Wofür muss man Wurzeln berechnen?
Ich weiß, das Mathe in vielen Situationen wichtig ist, aber wann muss man im Leben Wurzeln berechnen? Ps: ich habe euch noch eine Umfrage dazugegeben
12 Stimmen
5 Antworten
Wurzeln kommen vor allem im Satz von Pythagoras vor. Dieser ist der am meisten angewandte Satz der Geometrie. Wir brauchen ihn, um Abstände zu berechnen.
Wenn du vertiefter mit Mathematik zu tun hast, wirst du merken, dass Analogien zum Satz von Pythagoras quer durch die Mathematik an vielen Orten vorkommen. Denn wir können sehr viele Dinge in Koordinatensystemen eintragen, auch wenn sie nichts mit Längen zu tun haben.
Natürlich brauchen nicht alle Menschen gleich viel Mathematik. Aber ohne Mathematik würden wir uns kaum von den Steinzeitmenschen unterscheiden. Sei deshalb froh, dass andere Menschen die Mathe weniger verachten als du und für dich die Arbeit gemacht haben.
(Meinem Computer aus dem Herzen geschrieben.)
Seltsame Frage, da man das Berechnen der Wurzeln heutzutage ohnehin nicht mehr lernt - das macht der Taschenrechner.
In jedem technischem Beruf benötigst du so fundementale Dinge wie Pythagoras, Winkelfunktionen und eben Wurzelrechnen.
Und auch im täglichen Leben erspart dir das Wissen darum eine Menge Probiererei. ("Wie hoch darf der Schrank maximal sein, damit ich ihn in dem Raum mit Höhe x umlegen und wieder aufstellen kann?")
Solche Fragen finde ich per se sehr arrogant und oberflächlich.
Sie resultieren daraus, dass man selbst keinerlei Ahnung und Vorstellungsvermögen hat und auch daraus, dass man sich nicht vorstellen kann, wenn man eine bestimmte Sache SELBST nicht benötigt, dass sie dann auch für andere nicht nützlich sind.
Ja, alles, was in Mathe gelehrt wird, ist wichtig. (und noch viele Dinge darüber hinaus). Auch wenn man sie selbst nicht verstehen muss, Stecken die Erkenntnisse in jedem Ding, das wird heute benutzen. Dabei spreche ich noch nicht mal von Sachen wie Handys, Flugzeugen, Computer, Autos, Fahrstühle, Kühlschränke, sondern selbst so Sachen wie Einbauschränke oder Schubladen.
Wer so arrogant ist, zu behaupten, diese Sachen "brauche man" nicht, sollte bitte auch so konsequent sein, auf den Gebrauch jener Dinge zu verzichten, die auf diese Grundlagen aufbauen.
Wer dazu nicht bereit ist, sollte sich in Demut bei anderen bedanken, die die Sachen verstehen und beherrschen und deren Wichtigkeit zur Kenntnis nehmen.
Zu sagen "brauche ich nicht" um es dann tagtäglich zu benutzen, ist überheblich und ignorant.
Wie gesagt: nicht jeder muss alles verstehen, aber die Notwendigkeit von Dingen in Frage zu stellen, die man nicht versteht, ist einfach nur dumm.
Das, was du in Mathe lernst, lernst du nicht fürs Leben - sondern für deinen späteren Beruf.
Möchtest du später Kaufhausregale einräumen - 60 Stunden die Woche schuften fürn Mindestlohn oder doch du lieber Grafikengines für 3D Computeranwendungen programmieren für 6000Eus im Monat.
Für ersteres brauchste den ganzen Mathescheiss tatsächlich nicht...
...für die zweite Variante allerdings schon.
Es ist deine Entscheidung.
Du triffst sie bereits heute.
Du solltest die Wurzeln der quadrierten Zahlen von 1 bis 20 können. Den Rest braucht man nicht und kann man per Kopf sowieso nicht leicht rauskriegen.
Repost von https://www.gutefrage.net/frage/mathe---spaeter-hilfreich-fuer-euren-beruf#answer-324140122
Wenn du Sport machst, fragst du dich sicher auch nicht, was es dir bringt 10 Runden um den Sportplatz zu laufen und am Ende am selben Punkt anzukommen, wo du gestartet bist. Beim Laufen zählt nicht, dass man irgendwo ankommt, sondern das Laufen an sich und was es mit dem Körper macht.
Genauso auch der Matheunterricht (und eigentlich auch jeder andere Schulunterricht). Klar, man lernt auch Dinge, die an sich hilfreich sind, Lesen, Schreiben und Rechnen zum Beispiel. Aber was man in Mathe lernt, wenn man mit Brüchen fertig ist, hilft nicht so sehr deswegen, dass man wichtiges Wissen oder wichtige Fähigkeiten lernt, sondern weil man sein Hirn dazu zwingt komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Und das ist etwas, was man im Leben definitiv braucht!