was einige hier aber schreiben..... Ein 20 Jahre alter Corolla sei unzuverlässig..... Kann mir von denen mal jemand ein Beispiel Corolla zeigen? Wenn ich jetzt in meinen E8 Corolla steige und 1000km am Stück fahren wollen würde, ich würde definitiv ohne Zwischenfall am Ziel ankommen. Der is sogar zuverlässiger als mein 99er Corolla, so günstig wie mit dem 87er Corolla war bisher noch nicht wieder im Alltag unterwegs mit nem Auto. Auch mit den Ersatzteilpreisen isses bei Japanern nicht so schlimm wie es immer dargestellt wird, was geht bei euch alles kaputt in 20 Jahren im achso tollen deutschen Auto? Fast 33 Jahre und immernoch die ersten Stoßdämpfer im Corolla, 2. original Endtopf und 2. Bremsscheibe auf der Vorderachse. Im 99er Corolla auch die ersten Stoßdämpfer drin, 2. Endtopf (0815 vom Vorbesitzer) und gerad erstmals nen Satz neue Zündkerzen nach 20 Jahren für 10€ original Denso (nur auf dem Karton stand statt Toyota halt Denso drauf).

...zur Antwort

Ob E10 oder E11 nimmt sich erstmal grob gesagt nicht viel, der E11 is halt nochmals besser ab Werk versiegelt. Unterboden vom E11 is teilverzinkt und damit letzlich bei minimalen Pflegeaufwand auch mit 20 Jahren aufm Buckel noch rostfrei, da hat sich Toyota auch massenhaft beschwerden von den Händlern eingebrockt mit. Mit nem E11 ne Werkstatt zu besuchen heißt bis heute nur dass ein Ölwechsel ansteht, bist also alles andere als ein geschätzter Kunde mit nem E11.

Der E10 is noch nicht ganz so gut ab Werk konserviert, da musste dann noch etwas mehr aufs Blech achten und eingreifen. Technisch sind beide Modelle ansonsten aber gleich, selbe Motoren und Getriebe, Bremsanlage etc.. Schwachstelle beim E11 sind halt die wegrostenden Bremsscheiben auf der Hinterachse ab Facelift von mitte 98, der E11 is einfach zu leicht dafür um die zu beanspruchen im Alltag. Ab und an also wirklich mal voll in die Eisen gehen um den Rost auf der Scheibe loszuwerden.

Die angesprochenen E11 Faceliftmodelle sind bei dir vermutlich die mit ZZ-Motoren, würd ich nen Bogen drum machen solange die nicht mit Nachweiß zum Motorblocktausch auf Kulanz kommen. Stichwort: Shortblock Problem

Da gabs auf Kulanz 10 Jahre/180tkm von Toyota nen neuen Block aber die gemachten lassen sich nicht eindeutig ohne Papiere erkennen. Nen nicht gemachten bedeutet letztlich dass du 1-1,5l nachkippst auf 1000km, abgesehen davon musste beim ZZ-Motor auch noch die Steuerkette alle 200tkm kontrollieren lassen. Die alten A-Motoren sind da also auch wesentlich pflegeleichter und Made in Japan.

Nicht verwechseln darfste nun aber nicht dass es ab ende 98 auch E11U´s gab mit den A-Motoren, sind baugleich mit den Japanern nur haben se halt die Elektronik Problemchen mit dem EU-Teilen > wo es möglich is bei Ausfall einfach Aisin oder Denso Teile einbauen statt den EU Schrott.

Ich hab nen E11U mit 4A-FE aus England, bis auf die EU Elektronik läuft der tadellos. Sprich Heckscheibenwischer ohne Funktion und der Schalter von der Nebelschlußleuchte is von mir nachgelötet wurden damit die Leuchte nicht dauernd von selbst angeht (Licht wird über die Platine der NSL geschliffen). Als Alltagswagen völlig ok, ich bin zufrieden und er hat frischen TÜV ohne Mängel bekommen. Die hinteren Bremsscheiben musste ich erneuern mit 14€ Scheiben von Ashuki, ansonsten gabs halt neue Beläge vorne und hinten.

Die Klima benutz ich nich also is die entsprechend leer, beim Zahnriemenwechsel wird dann auch ein Riemen für nen 4A-FE ohne Klima eingebaut damit is die Klima dann komplett stillgelegt. Lüftung is stark genug um auch im Sommer den Wagen runterzukühlen, ansonsten gibts ja auch noch Fenster zum aufmachen im Wagen.

