Windows 98 derzeit im Internet nutzen?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Na dann: VIEL SPAß AM GERÄT ;-)

Im Ernst: Du hast alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen getroffen, für eine Windows 98-Benutzererfahrung im Netz.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Das Leben war eine harte Schule!

clownfish803 
Beitragsersteller
 18.06.2024, 19:31

Also sollte ich das relativ bedenkenlos für den tag machen können ?

0
Traveller5712  19.06.2024, 12:52
@clownfish803

Ja klar ... Du hast doch alle Schutzmaßnahmen getroffen und vor allem verwendest Du ja keinen Arbeits-PC. Das Ganze ist ein Spaß ;-)

Besuche ruhig auch mal ein paar "bösere Websites" - damit Dir auch ordentlich was an Viren etc einfängst.

Und Abends lässt Du dann mal einen Viren-Scanner laufen.

Ich habe die Ergebnisse solcher Feldversuche schon gesehen - und es ist erschreckend, mit was Computer am Internet sich heute 24/7 herumschlagen müssen.

1
clownfish803 
Beitragsersteller
 19.06.2024, 13:25
@Traveller5712

Wenn ich mir absichtlich Viren einfange ist das doch blöd. Ich gefährde dann ja auch unnötig andere Maschinen.

0
Traveller5712  19.06.2024, 13:51
@clownfish803

Solange Dein Computer eben NICHT mit anderen Computern verbunden ist, gefährdest Du gar niemand. Ich dachte, das sei Dir klar?

1
clownfish803 
Beitragsersteller
 19.06.2024, 13:56
@Traveller5712

Er ist ja mit anderen Computern verbunden, sehr vielen sogar. Wenn auch nicht innerhalb meines lokalen Netzwerks. Die ganzen Server auf denen die Webseiten die der Rechner besucht liegen, sind auch computer.

Zudem könnte er auch für ein botnet missbraucht werden, um schlimmere Angriffe zu machen.

0
Traveller5712  19.06.2024, 16:08
@clownfish803

Es geht erst einmal darum, dass Deine heimische IT abgesichert und abgetrennt ist.

Wenn andere Computer im Internet infiziert weren mit irgend etwas, ist dies nicht Dein Problem

1
clownfish803 
Beitragsersteller
 19.06.2024, 16:42
@Traveller5712

Bist du sicher, dass es nicht mein Problem ist ? Könnte man nicht auf mich kommen, da ich ja grob fahrlässig ein System betreibe, was ich vielleicht nicht mehr online betreiben sollte, da es ja andere systeme gefährdet, und es alternativen gibt ? Du musst verstehen, ich mache mir nur einwenig sorgen, dass ich auf einmal eine Strafe nur wegen so einem blöden Projekt erhalte.

0
Traveller5712  19.06.2024, 16:48
@clownfish803

Wenn Du solch eine Angst hast, dann solltest Du dieses Projekt erst gar nicht angehen - ganz ehrlich!

Ich hätte keine solche Angst! Irgendwann werde ich das auch mal tuen - einen Windows 3.1 oder 95 Rechner ans Netz nehmen und schauen, was so geschieht. Das finde ich spannend.

Aber jetzt mal ganz ehrlich: Es gibt keine Vorschriften, Auflagen und keine Regeln, welche Dir vorschreiben, mit welchem Betriebssystem Du ans Internet gehen kannst oder darfst oder nicht. NIEMAND kann das. Selbst wenn Du noch eine alte PDP11 ans Netz hängen würdest - Dir könnte kein Mensch irgend etwas antuen, Dich verurteilen oder ähnliches.

Es gibt solche Vorschriften schlicht und ergreifend nicht. Es ist und bleibt meine ganz persönliche Angelegenheit, mit welcher Hard- und Software ich mich durch das Netz tummle.

Sicherheit verbleibt damit auch mein ureigenstes Problem - und wenn mich ein Virus, ein Wurm, eine Backdoor oder sonst etwas befällt - MEIN PROBLEM aka "selbst 'tschuld"

1
clownfish803 
Beitragsersteller
 19.06.2024, 16:56
@Traveller5712

Und wenn das von mir ausgehend dann was anderes befällt, kann niemand mich dafür belangen ?

0
Palladin007  20.06.2024, 01:04
@clownfish803

Theoretisch kann man dich dafür belangen, praktisch ist das irrelevant.

Die ganzen Server haben ihre eigenen Sicherheitsvorkehrungen, die meistens (hoffentlich) weit besser sind, als das, was Du so üblicherweise verbauen würdest.

Außerdem werden die meisten Viren vermutlich nicht einmal versuchen, andere server zu befallen, sowas ist alles andere als einfach, das vollständig zu automatisieren, halte ich für ausgeschlossen.

Ich könnte mir allerdings zwei Gefahren vorstellen:

Es kann sein, dass dein Rechner als Bot in ein Botnetz aufgenommen wird. Nach deinem Experiment solltest Du den also nicht weiter verwenden und Windows platt machen.
Aber auch das ist ziemlich irrelevant, da es schon sehr unwahrscheinlich ist, dass dich so ein Virus infiziert und noch am selben Tag die Drahtzieher dahinter für einen DDOS-Angriff aktivieren.
Und selbst wenn doch, dann sind da 1000e Rechner beteiligt, niemand forscht denen allen einzeln hinterher, weil die genau wissen, dass die Besitzer das vermutlich nicht einmal mitbekommen haben.

Und ich könnte mir vorstellen, dass ein Virus dir rechtlich problematisches Material (z.B. Kinderpornografie) auf den Rechner holt und dich dann damit erpressen will. Aber auch da würde ich mir keinen großen Kopf machen, solange Du nach deinem Experiment Windows platt machst und die Datenträger formatierst.

