Würdet ihr lieber klimafreundliche 100.000 oder klimaschädliche 150.000 Euro im Jahr verdienen?

Das Ergebnis basiert auf 46 Abstimmungen

Ich will klimaschädliche 150.000 Euro verdienen. 54%
Klimafreundliche 100.000 Euro Verdienst reichen mir. 46%
LDanne  08.06.2024, 22:08

Vor oder nach Steuern und Sozialabgaben?

GrandVoyager 
Beitragsersteller
 08.06.2024, 22:09

Da es sich wie gesagt nur um Beispielsummen handelt, kannst du es dir selbst aussuchen.

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Ich will klimaschädliche 150.000 Euro verdienen.

Für 50.000€ bin ich moralisch flexibel.


GrandVoyager 
Beitragsersteller
 10.06.2024, 17:18

Danke, diese innere Konsequenz, bzw. Inkonsequenz wollte ich formuliert sehen. Die Opposition hat das auch teilweise getan.

0
Ich will klimaschädliche 150.000 Euro verdienen.

Alternativ möchte mein Nachbar klimafreundliche 66% der Miete haben und die Dame an der Rewe Kasse auch 66% der Einkaufssumme.

Davon ab kosten klimafreundliche Sachen auch wieder mehr. Ein E-Auto ist teurer, ein E-Bike ist teurer, eine Kraftwärmepumpe ist teurer, bessere Dämmung bei einem Haus ist teurer, Nahrung ebenso.

Wir reden dann also von einer Situation, wo ich weniger kriege aber mehr ausgebe, wenn mir das wichtig wäre.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Softwareentwickler/Projektleiter seit 2012
Ich will klimaschädliche 150.000 Euro verdienen.

Zuerst kommt das Fressen und dann die Moral.(Bertolt Brecht)


GrandVoyager 
Beitragsersteller
 08.06.2024, 22:45

Ach so, du würdest also mit "nur" 8000 Euro monatlich am Hungertuch nagen!?

0
tunik123  08.06.2024, 23:26
@GrandVoyager

Ich bekomme deutlich weniger und nage nicht am Hungertuch.

Aber ich sehe nicht ein, warum ich für hehre grüne Ziele auf 1/3 meines Lohns verzichten soll.

3
Saim0n  10.06.2024, 08:25
@tunik123

Wenn dir das nicht offenbar ist, solltest du häufiger die Nachrichten einschalten.

0
Ich will klimaschädliche 150.000 Euro verdienen.

Das Schellnhuber-Zitat ist auch nur pseudo-kommunistische Tagträumerei ohne Relevanz für die wirkliche Welt.

Deine Beispielwerte sind für die große Mehrheit der Bevölkerung irrelevant, weil weit überzogen.

Ginge es darum, ob man mit 1800 monatlich auskommen muss oder komfortable 3600 hätte, wäre es viel realistischer -- und alle die ehrlich sind, würde zugeben, dass sie 3600 nehmen würden.

Armut und erhoffte verbesserte Lebensgrundlagen sind das, was in Schwellenländern den CO2-Ausstoß so massiv treibt.


GrandVoyager 
Beitragsersteller
 09.06.2024, 15:41

Die Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, die tatsächlichen Einfluss auf die Erderwärmung nehmen könnten, haben i.d.R. jedoch ein weitaus höheres Einkommen als die von mir genannten Summen. Die Zahlen wurden von mir nur deshalb in dieser Höhe angesetzt, da ab diesem Stellenwert in etwa das Einkommen so hoch ist, dass die Lebensqualität mit monatl. 8000 Euro auf einem ähnlich hohen Niveau ist wie die mit 12.000 Euro. Die Unterschiede hierbei finden sich eher in der Masse und Pracht der Luxusgüter und nicht der Verzicht, wie bei geringeren Einkommen.

0
Klimafreundliche 100.000 Euro Verdienst reichen mir.

Selbst das währe mir schon zuviel. Würde eine ¾ Stelle darauf machen.

Tatsächlich profitiert die Umwelt und das Klima durch meine Arbeit.