Bei den Motoren sag ich mal ganz klar: 4A-FE

Lässt sich auch schaltfaul fahren und braucht im Mischbetrieb genausoviel wie der 4E-FE (1.3er), spätestens auf der Autobahn spielt der 4A-FE sein Potential aus mit 6,5l wenn man zügig mitrollt im Verkehr. Wer wie ich allerdings noch nen E8 mit 4A-LC parat stehen hat nimmt den für Langstrecken, dann sind auch 6l kein Problem (120kmh konstant schafft der auch mit 5,5l). 4A-LC is derselbe Block wie der 4A-FE, der 4A-LC hat nur nen Vergaser statt der Einspritzung oben drauf. Damit kommste auch der Zuverlässigkeit der A-Motoren auf die Schliche, 1978 entwickelt und ab 1980 gabs den 1.6er Benziner im Corolla. Die A-Motoren wurden über 20 Jahre im Corolla/Starlet/Tercel/Carina/Paseo und den kleinen Celica´s verbaut, da kannste dir die gebaut Stückzahl im hohen zweistelligen Millionenbereich sicher sein. Allein beim Corolla E8 warens schon min. 7Mio. Exemplare, dann kam der E9 und der E10 als Verkaufsschlager in Europa. Wenn du also beim Corolla einfach mal von 7Mio. Fahrzeugen alle 4 Jahre ausgehst sind das schonmal 28Mio. Motoren (E8-E11) alleine im Corolla, dabei weiß ich nichtmal wieviele E9-E11 wirklich gebaut wurden und beim E8 sinds auch nur die Exemplare die ich anhand von FIN´s ableiten konnte. Da kommen noch Rechtslenker und Exemplare für den US-Markt hinzu die im Jointventure gebaut wurden mit GM, als Chevy Nova gabs ja auch noch den E8 zu kaufen mit 4A-LC Motor. Ich hantiere beim E8 also nur mit Zahlen ausm Aichi-Plant wo auch meine beiden E8er zur Welt kamen. Würde eher davon ausgehen dass Toyota letztlich mehr als 100Mio. A-Motoren in den unterschiedlichen größen gefertigt hat, da darf ein Motor nicht unausgereift für sein sonst wirds zum Problem für den Hersteller.

Also kurz gesagt is der E11 als auch der E10 ein solides Auto mit standfesten Motoren die über 20 Jahre hinweg in vielen Modellen bei Toyota zum Einsatz kamen. Beim E8 1.3l mit 2A-LC gabs 3,5Mio. Autos mit dem Basismotor und vom 1.6er mit 4A-LC nochmal 3,5Mio. Autos (Bauzeit: 1983-1987). Im E9 ging die Ära weiter als 1.6er, ab 1992 kam im E10 dann der 4E-FE als verkleinerter 4A-FE wieder dazu. Paralell dazu gabs vom 4A-FE noch die Magermix Variante 4A-F und die Turbo-Variante 4A-FTE (hoffentlich ausm Kopf richtig geschrieben?).

A-Motoren Übersicht:

2A-LC = Corolla E70+80, Tercel AL20

3A-LC = Toyota Tercel AL25, Corolla Sprinter E80 Japan/Australien

4A-LC = Toyota Corolla E80, Carina T15

4A-F Magermix: Toyota Carina, Corolla E90

4A-FE 1. Gen: Toyota Corolla E90, Carina T17,Celica T18

4E-FE 1.Gen: Toyota Corolla E10

4A-FTE: Corolla E??, MR2 AW??,Starlet P8 Japan?

4A-FE 2. Gen: Toyota Corolla E10, Carina T19, Celica T20

4A-FE 3. Gen: Toyota Corolla E10, Carina T19?,Avensis T22

4E-FE 2.Gen: Toyota Corolla E10, Starlet P9

4A-FE 4. Gen: Toyota Corolla E11, Carina T19?, Avensis T22

5A-FE: Toyota Paseo

4E-FE 3. Gen: Toyota Corolla E11, Starlet P9

7A-FE: Toyota Corolla E11,Celica T20,Carina T19?,Avensis T22

  • E9-E10 Corolla Tercel mit 7A-FE ab 1989?

