Ja. Sehr oft sogar. In der DDR bin ich gegen den Sozialismus, für die Demokratie, das Recht und die Freiheit auf die Straße gegangen.
Ja, die Probleme gleichen sich auf sehr erstaunliche Weise. Sie lassen sich durchaus mit der heutigen Drogenpolitik vergleichen. Obwohl Alkohol gesetzlich verboten war, führte das keineswegs zu einem Rückgang des Konsums. Stattdessen entstand ein florierender Schwarzmarkt, auf dem Alkohol illegal hergestellt, geschmuggelt und verkauft wurde. Der Alkohol hat nicht länger den Staat, die Hersteller und die Händler reich gemacht, sondern die Mafia.
Also ganz ähnlich, wie heute mit den Drogen. Das Verbot treibt den Konsum in den Untergrund, verhindert ihn aber nicht.
Die Mafia wurde durch die Prohibition enorm reich und einflussreich. Genau das gleiche passiert heute wieder. Die Drogenkartelle werden stinkreich. Sie verdienen weltweit Milliarden und destabilisieren ganze Länder.
Damals waren Polizei und Justiz vollkommen überfordert. Bestechung, Korruption und eine überlastete Justiz waren an der Tagesordnung. Ganz genau wie heute im Kampf gegen die Drogen. Viele werden wegen geringer Mengen strafrechtlich verfolgt, während große Drogenhändler nicht zu fassen sind. Die Gefängnisse sind überfüllt.
Ein weiteres Problem ist die mangelnde Qualitätskontrolle. Damals war der Alkohol oft verunreinigt und manchmal sogar giftig. Ähnlich gefährlich sind heute verunreinigte Drogen. Da wird wirkungsloses Gras, was eigentlich für die Industrie gedacht war, um Fasern daraus zu machen, auch schon mal mit Fentanyl besprüht und so zu einer Himmelfahrtsdroge.
Es hat sich also nicht viel geändert. Würde man alle Drogen frei geben und sie von lizensierten Händlern verkaufen, würde man sicher viele Probleme beseitigen. - Aber auch neue Probleme schaffen.
Aber ja! Ich habe lange dort gelebt und gearbeitet. Übrigens habe ich auch in Russland gearbeitet. Aber dort würde ich auf gar keinen Fall noch einmal hinfahren. Das ist kein Rechtsstaat mehr. Dort kann einem alles passieren.
Ich würde dort noch nicht einmal hinfahren, wenn man mir Geld dafür bieten würde. Ich möchte dort noch nicht einmal tot über dem Zaun hängen.
Nein, aber in Russland ist Polizeigewalt ganz normal.
Nein, das ist nur Putins Eingeständnis, dass seine Armee zu schwach ist, die Ukraine einzunehmen.
Schon wieder ein Versuch, die Wahrheit zu verdrehen und eine undemokratische Partei wie die AfD zum Opfer zu machen? Das wird nicht klappen.
ChatGPT legt auch nahe, dass es kein Leben nach dem Tod gibt und dass die Götter alle durch die Bank Fantasy Gestalten sind, wenn du die richtige Frage stellst.
Schon seit vielen Jahren schreibe ich historische Romane. Meistens spielen sie in Europa, aber auch an anderen Orten der Welt. Bisher sind es 8 Romane.
Putin macht keine Zugeständnisse. Er will am Verhandlungstisch zusätzliche Gebiete, die er auf dem Schlachtfeld nicht erobern konnte, weil seine Armee dafür zu schwach ist.
Auch wenn du versucht hast, die Antworten mit der Vorgabe deiner Auswahlmöglichkeiten in eine bestimmte Richtung zu drängen, hat es nicht geklappt. Die EU ist nun mal das Beste, was uns passieren konnte.
So lange du nur den Mittelteil hast solltest du nicht anfangen zu schreiben. Beginne mit einem Plot. Da kannst du dir immer wieder darüber nachdenken, wie die gesamte Geschichte laufen soll. Du kannst dir immer wieder Notizen machen und dich in deine Geschichte hinein träumen.
Verzettele dich aber nicht. Bei meinem ersten Buch hatte mein Plot mehrere Hundert Seiten. Daraus kann niemand ein Buch machen. Es blieb mir nichts anderes übrig, als diesen Plot wegzuwerfen. Heute umfasst mein Plot 10 bis 20 Seiten. Das ist genau die richtige Größe für mich, damit kann ich arbeiten
Fang nicht mit dem Schreiben an, wenn du kein funktionierendes Ende hast. Nichts ist schlimmer, als wenn du ganz viel Energie in dein Buch steckst und es am Ende im Sand verläuft.
Wenn die Story von vorn bis hinten steht, dann kannst du dir überlegen, wie du deine Helden anlegen willst. Sollen sie eher Nichtskönner sein und sich später gut entwickeln oder willst du sie als Überflieger anlegen. Steigst du in der Kindheit ein, hast du genug Zeit, deinen Helden dabei zuzusehen, wie sie aufwachsen und wie sie ihre Fähigkeiten entwickeln.
An einem gewissen Punkt ziehst du ihnen den Boden unter den Füßen weg und wirfst sie in das Abenteuer. Dann beginnt deine Geschichte. Doch du kannst natürlich schon lange vorher den Weg aufzeigen und dem Leser ein paar Infos geben, die du deinen Helden vorenthältst. So erzeugst du Spannung. Der Leser glaubt zu wissen, wie es weiter geht und fiebert mit ihnen. "Nein! Geh nicht mitten in der Nacht in diese Gasse!"
Aber um auf deine Frage zurückzukommen, du solltest mit einem Knall beginnen. Lass etwas Außergewöhnliches passieren. Jemand stirbt bei einem Unfall oder er wird ermordet oder jemand klaut etwas oder jemand gibt sich als ein anderer aus. Egal was du dir ausdenkst, es muss den Leser fesseln, damit er dran bleibt.
Der Kerl ist ein Verräter. Anders kann man das nicht nennen.
So lange, bis sie Nein sagt. Wer danach noch ein Jahr oder länger weiter macht, ist ein Stalker und gehört hinter Gitter.
Der verdrängt nur die Politik und er ärgert sich, wenn diese Verdrängung irgendwann nicht mehr klappt, weil die Probleme ihn eingeholt haben.
Warum gibt es immer noch Menschen, die Götterlotto spielen? Es wurden Millionen Götter erfunden und es gibt immer noch Menschen, die sich einen aussuchen und darauf setzen, dass sie den richtigen ausgewählt haben. Warum erkennen sie nicht, dass diese Götter alle durch die Bank Fantasy Gestalten sind?
In Russland ist das noch sehr viel schlimmer.
In Russland ist es noch viel schlimmer. Jeder Mann im wehrpflichtigen Alter kann ohne Angabe von Gründen festgenommen und innerhalb eines Tages einberufen werden. Das gilt nicht nur für Russen, auch viele Ausländer werden dort einfach von der Straße weg rekrutiert. Der Indische Staatspräsident hat sich darüber schon bei Putin beschwert. Aber was will man anderes erwarten, von einer Diktatur?
Ausreichend wofür? Die Punkte und die Level sind keine Währung. Du kannst dir dafür nichts kaufen. Es geht nur darum, Spaß zu haben und wenn du den hattest, dann ist alles in Ordnung.
Es wird immer wahrscheinlicher. Je mehr Länder diese Waffen haben, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit. Dazu kommt die Gefahr "schmutziger" Bomben.