Hund uriniert und leckt es auf / Hund uriniert absichtlich in Korb?

Brauche mal einen Rat.

Ich habe einen fast 2 Jahre alten Husky, der seit gut einem Jahr total verrückt spielt und mir das Leben zur Hölle macht.

1. Schreit er wenn er alleine ist die Bude zusammen obwohl er alleine bleiben kennt woraufhin wir bereits viele Begegnungen mit Nachbarn (selbst aus anderen Häusern) haben mussten.
2. Pinkelt er seit ein paar Wochen nachts wenn wir daneben in unserem Bett liegen und auch tagsüber wenn wir weg sind in seine Box (groß-geschlossen) und leckt das danach sofort auf.
3. Pinkelt er seit 1. Jahr hin und wieder, je nach Lust und Laune absichtlich in sein Körbchen wenn wir dabei sind oder auch auf den Balkon oder die Terrasse (AUCH ALS BESUCH).
Ihn ist das also offensichtlich egal wo er pisst, hauptsache es läuft. Direkt draußen (nicht Terrasse bzw. Garten sondern richtig draußen) wiederum pinkelt er nirgendwo hin außer auf die Wiese, nicht mal Bäume will er Anpullern obwohl ich das auch ehrlich gesagt nicht wollen würde, da ich ihn das auch nicht lernen will. Am Ende pinkelt er nämlich sonst noch Hauswände an und das muss nicht sein.

Am schlimmsten ist es tatsächlich auch wenn er unkontrollierten Zugang zu Wasser und Futter hat, wenn man dann nicht aufpasst kackt er auch mal eben mitten ins Wohnzimmer. Dementsprechend Schränken wir ihn den Zugang ein und gehen mit ihm zusammen zu den Näpfen.

Ich weiß mittlerweile echt nicht mehr weiter, wir hatten damals eine Hundetrainerin kontaktiert, allerdings meinte sie, dass man Punkt 1. nicht abgewöhnen kann, da das Schreien bzw. Jaulen typisch für Huskys ist. (Er schreit als wenn er abgestochen wird). Auf die pipi Problematik ist sie gar nicht eingegangen.
Ansonsten ist er eine total ruhige Seele aber diese ganzen pipi Probleme sind bei einen Mehrtier Haushalt und einen kinderhaushalt extrem Scheiße.

Vielleicht hat hier wer das gleiche durchmachen müssen und kann mir Tipps geben.

...zum Beitrag

armes Tier, klar bei dieser Haltung. Dein Hund hat massiven Stress beim alleine Bleiben, ihr habt die Symptome übersehen und nun hat sich sein Problemverhalten ausgebaut. Einem Welpen trainiert man ab dem 6 Monat das alleine Bleiben. Es kann Monate dauern, ehe er mal ein paar wenige Stunden schafft. In eine Box währen der Abwesenheit sperren ist gesetzlich verboten. Lahmes Gassi gehen reicht nicht, Zughundesport oder eine andere hundegerechte Beschäftigung sind ein Muss. Dein Hund leidet an einem massiven Stress, grauenhaft das die Trainerin dieses angeblich nicht erkannt hat und euch aufgezeigt hat, wie man verantwortungsbewusst mit dem Hund umgehen muss. Gute Trainer z.B von "trainieren statt dominieren", deinem Hund muss geholfen werden.

...zur Antwort

müsste dir der Züchter beantworten können, denn notwendiges Wissen ,wozu auch Genetik gehört , hätte er auf Züchterseminaren erlernt. Denn gerade bei der Verpaarung von BKH muss man einiges beachten. Und ebenfalls muss auch auf Erbkrankheiten wie z.B HCM geachtet werden.

...zur Antwort

es beeinträchtigt ihn mehr, wenn der arme Kerl fern ab seiner Bedürfnisse gehalten wird. Man isoliert nachts keinen Hund, schon gar nicht wenn er neu bei euch ist. Er wird nach dem Umzugsstress nachts beruhigen, indem er bei seinen Menschen schlafen darf. Bitte mehr Wissen aneignen, wie eine verantwortungsbewusste Haltung und Erziehung aussehen sollte

...zur Antwort
Hund zurück geben?

Haben unseren hund jetzt seit knapp mehr als 2 Wochen.

haben einen Kaufvertrag gemacht, und in der Anzeige vom Züchter stand, das die Welpen sich mit anderen Hunden voll gut verstehen, spielfreudig sind etc.

allerdings muss ich irgendwie feststellen das mein Hund irgendwie „Verhaltensstörungen“ aufweist.

der Züchter sagte vor dem Kauf, das er keinen Welpen zurück nimmt.

allerdings habe ich jetzt gegoogelt und da stand, Ich zitiere „der Hund weist Eigenschaften auf, die der Käufer nicht erwarten konnte“

oder

“wenn das Haustier nicht der Beschreibung der Verkäufers entspricht“

muss der Züchter den Hund zurücknehmen

nun das Problem ist, der Züchter sagte mir mehrmals das die Welpen sich sehr gut mit anderen Hunden verstehen und total kinderfreundlich wären.

