Hallo Nephox,

ich bin Mira und arbeite bei Volvic als Ernährungsexpertin, deshalb kann ich dir da sicher weiterhelfen :)

Gutes Mineralwasser kommt aus einer geschützten und intakten Natur, entspringt einer natürlichen Quelle und zeichnet sich durch sehr gute Qualität und einen einzigartigen Geschmack aus. Jedes Mineralwasser ist dabei so individuell wie die Dialekte, die es in Deutschland gibt. Denn aufgrund der unterschiedlichen Bodenbeschaffenheit in den verschiedenen Regionen hat jedes Mineralwasser seinen eigenen Mix an Mineralstoffen und Spurenelementen, die sich auch auf den Geschmack unterschiedlich auswirken. Hier siehst du welche Stoffe im Volvic Mineralwasser sind und kannst vergleichen: https://www.volvic.de/quelle-qualitaet/mineralisierung.html 

Noch mehr Nerd-Talk kannst du hier finden: https://mineralwasser.com/themen/naturprodukt-mineralwasser/naturprodukt/article/jedes-mineralwasser-ist-einzigartig.html

Am Ende musst du einfach entscheiden, was du lieber trinkst. Ich persönlich bevorzuge das natürliche Mineralwasser von Volvic ;).

In diesem Sinne: #stayhydrated. 

Liebe Grüße
Mira

...zur Antwort

Liebe Diedahinten22,

ich bin Mira, arbeite bei Volvic als Ernährungswissenschaftlerin und kann dir helfen.

Auch in der Schwangerschaft ist Mineralwasser das empfohlene Getränk Nummer Eins. Mineralwasser ist das beliebteste Getränk der Deutschen. Aus gutem Grund: Die große Vielfalt liefert für jedes Alter und jede Lebenssituation den richtigen Mix an Mineralstoffen und Spurenelementen. 

Uns liegt das Thema sehr am Herzen, sodass wir bei Volvic eine ganze Themenseite zum Thema Kinder, Babys und Wasser haben. Schau mal hier: https://www.volvic.de/gesundheit/kinder-babies.html

Und hier der Link zu den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE): https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/gezielte-ernaehrung/ernaehrung-in-schwangerschaft-und-stillzeit/handlungsempfehlungen-ernaehrung-in-der-schwangerschaft/ 

Ich wünsche euch beiden alles Gute ;-)

Liebe Grüße
Mira

...zur Antwort

Hallo Michi

ich bin Mira, arbeite bei Volvic als Ernährungswissenschaftlerin und kann dir helfen.

Wenn Du deine Trinkmenge kontrollieren möchtest, empfehle ich dir deine Routinen einmal anzuschauen: 

Trinkst du auf einmal eine große Menge Wasser? Falls ja, dann trinke bewusst kleinere Mengen. Sind die Trinkintervalle zu kurz – größere Intervalle. Am besten schreibst du dir einmal auf, wann du Wasser trinkst. Schau mal, hier gibt es das Trinktagebuch der Informationszentrale Mineralwasser gratis https://www.mineralwasser.com/publikationen/faltblatt-mein-persoenliches-trinktagebuch/ 

In jedem Fall rate ich dir, über den Tag verteilt gleichmäßig zu trinken. Morgens, mittags, abends. 

Gutes Gelingen 
Mira

...zur Antwort

Hallo Marshmallow203,

ich bin Mira, arbeite bei Volvic als Ernährungswissenschaftlerin und kann dir helfen. 

Mach dir das Wassertrinken am besten zur festen Gewohnheit und baue feste Trinkpausen in deinen Alltag ein. Dabei hilft dir eine große Flasche Wasser, die du über den Tag verteilt austrinkst. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt mindestens 1,5 Liter Wasser am Tag, an heißen Tagen und bei sportlichen Aktivitäten sogar mehr. 

Daher empfehle ich dir, schon morgens mit dem Frühstück ein großes Glas Wasser (300ml) zu trinken und dann noch mal am späten Vormittag, am Mittag usw. 

