Keine schlechte Idee. Ich würde dir eher empfehlen zu einem Händler zu gehen. Die haben nicht selten mehr Fachwissen als die Mitarbeiter in einer Bar. Idealerweise hat der Händler sogar einen begehbaren humidor und eine eigene Raucherlounge. Er kann dir i.d.R. auch alles über Zigarren erzählen, vom Lagern über das richtige Anschneiden, welche Zigarre am ehesten für Anfänger geeignet ist, etc..

Und lass dir hier keinen Mist erzählen, Zigarren sind keine Suchtmittel wie Zigaretten. Genussmittel wie Zigarren oder auch Spirituosen dienen dazu sich Zeit für etwas zu nehmen und den Alltag für eine kurze Zeit Alltag sein zu lassen.

...zur Antwort
Zigarren mit 16?

Hallo zusammen,

Erstmal zur Information, ich bin alleinerziehende Mutter einer 16 jährigen Tochter (Mein Mann starb bei einem Autounfall, während ich schwanger war). Ich habe ein gerade als Frau eher ungewöhnliches und seltenes Interesse. Ich rauche ab und zu Zigarren (maximal einmal im Monat).

Als ich gestern Abend gerade mit einem Glas Rotwein und einer Zigarre auf der Terrasse saß, kam meine Tochter zu mir goß sich auch ein Glas Wein ein und fragte ob sie mal einen Zug nehmen darf. Ich habe das erstmal abgelehnt, aber sie hat nicht locker gelassen, bis ich dann leider nachgegeben habe. Ich dachte mir, "Na gut es wird ihr eh nicht schmecken und dann ist das Thema erledigt." Dich wieder erwarten hat sie den Zug scheinbar total genossen und danach noch einen zweiten genommen.

Im Anschluss meinte sie dann zu mir, "Ich kann gut verstehen warum du das machst, die Zigarre schmeckt einfach so gut. Darf ich wenn du das wieder machst eine eigene haben?" Ich habe gesagt, dass ich es mir überlegen werde und die Sache damit vertagt.

Ich bin mir jetzt aber total unsicher, weil ich es einerseits völlig falsch finde meiner Tochter eine Zigarre anzubieten, andererseits lebe ich es ihr ja auch vor und kann irgendwie verstehen, dass ihr der Geschmack gefällt, das ist bei mir ja genauso.

Außerdem, lieber sie raucht ab und zu mit mir, als dass sie jedes Wochenende betrunken von irgendeiner Party kommt oder ähnliches. Das macht sie zum Glück nämlich nicht und die Schule läuft auch problemlos.

Habt ihr vielleicht Tipps was ich machen soll? Ich bin mir wie gesagt total unsicher.

...zur Frage

Würde es, wie BrascoC vorschlug, machen. Wie du selbst geschrieben hast, rauchst du einmal im Monat eine, das ist jetzt nicht sehr häufig.

Du musst ihr ja auch nicht die größten Formate geben.

...zur Antwort

Talisker 10, hat 45,8%vol und eine schöne Pfeffernote. Kann, je nachdem, auch scharf wirken.

Preislich zwischen 30-40€

...zur Antwort

Wie LDanne schreibt, eine Zeit lange in einen humidor legen und das beste hoffen.

Wenn sie auf dem Schreibtisch deines Kumpels nicht gerade in der direkten Sonne liegen, steigen die Chancen, dass sie es überleben, etwas.

...zur Antwort

Whisky pur, Cocktails mit Rum, bsp. Cuba Libre, Planters Punch, aber auch White Russian oder Harvey Wallbanger.

...zur Antwort

Verkaufen darfst du sie denk ich schon, du musst kenntlich machen, dass es sich um einen Privatverkauf handelt. Die Frage ist, welche Marke ist es und welches Format haben sie?

...zur Antwort

Kein Eis, kein Wasser, nur Whisky in seiner reinsten Form. Hab Glencairngläser in verschiedenen Größen, die werden je nach Lust und Laune eingesetzt. Ich rieche erstmal nur in das Glas und lass ihn eine Weile stehen bevor ich den ersten Schluck nehme. Ist mittlerweile fast mehr Automatismus als Ritual.

Ich trinke auch nur wenn ich wirklich Lust darauf habe und weiß, daß ich ihn genießen kann.

Zigarren habe ich auch schon dazu probiert, passt aber meines Erachtens nicht zusammen, da die Zigarre i.d.R. nicht mit dem Whisky mithalten kann. Nicht dass sie schlechter, sondern die Geschmacksnuancen viel feiner sind. Daher sollte man beides getrennt voneinander genießen um dem jeweiligen Produkt seine volle Aufmerksamkeit zu schenken.

...zur Antwort

Wenn Alkohol, dann fang langsam an und nicht mit so etwas billigem. Wenn du was gemischtes möchtest, fang mit einem richtigen Cocktail oder Longdrink an. Es gibt viele gute Cocktails, aber auch viele die sie nicht gut mischen können. Selber machen macht auch Spaß.

Rezepte gibt es massenweise im Internet. Fang am besten mit einem Cocktail an, der mit einer Spirtuose auskommt, sonst wird es gleich zu kostspielig. Rum, Wodka oder Tequila sind sehr beliebt und es gibt eine Menge Möglichkeiten damit etwas Gutes zu mischen.

Einfacher Klassiker ist Cuba Libre, 2cl rum, 2cl Limetten- oder Zitronensaft und dann mit Cola auffüllen

...zur Antwort
Nein

Sieht irgendwie nach einem Kinderbogen aus, kann aber an der Perspektive liegen.