Mein Hund allerdings mit ihm macht es kein Sinn überhaupt raus zu gehen, wenn ein Hund 10 m weit weg ist bellt sie wie eine verrückte, wenn ein Hund vorbei läuft oder sagen wir mal angebunden ist, wird sie sehr aggressiv gegenüber mir und dem Hund, sie bellt knurrt und jault und hat mich schon mehrmals aus Aggression gebissen was echt tief war.

haben versucht auf einer hundewiese diese Aggression irgendwie zu lindern, Stück für Stück.

aber sie ist echt anders wenn andere Hunde sind, sie ist wie ein tollwütiger Hund.

kann ich jetzt dadurch den Kaufpreis zurückerstattet bekommen oder den Welpen den Züchter zurück geben?

sie hat meinen Partner mehrmals gebissen, weil er zu ihr „Nein“ gesagt hat weil sie essen klauen wollte vom Esstisch.

mich hat sie mehrmals gebissen, weil ein Hund da war und ich sie beruhigen wollte. Und Vorallem hat sie meine 1 jährige Tochter gebissen, weil mein Kind ihr Baby Riegel in der Hand hielt.

das geht so nicht weiter weil die Aggression echt krass ist ich rede die auch absolut noch harmlos.

also kann ich dem Züchter sie wieder geben, obwohl er meinte nein?

wir haben allerdings auch eine Ratenzahlung, die wir noch zahlen müssen.

...zum Beitrag

schon erschreckend das hier wieder ein Welpe bei völlig unwissenden Haltern gelandet ist. Dazu ein Welpe von einem verantwortungslosen Vermehrer., der auf eine optimale Welpenaufzucht keinen Wert gelegt hat. Holt euch einen Trainer z.B von "trainieren statt dominieren". Der kann sich den Welpen anschauen und einschätzen, ob es normales Verhalten ist. Der euch aufzeigt wie man mit Welpen umgeht, sie erzieht etc. Aber ich befürchte, das ihr euch das Geld sparen werdet. Also seht zu das der Kleine in verantwortungsbewusste und wissende Hände kommt.

...zur Antwort

da war wohl jemand verantwortungsbewusst. Unkastrierte Katzen gehören nicht in den Freilauf

...zur Antwort
Ja

eine nicht behandelbare schwere Atemnot wäre für mich immer ein Grund, einzuschläfern.

...zur Antwort

suche einen kompetenten Trainer der mit dir und dem Hund an dem Problem arbeitet.

...zur Antwort

beide brauchen ausreichend Platz, ein Hamster ein Terrarium welches ab 150-200 cm Länge tiergerecht wäre. Meerschweine brauchen ein Gehege welches auch größer sein sollte als Mindestmaße. Beide brauchen eine optimale Ernährung und die Einrichtung der Gehege sollte abwechslungsreich sein. Hamster sind nachtaktiv und beide Tierarten keine Kuscheltiere. Dazu sollte man viel Wissen über Verhaltensweisen haben, optimale Haltungsbedingungen

...zur Antwort

6 qm sind niemals eine artgerechte Haltung, es sind lediglich Mindestmaße. Meine beiden Pflegekaninchen durften bei mir auf knapp 50 qm leben, sie zeigten ganz andere Verhaltensweisen als die auf lächerlichen Mindestmaßen. Da hat man erst einmal gesehen, was für eine Bewegungsdrang sie haben und wie sie den Raum nutzen um ihn ausleben zu können.

...zur Antwort

nein, deine reiterlichen Fähigkeiten reichen nicht aus und auch dein Wissen um einen verantwortungsbewussten Umgang reicht nicht aus.

...zur Antwort

nein es gibt keinen grundsätzlichen Leinezwang. Ist von Gemeinde zu Gemeinde verschieden.

...zur Antwort

ganz klar, das ist das Tier deiner Kollegin. Einfacher Rat. Suche dir einen kompetenten Reitbetrieb wo du viel Wissen um einen verantwortungsbewussten Umgang erlernst, alles notwendige zum Thema Gesundheit, Gesunderhaltung. (optimale Zäumung, Sattel , erkennen von gesundheitlichen Defiziten)Dazu viel Reitunterricht um dann in ein paar Jahren als wissend zu gelten. Euer rumgegurke ist das Leid der Tiere.

...zur Antwort

nein, dies geht nicht und zeigt wieder einmal die absolute Unwissenheit von Teenies. Was lernt ihr eigentlich im Bezug auf verantwortungsbewussten Umgang/rieten, Gesundheit, Gesunderhaltung, Rasseeigenschaften etc? Oder geht es nur um eure Befriedigung?. Und dies wieder einmal zulasten der tollen Tiere.

...zur Antwort

sie gehört schnellstens kastriert.. Katzen können auch stille Rolligkeiten durch machen. Katzen werden meist aus Stress heraus unsauber, Veränderungen in den Haltungsbedingungen, im Haus etwas verändert, auch gesundheitlich z.B wie Blasenentzündung können verantwortlich sein.

...zur Antwort

Freiflug sollten die Vögel ganztägig haben. Pflanzen wegstellen, Scheibe mit Rollo sichern. Das Zimmer Vogel gerecht einrichten. .Kletterbaum, Naturäste an der Decke, geeignetes Spielzeug etc

...zur Antwort