Natürliches Mineralwasser kannst du dir übrigens auch noch aupeppen: mit ein paar Scheiben Gurke, Zitronenstücke oder Himbeeren. Oder du nutzt - Achtung kurzer Werbeblock - hierfür unser Volvic Natürliches Mineralwasser mit einer Vielzahl aufregender Geschmacksrichtungen. So hast du genügend Abwechslung beim Wassertrinken. Schau gerne mal in unser Produktsortiment: https://www.volvic.de/produkte.html  

In jedem Fall: Bleib dabei und #stayhydrated. Jetzt zum baldigen Jahreswechsel ist ein guter Zeitpunkt anzufangen.

Liebe Grüße
Mira

...zur Antwort

Hallo Gaga7759,

Ich bin Mira, arbeite bei Volvic als Ernährungswissenschaftlerin und kann dir weiterhelfen. 

Wie bei allen Dingen im Leben, kommt es auf die richtige Dosis an. Man sollte mindestens 1,5 Liter am Tag trinken, sagt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). An heißen Tagen und beim Sport sollte die Wasserzufuhr deutlich mehr sein.

Wie viel aber wirklich zu viel ist, ist individuell unterschiedlich. So beeinflussen zum Beispiel das Alter und der Gesundheitszustand die persönliche maximale Trinkmenge pro Tag. Ich empfehle dir daher, deine persönliche Trinkmenge von einem Arzt oder einer Ärztin abklären zu lassen. 

Falls du noch Fragen hast, melde dich gern. 

Liebe Grüße
Mira

...zur Antwort

Hallo Emilia,

ich bin Mira, arbeite bei Volvic als Ernährungswissenschaftlerin und kann dir helfen.

Circa zwei Liter Wasser am Tag sind nachweislich gesund für unseren Körper. Mein Tipp: Teile dir die zwei Liter in sechs Trinkportionen am Tag ein. Mit einem guten Frühstück und einem großen Glas Wasser startest du schon mal gut in den Vormittag. Und für den weiteren Tagesverlauf hilft dir der super Tipp von Tamtamy hier im Thread: Stelle dir besser eine große Flasche mit natürlichem Mineralwasser an einem Ort statt mehrere kleine Flaschen an verschiedenen. Und dann lautet das Motto: Gewohnheit, Gewohnheit, Gewohnheit. Zu bestimmten Zeiten immer ein Glas trinken, und bereits in wenigen Wochen sind die zwei Liter am Tag ganz easy geschafft.

Natürliches Mineralwasser kannst du dir übrigens noch aufpeppen: mit ein paar Scheiben Gurke, Zitronenstücke oder Himbeeren. Oder du nutzt – Achtung kurzer Werbeblock – hierfür unser Volvic Natürliches Mineralwasser mit einer Vielzahl aufregender Geschmacksrichtungen. So hast du genügend Abwechslung beim Wassertrinken.

Bleib dran und lass es dir schmecken
#stayhydrated
Liebe Grüße
Mira

...zur Antwort

Hallo „Jkjvfddfg“,

ich bin Mira, arbeite bei Volvic als Ernährungswissenschaftlerin und kann dir deine Frage beantworten.

Erst einmal: Glückwunsch zum Ziel, mehr Sport zu machen und ins Gym zu gehen. Als Ernährungswissenschaftlerin kann ich dich nur darin bestärken, mehr Bewegung in deinen Alltag einzubauen. Wer sich mit Sport und Ernährung beschäftigt, stößt irgendwann auf den guten Tipp, Kalorien am besten nicht zu trinken, sondern nur zu essen. Heißt: auf kalorienreiche Softgetränke wie klassische Cola und herkömmlicher Eistee zu verzichten.

Daher empfehle ich dir natürliches Mineralwasser – es ist gesund, hat keine Kalorien und enthält Mineralien. Alternativ empfehle ich dir unsere Mineralwässer mit Fruchtgeschmack oder unsere leichten Tee-Varianten. Die haben viel Geschmack und wenig bis sogar gar kein Zucker.

Guck mal, hier gibt es alle Volvic-Produkte im Überblick: https://www.volvic.de/produkte.html

Bleib dran und #stayhydrated
Liebe Grüße
Mira

...zur Antwort

Hallo DonutDiva, 

ich bin Mira, arbeite bei Volvic als Ernährungswissenschaftlerin und kann dir deine Frage beantworten. 