Bei den japanischen Modellen bin ich nicht so bewandert, wenn haben die aber auch nur andere Köpfe drauf. Jedenfalls siehste die breite Motorenfamilie die für den Ruf von Toyota bis heute verantwortlich is. Laufleistungen von mehr als 500tkm sind auch beim kleinen 2A-LC kein Problem, sowas schafft selbst der Rennmotor 4A-GE der deutlich anfälliger is als sein bodenständiger Bruder als 4A-LC/4A-FE.

Wenn du dir nen E10 oder E11 zulegen willst würd ich nen 4E-FE nehmen wenn du mehr in der Stadt fährst, willst du dagegen mehr Außerhalb fahren biste mit dem 4A-FE deutlich besser bedient. Der 4E-FE will auf touren gehalten werden, der 4A-FE kommt also deutlich besser von unten heraus wieder hoch. Schnell sind beide auf Drehzahl, brauchst nur kurz drauftreten aufs Gas dann drehen beide Motoren freudig hoch. Is eben nur weicher im Anzug, mit meinen E8ern kann ich mich noch richtig ruckartig in die Sitze drücken lassen beim schlagartigem Vollgas geben dass macht der 4A-FE nicht mehr durch die Einspritzung. Ich fahr mit 6-6,5l Außerhalb und ~7l inner Stadt, alles unter 4000Touren is aber bei beiden Motoren unter 8l Verbrauch. Auf der Bahn also 150-160kmh, darüber gehts los mit dem Verbrauch wobei die mit 10l bei Vollgas auch wieder das saufen einstellen.

Wenn du dir nen 1.3er 4E-FE anschaust musste damit rechnen dass die Kupplung schon bei 170tkm+ platt is weil er mehr Drehzahl zum anfahren braucht. Is ne gemachte Kupplung drin musste darauf achten dass eine von Aisin oder die Originale drin sitzt, alles andere verursacht nur Ärger oder Probleme. Hatte mal nen E9 mit gemachter Kupplung, war ne Sachs und im 5. isser mir durchgerutscht also hat die nix getaugt. Generell für Toyota: Aisin = mechanisch und Denso = elektronisch

Damit du jetzt auch siehst dass ich die Autos kenne noch 2 Bilder von meinen (angemeldeten) Corolla´s:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Der E11 is ein UK mit 4A-FE, erkennbar auch ganz einfach am Tacho:

analoger KM-Stand = Japan

digitaler KM-Stand = UK Modell

Bis auf den Heckscheibenwischer geht alles, das meiste is eben auch noch von Denso. Nach 20 Jahren hab ich ihm auch mal neue Zündkerzen von Denso gegönnt.

Achso wenn du einen Probefahren solltest mit 4A-FE oder 4E-FE, das leichte rasseln im kalten Zustand is normal und kommt vom Ventilspiel. Wird dir jeder Toyota Fahrer aber auch sagen dass es normal ist und die Autos damit auch 800tkm abspulen.

...zur Antwort

Momentan würd ich mir nen 91er Corolla Liftback 1.6GLi holen wenn ich Anfänger wäre, der braucht auch nicht aufgefrischt werden sondern sieht schon schnittig aus.

Bild zum Beitrag

Erste Wahl wäre aber heute auch noch eine Corolla Generation davor, find den zeitlos und er hat alles was man braucht im Alltag an Bord.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Mit dem lernste dann auch noch fahren und er bringt dich immer ans Ziel, mittlerweile wirste einen gut dastehenden aber wohl nur noch schwer finden da die meisten erstmal etwas Blechpflege brauchen werden. Der Rote war mein Alltagswagen bevor er zum Oldie wurde, hab noch nen zweiten im Aufbau und fahre nach wie vor im Alltag nen älteren Gebrauchten der aber definitiv nicht die Zuwendung bekommt wie son alter Corolla weil schlichtweg eh nicht so gut fahrbar ist wie die älteren.

...zur Antwort

Verallgemeinern würd ich dass jetzt nicht, es gab auch immer Dinge die nicht funktionierten oder schlichtweg zu aufwändig waren. Die Zuverlässigkeit die es auch immernoch gibt kommt bei Toyota zumindest nicht einfach so zustande, extremstes Beispiel sind Massenmodelle wie der Corolla. Technik aus den 70ern bis ende der 90er Jahre verbaut, selbst die frühen UK-Corolla waren technisch noch recht japanisch und damit brauchbar. Rückschritte sieht man aber auch wenn man genauer hinschaut schon in den 90er Jahren im Vergleich zu den 80ern, aber auch neuere Modelle können durchaus überzeugen und wenn mal was schief geht springt Toyota selbst ein und regelt auf Kulanz auch noch nach 10 Jahren/180tkm die Sache.