Bin kein Fan von Compoundbögen, das ist mehr technisch als Ästhetisch. Recurve/Hybride/etc. gibt es die schönsten Bögen. Hat auch was mit den Materialien und der Form zu tun.

Das ist meine persönliche Meinung und diese muss nicht jedem gefallen.

...zur Antwort

Jeder sollte seine Meinung äußern dürfen. Dazu gehören auch Sportler. Schließlich sind sie ebenfalls Teil dieser Welt und nehmen am Leben unserer Gesellschaft teil.

Die Situation in Katar bietet nun mal viel Gesprächsstoff, dafür haben sie selbst gesorgt.

Wenn dem Veranstalter die Meinung nicht passt, die eine Person äußert, ist das sein Problem. Das nennt man, meines Wissens, Toleranz.

...zur Antwort

Wenn du nach dem "dürfen" fragst, erst ab 18, lässt sich im Jugendschutzgesetz nachlesen.

Empfehlen würde ich dir gar nicht zu trinken, wenn dann würde ich einen Cocktail daraus machen, bsp. einen White Russian, Cosmopolitan, Blue Lagoon oder Harvey Wallbanger, wobei den Galliano dafür bekommst nicht gerade im Supermarkt. Das hat weniger von saufen, eher was von Genuss.

https://spirituosenworld.de/cocktails/cocktail-rezepte-mit-wodka

Pur würde ich ihn nicht trinken. Wodka ist, durch seine Reinheit, leider sehr fade.

Möchte dir noch empfehlen, bitte geh verantwortungsbewusst mit Alkohol um. Es ist immer noch die Ursache Nr.1 für Tote unter Einfluss von Rauschmitteln.

...zur Antwort

Schöner Einsteiger mit tollem Preis-Leistungs-Verhältnis ist der Aberfeldy 12 Jahre. Etwas kräftiger (45,8%vol.), mit etwas Rauch und viel Pfeffer, aus der Classic Malt Collection, der Talisker 10 Jahre. Für etwas mehr Geld bekommt aber auch einen Glendronach, ist etwas komplexer, aber auch feiner (im Vergleich zum Aberfeldy). Beliebt sind auch Glenmorangie (ca. 35€) und Glenfarclas (ca. 30€), alle 10 Jahre.

Ardbeg kann Angfänger etwas überfordern (stark getorft & sehr kräftiger Geschmack), wenn man nicht weiß was einen erwartet. Daher würde ich ihn eher nicht empfehlen, u.a. auch, weil nicht jeder den rauchigen Geschmack mag.

...zur Antwort

Schließe mich hologence an, der Glenfiddich ist aus dieser Auswahl wohl die Beste.

Ein bißchen mehr Infos wären auch nicht schlecht, dann könnte man bessere Empfehlung abgeben. Ist er Einsteiger? Welche Richtung bevorzugt er (Scotch, Irish, Bourbon, Rhye, etc)? Mag er lieber milde oder darf der Whisky ordentlich getorft sein?

Nur so aus Neugierde, was trinken deiner Meinung Leute Ü60 denn?

...zur Antwort

Nein, Wodka ist in dem Vergleich die reinere Spirituose, da er meist mehrfach destilliert und/oder zusätzlich gefiltert wir. Bei der Filterung werden sogenannte Fuselöle gebunden, teilweise durch Altivkohle oder Milcheiweiß.

Whisky wird nicht so stark "gereinigt" auch wenn er mehrfach destilliert und auch gefiltert wird. Das istbwiderum stark von der Herkunft und der heweiligen Destillerie abhängig.

Die Farbe kommt durch zugegeben Farbstoff, da die Reifung im Fass nur soviel Farbe mitgeben kann, dass er eher wie ein sehr heller Weißwein aussieht. Im Fass werden hauptsächlich Geschmacksaromen mitgegeben, abhängig was vorher darin lagerte (Sherry, Madeira, etc.)

...zur Antwort

Versuch mal verschieden Techniken aus, dann wirst du schon den ein oder anderen Unterschied feststellen. Was ich dir jedenfalls empfehle, ist, dass du keinen großen Schluck nehmen solltest, dann kannst du die Flüssigkeit auch im Mund besser kreisen lassen.

Erwarte aber nicht zuviel, da wir nicht so gut schmecken wie wir olfaktorisch wahrnehmen können.

Du wirst jedenfalls feststellen, dass du, während der Whisky in deinem Mund ist, andere Nuancen identifizieren kannst, im Vergleich nach dem schlucken, wenn ein Geschmack nachklingt.

...zur Antwort

I.d.R. ist das was du daraus machst. Lass dir nicht sagen wie du was zu trinken hast. Probier einfach das aus wonach du Lust hast.

Einen Tipp möchte ich dir geben, es handelt sich um Genussmittel. D.h. wenn man der Begriffsdefinition folgen möchte, kann man Wodka genauso genießen wie Whisky oder einen Wein, etc..

...zur Antwort

Lässt sich pauschal nicht beantworten, da es von deiner physischen Verfassung, Gewicht, etc. abhängig ist.

Pauschal wird angegeben, dass 0,1 Promille innerhalb einer Stunde abgebaut werden kann. Da die JD-Dose um die 10%vol hat, würde ich behaupten, dass der enthaltene Alkohol über Nacht abgebaut sein wird. Vorausgesetzt du hast keinen weiteren Alkohol konsumiert.

...zur Antwort