Wie die anderen hier schon geschrieben haben, ist Wasser das beste Getränk überhaupt. Das schreibe ich jetzt nicht nur als Stimme für Volvic, sondern als Ernährungswissenschaftlerin. 

Für unseren Körper ist natürliches Mineralwasser das optimale Grundnahrungsmittel, hat keine Kalorien und wertvolle Mineralien, die wir im Alltag brauchen.

Solltest du Lust auf Wasser mit zusätzlichem Geschmack haben, kannst du auch mal in unser Sortiment schauen. Eine Alternative ist zum Beispiel Volvic Essence. Das besteht nur aus natürlichem Mineralwasser, Frucht- und Kräuterextrakten und einem Spritzer Bio-Zitronensatz. Sonst nichts. Kein Schnickschnack. Keine E-Nummern oder Konservierungsstoffe. Kein Zucker, keine Süßstoffe.

In diesem Sinne: Lass es dir schmecken!
Liebe Grüße
Mira

...zur Antwort

Hallo Burhan,

ich bin Mira, arbeite bei Volvic als Ernährungswissenschaftlerin und habe gehört, dass Volvic besonders gut sein schmecken soll ;-). Aber welches Wasser man mag, ist natürlich sehr individuell. Denn jedes Wasser schmeckt unterschiedlich. Ein solides Mineralwasser stammt immer aus einer geschützten, intakten Natur und überzeugt durch seine hervorragende Qualität, seinen einzigartigen Geschmack und seine natürliche Reinheit. Das Mineralwasser von Volvic ist ein gutes Beispiel dafür. Es entspringt aus einer Tiefe von 90 Metern unter dem Vulkan Puy de Dôme in der französischen Auvergne. Sein unverwechselbarer Geschmack kommt von der einzigartigen Umgebung, durch die es fließt. Volvic wird seit 15.000 Jahren durch sechs dicke Schichten von Puzzolan (Vulkanasche), Andesit (Vulkangestein) und Basalt gefiltert – ja, das dauert seine Zeit, aber gut Ding will Weile haben.

Vielleicht habe ich dich jetzt überzeugt.

Solltest du Lust auf Wasser mit zusätzlichem Geschmack haben, kannst du auch mal in unser Sortiment schauen. Eine Alternative ist zum Beispiel Volvic Essence. Das besteht nur aus natürlichem Mineralwasser, Frucht- und Kräuterextrakten und einem Spritzer Bio-Zitronensatz. Sonst nichts. Kein Schnickschnack. Keine E-Nummern oder Konservierungsstoffe. Kein Zucker, keine Süßstoffe.

Falls du noch mehr darüber erfahren möchtest, schau gerne mal vorbei: https://mineralwasser.com/themen/naturprodukt-mineralwasser/naturprodukt/article/jedes-mineralwasser-ist-einzigartig.html

In diesem Sinne: Lass es dir schmecken!

Liebe Grüße
Mira

...zur Antwort

Hallo DrZen,

ich bin Mira, arbeite bei Volvic als Ernährungswissenschaftlerin und helfe dir gerne weiter. :) 

Abseits von Wasser habe ich folgende Empfehlung: Wie wäre es denn, wenn du dir, je nach Saison, deine Lieblingskräuter oder Obst in dein Mineralwasser schnippelst und dann alles zwei Stunden "ziehen" lässt - so hast du Wasser mit Geschmack!

Wenn dir das allerdings zu aufwendig ist, kann ich dir eine schnellere Variante empfehlen: Volvic Essence. Das besteht nur aus natürlichem Mineralwasser, Frucht- und Kräuterextrakten und einem Spritzer Bio-Zitronensatz. Sonst nichts. Kein Schnickschnack. Keine E-Nummern oder Konservierungsstoffe. Kein Zucker, keine Süßstoffe. 

Guck mal, hier gibts noch mehr zum Thema Trinken:

https://mineralwasser.com/themen/richtig-trinken/artikel-in-richtig-trinken/article/gesund-und-fit-durch-den-tag-richtiges-trinken-fuer-mehr-wohlbefinden.html

 Melde dich gerne, solltest du noch Fragen haben. 