Mein Vater hats selbst durch mit seinem T25 Avensis, 1,5l/1000km Ölverbrauch und Toyota hat auf Kulanz die Kolbenringe gemacht bei 182tkm aufm Tacho. Super Auto und auf Langstrecken mit 5l echt sparsam fürn 1.8l Benziner, inner Stadt halt dafür weniger sparsam als ältere Toyo´s aber durchaus noch akzeptabel mit 8-9l.

Für mich gibts seit jeher nur Corolla´s, vorzugsweise als 5 Türer Liftback und als 1.6l Benziner. Hatte auch schon 3 Türer aber auf dauer komm ich damit nicht aus, bei den 90er Corolla fehlt mir da auch der Platz im Kofferraum. Aktuell fahr ich nen 99er Corolla Liftback E11U mit 1.6l 4A-FE, der rennt problemlos und frisst mir nicht die Haare vom Kopf. Nur der Kofferraum is winzig wenn ich ihn neben meine E8er stelle, der angesprochene Rückschritt, da der E11 aber technisch noch zu 90% gleich is mit dem E8 gabs für mich keinen anderen Wagen auf den ich umsteigen konnte. Langstrecken fahre ich dennoch weiterhin mit meinen E8ern, den bekomm ich etwas sparsamer gefahren und er zieht besser.

Bild zum Beitrag

Mein E11U is keine Schönheit wie man sieht, dafür eben ein Alltagswagen vom alten Toyota Schlag. Elektronik is noch überwiegend von Denso und die Macken die er hat nehm ich hin (Heckscheibenwischer u. Nebelschlußleuchte), er muss nur fahren.

Bild zum Beitrag

Der Wagen den ich auch als Neuwagen kaufen würde is der E8 Corolla, mir is auch kein Auto bekannt was sich besser fahren lässt im Alltag. Bietet mehr Platz und ne bessere Rundumsicht als alle anderen Autos, lässt sich auch ohne Servo in die engsten Parklücken setzen und spring immer sofort an. Der E11 muss bei letzterem erstmal in den nächsten 10 Jahren beweisen, die 5,5l/100km packt der E11 auch nicht mit 120kmh.

Bild zum Beitrag

Interrior extrem übersichtlich und vollkommen blind bedienbar, nur alle anderen vor einem anner Ampel werden regelmäßig zum Hindernis. Zügig mal anfahren geht nur wenn man ganz vorne anner Ampel steht sonst sitzt man dem Vordermann schnell im Kofferraum, zieht halt durchs geringere Gewicht wirklich flink an.

...zur Antwort

Toyota Tercel Snow Kombi (AL25):

Bild zum Beitrag

Nimm ihn als 2. Wagen mit H-Kennzeichen, vorab musste ihn halt komplett fit machen und Geld reinstecken in die Karosserie aber ansonsten ein top Auto. 800kg und 78PS 1,5l Benziner und Verwandt mit dem Corolla von damals, zuverlässiger kann man es nicht bekommen. Auf meiner Liste steht er jedenfalls, reiht sich dann eben neben meinen zwei Corolla aus derselben Zeit ein. Allrad zuschaltbar bei Bedarf und hinten geht auch mal was rein, nicht ganz soviel wie beim Corolla Liftback aber er is ja auch ne Nummer kleiner aber immernoch größer als der Starlet Kombi P6.

Ansonsten komm ich ansich auch mit meinem Corolla noch gut weg bei Schneematsch oder Glatteis, bisschen Gefühl im Fuß sollte man aber schon haben.

...zur Antwort

Zwar etwas Spät aber ich war Sa. bei Toyota in Köln zum Oldtimertreffen.

