Dürfte ich theoretisch immer 23 kmh schneller fahren?
Hallo miteinander, ich hab seit heute meinen Führerschein und damit auch die 2 jahre Probezeit die bevorstehen. Ich wollte fragen ob ich theoretisch immer 23 kmh schneller inner und auserorts sein könnte falls man geblitzt wird. Würde dies dann als B Verstoß gelten oder oder nur Bußgeld?
12 Antworten
Die zulässige Geschwindigkeit ist eine Höchstgeschwindigkeit, keine grobe Richtlinie (auch wenn einige das leider anders interpretieren).
Du solltest dir gar nicht erst angewöhnen, den Verwarngeldbereich auszureizen, sondern dich auch nach Tacho an die erlaubte Höchstgeschwindigkeit halten. Aufgrund der Tachovoreilung sind ein paar km/h (3-5, über 100 auch mal 10) sicher akzeptabel, alles andere ist, zumindest vorsätzlich, ein Zeichen dafür, dass die nötige Reife zum führen eines Kfz und zur Teilnahme am Straßenverkehr fehlt!
Da es verboten ist, dürftest du das natürlich nicht. Aber du spielst sicherlich auf die Probezeitfolgen unter Berücksichtigung des Toleranzabzuges an.
Bis zu einer vorgeworfenen Geschwindigkeit von 20 km/h zu viel ist es sowohl innerorts als auch außerorts weder ein A-Verstoß noch ein B-Verstoß, also nicht probezeitrelevant. Verwarn-/Bußgelder und ggf. Punkte gibt es natürlich trotzdem.
Das wird auch eine zeitlang gut gehen. Wenn die Behörden allerdings merken, dass du immer wieder mit derartigen Geschwindigkeitsverstößen auffällst, haben sie auch andere Handlungsmöglichkeiten. Z.B. § 2a Abs. 4 StVG:
die zuständige Behörde kann insbesondere auch die Beibringung eines Gutachtens einer amtlich anerkannten Begutachtungsstelle für Fahreignung anordnen, wenn der Inhaber einer Fahrerlaubnis innerhalb der Probezeit Zuwiderhandlungen begangen hat, die nach den Umständen des Einzelfalls bereits Anlass zu der Annahme geben, dass er zum Führen von Kraftfahrzeugen ungeeignet ist.
Das kann dann den Entzug der Fahrerlaubnis zur Folge haben.
Schneller ist in dem Fall nicht besser. Der Strassenverkehr ist keine Rennstrecke.
23 innerorts zu schnell sind 115€ plus Gebühr, ein Punkt und freilich ein A-Verstoß. Falls du vor Toleranzabzug meinst: Das ist dann kein A- oder B-Verstoß, da dann unter 20 km/h (unter der Annahme, dass niemand gefährdet wird, sonst sieht das Ganze nochmal anders aus). Das macht es dennoch nicht legal und zeiht auch Bußgeld nach sich.
Wenn das aber häufiger passiert, wird man zurecht deine fahrerischen Fähigkeiten in Zweifel ziehen.
Bei deiner denkweise wirst deinen Führerschein nicht lange behalten, das ist wahrscheinlich auch gut so. Somit währe dann wenigstens eine Gefahr von der Straße entfernt.