Liebe Grüße 
Mira

...zur Antwort

Hi Kimberly2396, 

Ich kann leider auch nicht genau sagen, woran es liegt, dass Volvic Wasser derzeit so gehamstert wird. Vielleicht liegt es am guten Geschmack, den viele besonders schätzen - so wie ich. Ich verstehe natürlich, dass es frustrierend sein kann, wenn das Lieblingswasser nicht verfügbar ist. Aber keine Sorge, wir bemühen uns, die Regale so schnell wie möglich wieder aufzufüllen.

Vielen Dank für dein Verständnis! 

Falls Du noch Fragen hast, melde Dich gern. 

Liebe Grüße
Mira

...zur Antwort

Hi lului960, 

Ich habe gute Neuigkeiten für dich: Den Volvic Grüntee mit Zitrone gibt es tatsächlich noch! Falls du ihn im Laden nicht findest, kannst du online nachsehen, in welchen Märkten er verfügbar ist. Oft bieten die Websites der Supermärkte oder spezielle Produktfinder diese Informationen an, sodass du schnell herausfinden kannst, wo du dein Lieblingsgetränk kaufen kannst. 

Viel Erfolg bei der Suche und genieße deinen Grüntee! 😊

Liebe Grüße
Mira

...zur Antwort

HI Jesko224, 

erstmal ist es verständlich, dass die „mehr als 100%“ auf den ersten Blick verwirrend erscheinen können, aber die Berechnung ist nicht so einfach, wie es scheint.

Erstens: Der Zuckergehalt, der in der Nährwerttabelle des Volvic Getränks angegeben ist, umfasst den gesamten Zucker, der im Produkt enthalten ist. Dazu gehört nicht nur der zugesetzte Zucker, sondern auch der Fruchtzucker, der natürlicherweise in den verwendeten Fruchtsaftkonzentraten vorkommt. Fruchtzucker, auch Fructose genannt, zählt dazu und wird daher in der Gesamtzuckerangabe mit einberechnet. Diese Information hilft dabei, ein vollständiges Bild des Zuckergehalts zu geben.

Zweitens: Die Prozentangaben in der Zutatenliste geben den Anteil der jeweiligen Zutaten im Gesamtprodukt an. Wenn beispielsweise 30% Apfelsaftkonzentrat und 20% Zitronensaftkonzentrat angegeben sind, bedeutet das, dass diese Zutaten einen bestimmten Anteil am Gesamtgewicht des Getränks haben. Die %-Angaben beziehen sich also jeweils auf das Verhältnis der einzelnen Zutaten zum Gesamtgewicht des Getränks und nicht auf die Summierung von Zucker oder anderen Inhaltsstoffen.

Generell kann man also die %-Angaben in der Zutatenliste nicht einfach summieren, um auf 100% zu kommen. Diese Zahlen beziehen sich nicht auf die Gesamtheit aller Zutaten, sondern auf deren Anteile am Endprodukt. Es handelt sich also um eine Aufschlüsselung der Zutaten und nicht um eine direkte Berechnung, die zu einer Summe von 100% führen müsste.

Die Prozente in der Zutatenliste stimmen, da sie die Anteile der einzelnen Zutaten am Gesamtprodukt korrekt wiedergeben. Der Zuckergehalt in der Nährwerttabelle umfasst sowohl den zugesetzten Zucker als auch den Fruchtzucker aus den Konzentraten, was den Gesamtzuckergehalt ausmacht. Eine einfache Summierung der Prozentwerte ergibt nicht immer genau 100%, da sie unterschiedliche Bezugspunkte (Zutatenanteile) betreffen. 

In diesem Sinne: Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. 

