Ich will deine Frage richtig stellen. Es ist nicht die Zuckerindustrie, sondern die Lebensmittelindustrie, die Zucker als billigen Füllstoff benutzt. Ganz sicher hast du das auch so gemeint. Die Lebensmittelindustrie macht die Leute tatsächlich krank.

Die Pharmaindustrie verdient daran, macht die Leute aber nicht gesund. Wie soll das gehen? Sie schafft ja nicht die Ursache, den Zucker in den Lebensmitteln ab.

...zur Antwort

Die kommuniziern über flüchtige Substanzen. Wir würden das Düfte nennen. Das können aber nicht nur Tabakpflanzen. Diese Art der Kommunikation ist sehr viel weiter verbreitet. Auch Mais, Bohnen, Tomaten, Weizen, nutzen das System zur Warnung vor Fressfeinden oder zur Anlockung von Verbündeten. Akazien können das auch. Deshalb fressen Giaffen auch immer nur sehr wenig von einer Akazie. Denn nach wenigen Bissen setzt die Verteidigung der Akazie ein - und jetzt kommt es! Die Giraffen wissen, dass die Akazien kommunizieren. Deshalb fressen sie sich gegen den Wind durch die Bäume. So können die Akazien, die keine Duftstoffe abbekommen haben nichts von dem bevorstehenden "Angriff" wissen.

Ganz ähnlich funktionier das beim Tabak. Eben auch nur MIT dem Wind.

...zur Antwort

Nach der Machtergreifung wurden alle anderen rechten oder rechtsextremen Parteien aufgelöst, verboten oder gleichgeschaltet. Die NSDAP schluckte die politische Rechte vollständig. In vielen Fällen übernahmen ehemalige Parteimitglieder Posten innerhalb der NSDAP.

...zur Antwort
Nein

Ich bin mal mit meiner Freundin durch die Stadt gegangen. Dazu muss ich sagen, dass sie in ihrer Jugend selbst aussah, wie ein Model. Zu dieser Zeit war sie aber schon älter und uns kam ein wirklich hübsches Mädchen entgegen.

Ich habe sie ganz offen angesehen und mich sogar nach ihr umgedreht. Dann habe ich zu meiner Freundin gesagt: "Da würde ich gut drauf aussehen!"

Sie hat sich darüber kaputtgelacht. Streit hatten wir deshalb nicht.

...zur Antwort

Die Südkoreaner lassen Flüchtlinge aus dem Norden nicht einfach so ins Land. Die bekommen eine dreimonatige Dosis Wahrheit verabreicht, als Gegengift zur Gehirnwäsche, mit er sie noch immer behaftet sind, wenn sie im Süden ankommen.

Das müsste man mit dem gesamten Volk im Norden machen. Man kann ihnen nicht einfach die Demokratie überstülpen und darauf hoffen, dass sie klug genug sind und keine Extremisten wählen.

...zur Antwort
Atheismus

Welchen Sinn soll es machen, einem Gott wie Huizilopochtli ein Blutopfer zu bringen? Welchen Sinn soll es machen, einen Gott wie Genesha anzubeten? Allein in Indien wurden 30 Mio. Götter erfunden. Das macht jede Religion zum Götterlotto und es ist absolut logisch, dass die allermeisten Menschen nicht den Hauptgewinn ziehen werden.

...zur Antwort
Atheismus⚛️

Deine Psychologin hat Recht und wenn du nur ein klein wenig darüber nachdenkst, dann wird dir klar, dass diese Fantasy Geschichte gar nicht stimmen können. Sie sind vollkommen unlogisch und dumm. Sie werden nur deshalb erzählt, weil jedem der widerspricht der Kopf abgeschlagen wird. Sogar hier in Deutschland werden Menschen umgebracht, wenn sie den Islam verlassen, weil sie diesen Dummschwatz nicht länger ertragen.

Wenn du also wissen willst, was stimmt, dann streng deinen Kopf an und denke darüber nach. Dann wirst du erkennen, das dieser ganze Zirkus nur auf Lügen aufgebaut ist.

...zur Antwort

Was für ein Blödsinn! China ist die Definition eines Unrechtsstaates! Dort gibt es keine Rechte für die Bürger. Dort dürfen sie nur arbeiten und das tun, was die Partei ihnen sagt. Wer nicht spurt der landet in einem der vielen Hundert Lager.

...zur Antwort

In Neuengland gab es zu dieser Zeit eine sehr starke Fischerei. Insbesondere der Kabeljau wurde exportiert. Es gab auch einen florierenden Schiffbau. Denn es gab reichlich Holz. Auch Holzprodukte wie Teer, Pech und Harz für die britische Marine waren von großer Bedeutung. Die Landwirtschaft diente hier eher dem Eigenbedarf.

Die Mittelkolonien galten als die "Kornkammer" Amerikas. Hier wurde in großem Umfang Getreide wie Weizen, Gerste und Roggen angebaut und exportiert. Zudem spielten der Pelzhandel und erste Ansätze der Eisenproduktion eine Rolle.

In den Südstaaten wurde Baumwolle und Tabak angebaut und exportiert. Das waren die wichtigsten Exportgüter. In South Carolina und Georgia wurden zudem auch große Mengen an Reis und Indigo produziert.

Die Kolonien lieferten also hauptsächlich Rohstoffe, kaum Fertigprodukte. Im Gegenzug importierten sie Fertigwaren wie Textilien, Werkzeuge und Luxusgüter aus dem Mutterland.

Pferde waren in den Kolonien teurer als in Enland. Es gab also einen Import an Pferden, wenn auch nur wenige. Denn sie vermehrten sich ja relativ schnell.

...zur Antwort