Bild zum Beitrag

Also den AE85 gab es in Europa garnicht, US bzw. Japan-Import sind aber ne Möglichkeit. Ansonsten gabs hierzulande den AE86 als Coupe unter der Bezeichnung Corolla GT-S, parallel dazu gabs sonst den normalen Hatch AE82 ebenfalls mit dem 4A-GE unter der Bezeichnung Corolla GT-i. Das beliebte Schrägheck alias Liftback gabs in Österreich und ich glaube auch in der Schweiz als GT-S bezeichnet glaub ich, jeweils alle mit dem 4A-GE. Mit der Trueno Front gabs den Corolla garnicht in Zentral-Europa, alles nördlich von Dänemark entzieht sich meiner Kenntnis und nach Osten hab ich leider absolut keine Infos zu den verkauften Modellen. In den USA und Kanada haste alles als Linkslenker bekommen, teilweise aber wohl auch aus US-Produktion durchs Jointventure mit GM damals - in wieweit sich dass auf die Coupes bezieht müsste man recherchieren anhand von FINs.

Bild zum Beitrag

So schön wie er is, im Alltag möchte ich ihn nicht fahren. Gequälte Exemplare sind gezeichnet und die Getriebe sind dann meist schon ausgeleiert, heizen über Kopfsteinpflaster oder Feldwege sorgen für herausfallende 5. Gänge. Die Schräghecks leiden zudem unter Rostbefall der Heckklappe, der 5 Türer is da schon pflegeleichter und neigt nur unterm Heckspoiler zum Rostansetzen wenn die Dichtungen fertig sind.

Bild zum Beitrag

Und mal zum Motor, der 4A-LC 8V SOHC is nicht schlechter sondern der ausgereiftere Motor unter den beiden 1.6ern. Beide schaffen 600tkm wobei der 4A-LC dann noch lange nicht an seinem Lebensende ist sondern erst in der Blüte seines Lebens steht, ein weiterer Vorteil is dass er dir auch nen verschlurrten Ölwechsel verzeiht und ein gerissener Zahnriemen keinen Schaden anrichtet. Ich fahr mit meinen Facelift E8 4A-LC 180kmh laut GPS vom Navi, der Vorfacelift rennt sogar 190kmh weil er keine Luftbremse alias KAT hat.

...zur Antwort

Ich nehm meinen Oldtimer und fahre damit, nur weil er älter is isser ja nicht schlecht sondern sogar in nem besseren Zustand als der Alltagswagen.

Ansonsten könnte ich mir noch den Wagen meines Vaters schnappen, Schlüssel hab ich und ich sag dann nur kurz bescheid am Abend vorher. Geht dass nich weil mein Vater den Wagen brauch fährt er mich auch zur Arbeit und holt mich dann wieder ab, mache ich ja bei ihm auch. Wenn sein Wagen durchn Tüv muss fährt mein Vater mit dem Oldtimer oder meinem und ich mit dem Oldtimer. Nächstes Jahr gibs bei mir noch nen 2. Oldtimer der abrufbereit wartet und jederzeit einspringen kann, irgendwer aus der Familie hat bei uns immer nen Wagen der gerad nicht gebraucht wird. Die Oldies gibs natürlich nur für meinen Vater und mich^^

...zur Antwort

Je nach Motor kanns vom Vergaser oder Einspritzung kommen, ersteres is nach längerer Standzeit in Verbindung mit altem Sprit recht normal und legt sich nach den ersten Min. mit einigen Handgriffen.

https://www.youtube.com/watch?v=FcQPVs7KsDM

Der Wagen läuft heute immernoch, alter Sprit und ein verstellter Kaltlauf und der Vergaser war auch am hängen. Der Motor selbst ansich is top Fit, tourt nur eben extrem hoch im Standgas - normalerweise tourt der nach 2 Min. schon langsam von selbst runter und läuft dann am Ende mit 700U/min im Standgas leise vor sich hin. Fahre selbst Wagen mit dem Motor ausm Video, die sind robust und quasi unkaputtbar solange das Öl noch etwas schmiert.

Ein unruhiger Lauf im Stand muss nix heißen, hier kommt es eben ganz auf den Motor an. Bei nem Toyota mit A-Motor würde ich mir da keinerlei Gedanken drum machen, die nehmen da kein Schaden durch. Das schlimmste was dir mit so nem Motor passieren kann is dass dir der Zahnriemen reißt und du nur noch ausrollst, ziehste nen neuen auf und schon kannste wieder mit fahren (Freiläufer).

Bei nem Toyota ZZ-Motor mit ca. 180-200tkm müssteste eh mal die Steuerkette kontrollieren und ggf. mal etwas nachziehen, da es davon aber auch welche gibt die nicht in den Genuß der Kulanz (neuer Motorblock) gekommen sind geh ich da garnicht erst ran sonst kommts wirklich dicke.

...zur Antwort