Liebe Grüße
Mira

...zur Antwort

Hi Abdulfragt1,

ich bin Mira und arbeite bei Volvic als Ernährungswissenschaftlerin, liebe natürliches Mineralwasser und das nicht nur, weil es mein Job ist. ;)

Zunächst einmal: Jedes Wasser schmeckt unterschiedlich. Ein solides Mineralwasser stammt immer aus einer geschützten, intakten Natur und überzeugt durch seine hervorragende Qualität, seinen einzigartigen Geschmack und seine natürliche Reinheit. Das Mineralwasser von Volvic ist ein gutes Beispiel dafür. Es entspringt aus einer Tiefe von 90 Metern unter dem Vulkan Puy de Dôme in der französischen Auvergne. Sein unverwechselbarer Geschmack kommt von der einzigartigen Umgebung, durch die es fließt. Volvic wird seit 15.000 Jahren durch sechs dicke Schichten von Puzzolan (Vulkanasche), Andesit (Vulkangestein) und Basalt gefiltert – ja, das dauert seine Zeit, aber gut Ding will Weile haben ;). 

Solltest du Lust auf Wasser mit zusätzlichem Geschmack haben, kannst du auch mal in unser Sortiment schauen. Eine Alternative wäre zum Beispiel Volvic Essence. Das besteht nur aus natürlichem Mineralwasser, Frucht- und Kräuterextrakten und einem Spritzer Bio-Zitronensatz. Sonst nichts. Kein Schnickschnack. Keine E-Nummern oder Konservierungsstoffe. Kein Zucker, keine Süßstoffe.  

In diesem Sinne: Lass es dir schmecken!

Liebe Grüße
Mira

...zur Antwort

Hallo PegasusPonny123,

ich bin Mira, arbeite bei Volvic als Ernährungswissenschaftlerin und unterstütze gerne einen gesunden Lebensstil. Schön, dass du dich dafür interessierst!

Es ist entscheidend, die Bedürfnisse deines Körpers optimal zu erfüllen, indem du ausreichend Nährstoffe, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe zu dir nimmst. Ebenso wichtig ist es, ausreichend Flüssigkeit zu trinken. Für mich ist das natürliche Mineralwasser von Volvic ein unverzichtbarer Bestandteil meiner täglichen Ernährung. Es liefert wertvolle Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium, Kalium und Chlorid, die essenziell für zahlreiche Stoffwechselprozesse im Körper sind. Da unser Körper diese Mineralstoffe nicht selbst produzieren kann, müssen wir sie über unsere Nahrung und Getränke aufnehmen.

Solltest du dich noch mehr dafür interessieren, schaue gerne hier rein: https://www.volvic.de/quelle-qualitaet/mineralisierung 

Ich hoffe, ich konnte deine Frage beantworten. Melde dich, falls etwas unklar ist.

Liebe Grüße 
Mira

...zur Antwort

Hallo trustnobodyever,

ich bin Mira, arbeite bei Volvic als Ernährungswissenschaftlerin und beantworte gerne deine Frage.

Es kommt, wie so oft im Leben, auf das richtige Maß an. Du solltest mindestens 1,5 Liter am Tag trinken, das sagt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung. An heißen Tagen und beim Sport sollte die Wasserzufuhr deutlich mehr sein. Wie viel wirklich zu viel ist, ist jedoch individuell unterschiedlich. 

Es gibt verschiedene Faktoren, die darauf Einfluss nehmen können, wie deine optimale Trinkmenge aussieht - unter anderem das Alter und der Gesundheitszustand. Ich würde daher empfehlen, deine persönliche Trinkmenge von einem Arzt abklären zu lassen. 

Solltest du noch weitere Fragen haben, zögere nicht, sie zu stellen. 

Alles Gute und #stayhydrated
Mira

...zur Antwort

Hi Adiwagner,

ich bin Mira und arbeite bei Volvic als Ernährungswissenschaftlerin, liebe natürliches Mineralwasser und das nicht nur, weil es mein Job ist. ;)

Erstmal: Wasser ist nicht gleich Wasser. Ein Mineralwasser kommt immer aus einer geschützten und intakten Natur und zeichnet sich durch gute Qualität, einen unverwechselbaren Geschmack und natürliche Reinheit aus. Das Volvic Mineralwasser zum Beispiel ist ein reines Naturprodukt. Es entspringt in 90m Tiefe unter dem Vulkan «Puy de Dôme» in der französischen Auvergne. Seinen unverwechselbaren Geschmack erhält es durch seine Umgebung. Volvic wird durch sechs dicke Schichten von Puzzolan (Vulkanasche), Andesit (Vulkangestein) und Basalt gefiltert. Und das schon seit 15.000 Jahren. Gut Ding will Weile haben ;)

Noch mehr Nerd-Talk kannst du hier finden: https://mineralwasser.com/themen/naturprodukt-mineralwasser/naturprodukt/article/jedes-mineralwasser-ist-einzigartig.html

Wenn du noch Fragen hast, melde dich sehr gerne.

