Um die Kosten gering zu halten? 🤣🤣🤣 Der war gut! Atomkraft ist doch deutlich teurer als Wind und Sonne. Du würdest ordentlich drauf zahlen, wenn du Atomstrom kaufen müsstest.

...zur Antwort

Du bist auf einem guten Weg. Aber es fehlen dir noch eine Menge Kenntnisse. Schau mal hier.

Wie man ein Mädchen anspricht
...zur Antwort

Das ist ganz einfach. Du musst nichts weiter tun, als diese Anleitung zu lesen, sie auswendig lernen und das Gelernte dann immer wieder üben und anwenden. Doch weil du dich selbst als einen Incel definierst, musst du diese Definition aufgeben. Sonst wird das nichts.

Wie man ein Mädchen anspricht
...zur Antwort

Das Römische Reich erreichte seine größte Ausdehnung im 2. Jahrhundert und umfasste einen Großteil Europas, Nordafrikas und des Nahen Ostens. In Bezug auf die reine Landfläche war es in seiner Blütezeit größer als das Achämenidenreich.

Alexander hat das Achämenidenreich ja erobert und schuf so ein noch größeres Reich, das sich von Griechenland bis nach Indien erstreckte. Obwohl es nicht so lange existierte wie das Achämenidenreich, war es in seiner maximalen Ausdehnung sehr viel größer.

...zur Antwort
andere Idee

Der gesamte schulische Lehrplan sollte entrümpelt werden. Es gibt andere, sehr viel bessere Schulsysteme, in denen die Schüler mit weniger Aufwand sehr viel mehr lernen. Ein Beispiel ist die Alpha School in Texas. Die Schule verwendet ein beschleunigtes Lernsystem, das den Kernunterricht auf nur ZWEI (!) Stunden täglich komprimiert. Die Schule nutzt KI-gestützte Technologie, um den Schülern eine persönlich zugeschnittene Ausbildung zu ermöglichen. Bei Test und Vergleichen mit anderen Schulen schneiden diese Schüler in der Regel besser ab, als alle anderen.

Wir sollten also nicht nur die Hausaufgaben abschaffen, sondern unser gesamten Schulsystem reformieren. Ob man das texanische Modell 1:1 übernehmen kann, wage ich zu bezweifeln. Aber wir sollten uns zumindest von besseren Systemen inspirieren lassen.

In diesem Zuge sollte auch dieser unsägliche Religionsunterricht abgeschafft werden. Schüler sollten eher vor schädlichen Ideologien gewarnt werden, als sie dort hinein zu treiben.

...zur Antwort

In jeder halbwegs gute Fantasy Geschichte muss es auch einen Bösewicht geben, dem man alles in die Schuhe schieben kann. In diesem Fall wird Satan alles angedichtet, was Gott nicht auf die Reihe bekommt. So können die Anhänger ihn immer gut aussehen lassen und so tun, als wäre er eine reale Figur. Dabei hat er nicht einen einzigen Funken Substanz. Er ist eine Erfindung wie Harry Potter.

...zur Antwort
Des weiteren sagte es, in China würde alles plump zensiert werden, aber im westen würde man stattdessen lieber mit einseitigen Berichterstattungen die Masse elegant manipulieren anstatt alles verbieten zu lassen.

Das Zweite ist vollkommener Quatsch, denn es würde voraussetzen, dass es so etwas wie eine weltweit arbeitende Behörde gibt, die jedem westlichen Journalisten und jedem Sender die Nachrichten vorgibt die er zu schreiben, zu sagen oder zu senden hat.

So eine Behörde gibt es aber nicht. Trotzdem schreiben die Journalisten von Island bis Feuerland aber alle das Selbe. Das lässt nur einen einzigen logischen Schluss zu.

Diese Journalisten schreiben die Wahrheit und nichts daran ist manipuliert. Nur das was in den autoritären Staaten über die Sender geht, ist gelogen.

...zur Antwort

Das ganze wird nach hinten losgehen. Am Ende wird Trump nicht mehr Präsident sein. Die eigenen Leute werden ihn mit Schimpf und Schande aus dem Amt jagen. Das wird nicht sofort passieren, aber es wird passieren.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Wie sinnvoll findet Ihr den vorgeschlagenen jährlichen Übungstag zur Stärkung des Bevölkerungsschutzes?

