Würde gerne ganzjährig Vögel füttern - habe viele Spatzen, Meisen und ein Wildtaubenpaar - welche Futtermischung ist geeignet?
11 Antworten
Ich stelle mein Futter selbst zusammen!
Für Spatzen und Tauben ist das günstigste Futter Weizen. Dazu gibt es Sonnenblumenkerne und Erdnussbruch, das mögen Meisen aber auch Spatzen gerne. Dann gibt es immer noch getrocknete oder lebende Insekten. Amseln bevorzugen Obst, also z.b. ein Stück Apfel oder Rosinen(ungeschwefelt!!!). In meinem Garten kommen auch noch krähen zu Besuch, die bekommen dann ein gekochtes Ei oder ein Stück frisches Fleisch
Man sollte Vögel nur im Winter bei geschlossener Schneedecke füttern.
Füttert man sie das ganze Jahr, dann werden sie faul und verlernen auch ein Stück weit, sich ihr Futter selbst zu suchen.
du wirst es nicht glauben, wir haben den ganzen winter keinen einzgsten vogel in unserem vogelhäuschen. die kommen erst alle anfang märz
Es gibt viele Dinge, die man in Bäume hängen kann oder in Sträucher. Wichtig ist, es so zu gestalten, dass sie nicht anders an dieses Futter kommen, als in der Natur. Sonst könnte das füttern dazu führen, dass sie ihren Instinkten nicht mehr folgen und nicht mehr eigenständig auf futtersuche gehen. Bestes Beispiel dafür sind Tauben in Großstädten.
Also würde ich bei der futtermischung ehr auf Streucher mit Beeren setzen und sonnenblumenkerne oder so im Blumenbeet verteilen.
Ich fütter meine Vögel auch das ganze Jahr hindurch. Sie bekommen von mir geschälte Sonnenblumenkerne und Erdnüsse im Futterbeutel. Du kannst dir in den Videos ansehen wie das aussieht. Die geschälten Sonnenblumenkerne lasse ich mir im 25 kg Sack von der Firma Lyra (Amazon) schicken. Die liefern gute Qualität und ich komme fast ein ganzes Jahr damit hin. Nur in der Brutsaison füttere ich gar keine Erdnüsse und nur noch ungeschälte Sonnenblumenkerne. Denn es gibt viele Jungvögel, die weder Erdnüsse noch Sonnenblumenkerne verdauen können. Deshalb bekommen sie nur die Kerne mit Schale serviert. Den Meisen ist es viel zu Mühsam die Kerne aus der Schale zu pulen und genau das ist der Grund. Sie sollen keine Kerne an ihre Jungen verfüttern, weil die dieses Futter nicht verdauen können. Sie sollen ihnen Weichfutter geben und genau das machen sie auch. So bald die Kleinen alle ausgeflogen sind, stelle ich das Futter wieder um. Es gibt wieder Erdnüsse und ungeschälte Sonnenblumenkerne. Die machen weniger Dreck und sie sind sehr preiswert.
Hier ist das Video mit den Erdnüssen.
https://www.youtube.com/watch?v=BwyX3WB_jOM
und hier die Sonnenblumenkerne.
Es gibt im Fachhandel diverse Streufutter mit Beeren oder Insekten und Futter für Futterspender, auch vom NABU oder auch Hanfsaat. Viele Vögel füttern Insekten, wenn sie ihren Nachwuchs versorgen. Diese haben einen höheren Eiweißgehalt.
stimmt so auch nicht. Gerade in der Brutzeit haben sie mehr Bedarf an Futter, was leider in vielen Gegenden durch viel weniger Insekten nicht mehr gedeckt werden kann.