Liebe Grüße
Mira

...zur Antwort

Hallo Hanna25729,

ich heiße Mira, arbeite bei Volvic als Ernährungswissenschaftlerin und helfe dir gerne weiter. :)

Zunächst einmal ist es löblich, dass du dich mit deiner Ernährung so auseinandersetzt. 

Bei Volvic ist eine hohe Qualität und gesundheitsbewusste Ernährung an der Tagesordnung. Du kannst bedenkenlos unsere Produkte, je nach Belieben und Geschmack konsumieren. Da nicht jeder Mensch gerne ausschließlich nur Wasser trinken möchte, haben wir uns etwas überlegt und unser Sortiment so erweitert, dass in Maßen auch auf Wasser mit Geschmack ausgewichen werden kann. Unser Volvic Hibiskus Tee ist biozertifiziert, zuckerreduziert und hat wenig Kalorien - ist also genau das Richtige, wenn du einen gesundheitsbewussten Lebensstil anstrebst. Dennoch würden wir dir empfehlen, nicht ausschließlich auf Wasser mit Geschmack, sondern auch auf unser natürliches Mineralwasser zurückzugreifen, was unser Durstlöscher Nr. 1 ist. 

Am Ende musst du einfach entscheiden, was für dich am besten passt. Hauptsache du trinkst ausreichend! 

Liebe Grüße
Mira

...zur Antwort

Hallo 18anonym444,

ich bin Mira, arbeite bei Volvic als Ernährungswissenschaftlerin und helfe dir da gerne weiter. 

Mit Wasser, insbesondere Mineralwasser, triffst Du eine bewusste Entscheidung für deine Gesundheit. Besonders wichtig ist jedoch, dass du ausreichend Flüssigkeit zu dir nimmst. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, Erwachsenen täglich ca. eineinhalb Liter zu trinken. Und noch mehr, wenn du sportlich aktiv bist. 

Wasser hat eine wichtige Funktion: Es ist ein wichtiges Lösungs- und Transportmittel in unserem Körper und versorgt somit z.B. unsere Zellen mit Nährstoffen. Auf der anderen Seite sorgt Wasser dafür, dass harnpflichtige Substanzen mit dem Urin ausgeschieden werden. Auch interessant zu wissen: Es kühlt unseren Körper in Form von Schweiß – gerade im Sommer oder beim Sport sehr wichtig! Ohne Wasser geht also gar nichts. :) 

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. Bei Fragen kannst du dich gerne an mich wenden. 

Liebe Grüße,
Mira

...zur Antwort

Hallo RetroGamer87,

ich bin Mira, arbeite bei Volvic als Ernährungswissenschaftlerin und kann dir da weiterhelfen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, Erwachsenen täglich ca. eineinhalb Liter zu trinken. Und noch mehr, wenn du sportlich aktiv bist. 

Eine gute Orientierung für dich sind täglich sechs Gläser à ca. 250 ml – also ca. 1,5 Liter insgesamt, über den ganzen Tag verteilt. Damit du künftig regelmäßiger Wasser trinkst, hilft es, wenn du Routinen entwickelst. Ich z.B. trinke jeden Morgen ein großes Glas Wasser direkt nach dem Aufstehen. So starte ich immer frisch in den Tag.

Falls du dich für weitere Tipps interessierst, schau gerne mal hier rein: https://mineralwasser.com/themen/richtig-trinken/artikel-in-richtig-trinken/article/gesund-und-fit-durch-den-tag-richtiges-trinken-fuer-mehr-wohlbefinden.html

Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne. 

Alles Gute
Mira

...zur Antwort