Erst kürzlich ging es in unserer Meinung des Tages um den "Verteidigungsunterricht" in Schulen Lettlands. Ganz so weit gehen die neusten Pläne der Grünen-Politiker zwar nicht, dennoch schwingt auch in dem Vorschlag eindeutig die Intention der Prävention mit..

"Sicherheit statt Populismus"

"Sicherheit statt Populismus" lautet der Titel des 10-Punkte-Plans der Grünen Innenpolitiker. Dieser beinhaltet u.a. Maßnahmen zur Verbesserung des Bevölkerungsschutzes und der inneren Sicherheit. Die Forderung der Politiker lässt sich schnell zusammenfassen: Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe soll gestärkt, die Bevölkerung selbst besser geschult werden. Der bundesweite Bevölkerungsschutztag soll als Übungstag genutzt werden, um innerhalb der Gesellschaft die Krisenfestigkeit zu erhöhen. Realistische Krisenübungen sollen dabei im Zentrum stehen.

Weitere Maßnahmen

Gefordert werden auch interdisziplinäre Einsatzteams aus Polizei, Sozialarbeitern und Psychologen. Weiterhin soll der Schutz von Frauen vor Gewalt verbessert und auch ausgeweitet werden - auf trans- und nichtbinäre Menschen. Gefordert wird eine feministische Innenpolitik. Bei Ordnungswidrigkeiten solle, so der Plan, ein Augenmerk auf die finanziellen Verhältnisse der Täter gelegt werden. Weiter wird gefordert, dass Femizide im Strafgesetzbuch verankert werden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr darüber, dass zunehmend Forderung europaweit laut werden, in denen es darum geht, für eine Krisensituation vorbereitet zu sein?
  • Denkt Ihr, einmal jährlich ist ausreichend oder sollten derartige Szenarien öfter stattfinden?
  • Sollten derartige Szenarien verpflichtend sein?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich halte derartige Übungen für sinnvoll, denn...

Das ist absolut sinnvoll. In Japan gibt es so etwas auch und bei einem Erdbeben weiß jeder was er zu tun hat.

...zur Antwort

Ja, das war je nach Land und Region sogar sehr unterschiedlich. In England führte Wilhelm der Eroberer ein besonders straff organisiertes Feudalsystem ein. Der König besaß theoretisch das gesamte Land und vergab es an seine Vasallen, die wiederum Untervasallen hatten. Die Bauern hatten dort nichts zu lachen. Wer seine Steuern nicht pünktlich zahlte, der war dran.

Das Heilige Römische Reich war stark zersplittert, und viele Fürsten hatten große Eigenständigkeit. Jeder hielt es dort mit der Ausbeutung seiner Untertanen ein wenig anders. Städte und Kirchenfürsten hatten besondere Rechte und jeder hat seine Untertanen anders behandelt.

In Italien war der Feudalismus schwächer ausgeprägt, besonders in den nördlichen Stadtstaaten wie Venedig, Florenz oder Genua. Die waren ja stark vom Handel geprägt und nicht so sehr auf die Steuern der kleinen Leute angewiesen. Im Süden hingegen existierte ein strikteres Feudalsystem unter normannischer Herrschaft.

In Polen, Ungarn und Russland gab es ebenfalls feudalähnliche Strukturen. Besonders in Russland entwickelte sich der Feudalismus besonders ausgeprägt. Dort war man als Leibeigener nichts weiter als ein Sklave. Verglichen mit Russland lebten die Leute in Deutschland oder Norditalien wie im Paradies.

...zur Antwort

Weil die Not so groß ist, dass er keine andere Wahl hat. Es gibt viel zu wenige alte Bäume, die voller Spechtlöcher oder die innen hohl sind. So bald ein Baum Schwäche zeigt und ein paar Äste absterben, wird er zurecht gesägt und die Stelle geflickt. Oder er wird gefällt, weil er eine Gefahr ist.

Für die Vögel bedeutet es, dass sie jede noch so unbequeme Gelegenheit nutzen müssen. Denn auch in Häusern gibt es keine Ritzen und Spalten mehr. Die sind alle gedämmt und dicht. Kein Platz zum Nisten.

Deshalb sollten die Kinder in der Schule lernen, wie man einen Nistkasten in verschiedenen Größen und Formen für die verschiedenen Vögel baut.

Meine Kästen sind schon wieder alle belegt und die Meisen bauen fleißig Nester.

...zur Antwort

Es gibt Leute, denen ist nichts peinlich. Die lügen wie gedruckt. Trump ist das beste Beispiel.

...zur Antwort