Du hast dein 18. Lebensjahr um 24 Uhr vollendet. Nicht um 23:59 und auch nicht 4h früher.
Willst du wirklich dafür eine Strafanzeige riskieren mit allen Konsequenzen?
Du hast dein 18. Lebensjahr um 24 Uhr vollendet. Nicht um 23:59 und auch nicht 4h früher.
Willst du wirklich dafür eine Strafanzeige riskieren mit allen Konsequenzen?
Wenn du dabei auf Privatgelände stehst, geht es nur mit Erlaubnis.
Andernfalls darfst du von öffentlicher Seite aus so ziemlich alles filmen und veröffentlichen, sofern keine Personen erkennbar sind.
Zum Beispiel die Kooperation der Herkunftsländer... ohne die geht's nicht. Du kannst nicht einfach die Flüchtlinge in ein Boot setzen und dahin schicken, wo sie hergekommen sind, wenn sie noch nichtmal Pässe haben.
Weil das gesetzlich so geregelt ist.
In manchen Ländern geht das auch ohne Fahrschule. In den USA zum Beispiel kannst du mit einem "Permit" begleitet fahren lernen und dann die praktische Prüfung ablegen.
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass man mit der so erlangten Erfahrung vielleicht eine Prüfung bestehen kann, aber nicht richtig fahren lernt.
Ich hätte in Florida die praktische Prüfung bestanden, aber andere Voraussetzungen haben mir gefehlt, sodass ich den Führerschein nicht bekommen habe - musste also ganz normal die deutsche Fahrschule besuchen und habe deshalb ordentlich Autofahren gelernt.
Eine Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt vor, wie schnell du fahren darfst.
Also in anderen Worten: Darf ich schneller fahren, als ich darf?
Ist das deine Frage?
Wenn du in den USA wohnst, musst du dort einen Führerschein machen, wenn du dort Auto fahren möchtest. Das geht auch als Ausländer.
Je nach Staat geht das relativ schnell. Wenn du volljährig bist, musst du nur die Prüfungen absolvieren, aber keine Pflichtstunden.
Aber: das hängt alles von Bundesstaat ab.
Wenn die Straße breit genug war, dass das Auto gefahrlos hätte weiterfahren können, hättest du Unrecht. Es gilt das Rechtsfahrgebot.
Niemand außer dir war vor Ort und kann das beurteilen.
Aus deiner Beschreibung lese ich aber heraus, dass die Straße eigentlich breit genug wäre, du aber in der Mitte gefahren bist, weil du meinst, das Recht dazu gehabt zu haben. Halte ich für unnötig und wüsste nicht, auf welches Recht du dich dabei berufen möchtest. In diesem Fall müsste jemand dich auf deinen Fehler hinweisen.
Du lernst wirtschaftliche Grundlagen (u.a. Volkswirtschaft), Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanzierung, Materialwrtschaft und Logistik, Recht (z.b. bürgerliches Recht, Personalrecht, Steuerrecht), Personalwirtschaft, Mathematik, Marketing, IT-Grundlagen, Fremdsprachen...
Je nach Programm der Uni oder Hochschule wird der Schwerpunkt unterschiedlich gesetzt. Im Prinzip werden dir die Grundlagen vermittelt, die du kennen solltest, um ein Allrounder zu werden und in verschiedenen Bereichen arbeiten zu können. Im Laufe des Studiums kannst du Schwerpunkt wählen, oder später im Master z.B. weiter spezialisieren.
Ja, das kann passieren, siehe hier: https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/lg-muenchen-i-raser-nach-tod-eines-14-jaehrigen-wegen-mordes-verurteilt
Es gibt keine zentrale Steuerung der Wirtschaft. Der Markt regelt Angebot und Nachfrage.
Fahre viel Kurzstrecke und habe eine Solaranlage.
Wenn du bei der Sparkasse bist, kannst du innerhalb des Sparkassenverbunds überall kostenlos Geld abheben. Also bei jeder Sparkasse.
Ihr müsst zwei Dinge unterscheiden:
- einmal Einspruch gegen den Strafbefehl deines Freundes einlegen. Dann kommt es zur Verhandlung vor Gericht, du wirst vorgeladen und musst eine Aussage machen.
- Strafantrag gegen die Nachbarin, z.B. wegen falscher Verdächtigungen.
Das kann ein normaler Einsatz gewesen sein.
- Rettungsdiensteinsatz
- Auslösung Brandmeldeanlage im Gebäude
- gemeldetes Problem an einem Flugzeug
10 Blaulichter ist jetzt nicht so viel, wenn man bedenkt, dass ein einzelnes Fahrzeug schon mit mehreren Blaulichtern ausgestattet ist.
Du kannst sicher mit Zahlen belegen, wie viel Geld Deutschland ins Ausland geschickt hat und wie wenig im Inland investiert wurde.
Achtung: dabei geht es nicht nur um die Ausgaben auf Bundesebene, sondern auch auf Landes- und Kommunalebene.
Erst A (vorausgesetzt, dass A in die Straße einbiegen kann ohne dass sie von B blockiert wird). A muss niemandem die Vorfahrt gewähren.
Dann C. C musste zunächst A durchlassen, da C links abbiegt.
Dann B.
Interessanter Gedanke. Im Prinzip richtig.
Nein.
Das Parlament ist die sogenannte "Legislative". Diese erlässt Gesetze.
Beispiel: ein Gesetz, das besagt, dass alle Kinder zwischen 6 und 17 die Schule besuchen müssen.
Die Regierung ist die "Exekutive": diese muss dafür sorgen, dass die Gesetze umgesetzt und eingehalten werden.
Das bedeutet, dass die Regierung zum Beispiel über das Bildungsministerium dafür sorgt, dass ausreichend Schulen gebaut werden und Lehrer ausgebildet und eingestellt werden.
Dem Innenministerium untersteht zum Beispiel die Polizei, die überprüft, ob auch alle Kinder zur Schule gehen, macht Schulschwänzer ausfindig und bringt sie zur Schule.
Das Finanzministerium sorgt dafür, dass für o.g. Aufgaben ausreichend Gelder zur Verfügung stehen.
Dann gibt es noch die "Judikative": das sind die Richter, die im Streitfall klären, wie die Gesetze richtig ausgelegt werden.
Diese Form der dreiteiligen Gewaltenteilung ist sehr üblich und weit verbreitet in vielen Ländern.
Ist ok, sicher nicht hässlich. Finde persönlich aber den Mondeo schöner.
Du wirst vielleicht was sehen.
Aber aber müssen dich ja auch sehen. Also nicht sicher.