1
clownfish803 
Beitragsersteller
 20.06.2024, 14:27
@Traveller5712

Na, das klingt ja gut für mein Projekt dann, ich hoffe du hast auch viel glück bei deinem, wenn du deinen Windows 95 rechner dran hängst. Darf ich dir hier auf gutefrage eine Freundschaftsanfrage schicken, um dann mit dir per DM ergebnisse der Projekte (sobald ich es mal mache), oder du deines machst - auszutauschen ?

0
Traveller5712  20.06.2024, 14:48
@clownfish803

Darfst Du ... nur werde ich so schnell nicht dazu kommen. Das wird mal was für einen langweiligen Wintertag ;-)

0
clownfish803 
Beitragsersteller
 20.06.2024, 17:02
@Traveller5712

Mein Projekt hab ich schon nächste Woche eingeplant bin mir nur unstimmig an welchem tag genau... wann ich auch zeit habe.

0
Meint ihr, man könnte als kleine spielerei das risiko eingehen, mit einem System auf dem nichts relevantes ist, mit windows 98 ein bisschen zu googlen ?

Dass da keiner irgendwelche persönlichen Daten klauen kann wenn keine vorhanden sind, das ist klar.

Was ist also das schlimmste was Dir da passieren kann?

Wenn die Kiste geknackt wird - und das ist bei Win98 fast schon garantiert - dann kann man die als Gateway einsetzen bzw. als "Anonymen Proxy".

Das bedeutet, dass Datenpakete vom "Bösewicht" rein gehen und dann mit Deiner IP wieder heraus. Die IP des "Bösewichtes" wird so "gewaschen".

Und der kann dann alles mögliche an illegalen Dingen anstellen und ermittelt wird dann nur Deine IP Adresse.

Da muss nur einer Bittorrent über Deinen Rechner laufen lassen und schon hast Du dann einen Brief von einem Abmahnanwalt im Briefkasten der ein paar Tausend Euro Schadensersatz für das hochladen eines Filmes verlangt. Und dann musst Du viel Geld ausgeben um Dich dagegen zu wehren - oder einfach bezahlen.

Außerdem gibt es noch ganz viele andere Möglichkeiten an Straftaten und "Cyberkriminalität" die dann unter deiner IP Adresse durchgeführt werden kann. Und dann hast Du den Ärger erst mal zu beweisen, dass Du das nicht selber gemacht hast.

Das musst Du also ganz alleine wissen, ob es Dir Wert ist Dich leichtsinnig in irgendwelche kriminellen Aktivitäten verwickeln zu lassen. Da muss ja nicht unbedingt die GSG9 Deine Tür eintreten, eine normale Hausdurchsuchung und Beschlagnahme deiner PCs oder langwierige "Frage und Antwort" Spielchen im Rahmen einer Ermittlung ist auf jeden Fall nicht schön.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

clownfish803 
Beitragsersteller
 19.06.2024, 19:22

Und wenn mir das bei einem aktuellen Rechner passieren würde?

0
Commodore64  19.06.2024, 21:32
@clownfish803

Die Wahrscheinlichkeit ist viel geringer, ausschließen kann man so was natürlich nicht.

Wenn Du aber mit einem so veralteten Betriebssystem unterwegs bist, dann legst Du es ja drauf an, dass die Kiste zweckentfremdet wird.

0
IchHabEineFr912  23.06.2024, 09:56

Oh Kacke….wenn ich das lese, hab ich Angst….das kann doch auch bei mir passieren, jetzt wo ich so viele Trojaner auf Windows 11 hab, oder? Ach du scheiße

0

Ideen haben die Leute ...

Das Surfen wird nicht funktionieren, weil

die Browser, IE und FF oder ähnliches veraltete HTTPS-Zertifikate haben. Aus diesem Grund wird jeder Web-Server im Internet die Verbindung nach der Abfrage des Datums der Browserzertifikate keinen weiteren Traffic mehr zulassen - Punkt.

Ansonsten für alte Spiele immer gut zu gebrauchen - in einer VM!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

clownfish803 
Beitragsersteller
 19.06.2024, 20:09

Mit Retrozilla geht es, das wurde mehr als einmal bewiesen, klar, alles geht nicht. Aber normales surfen, auf bestimmten seiten die noch irgendwie dargestellt werden gehen. Es ist nicht unmöglich, ich habe ja auch einiges in der IT zu tun, es ist nicht einfach so an den Haaren herbeigezogen, dass Projekt.

0
Ich weiß, dass das ganze nicht wirklich mehr Sicher ist, aber ich denke dass Betriebssysteme mit zunehmendem alter immer mehr an der attraktivität für Hacker sinken.

Die Attraktivität ist bei Retro-Systemen in sofern uninteressant, als dass diese natürlich aufgrund ihrer Sicherheitslücken automatisch gefunden und gehackt werden können. (Einfach ausgedrückt.)

Selbst das IPv4-Netzwerk kann man mit einem potenten Internetzugang in ca. 3-4 Stunden durchsuchen (=alle IP-Adressen ansteuern).

Dennoch: Deine geschilderten Sicherheitsmaßnahmen erscheinen für einen Just-for-fun-Test ausreichend.


clownfish803 
Beitragsersteller
 18.06.2024, 19:08

Sollte man also relativ bedenkenlos tun können ?

0
mchawk777  18.06.2024, 19:13
@clownfish803

Wenn Du hier nach einem Freibrief oder Absolution für diese Aktion suchst, wirst Du keine finden.

Es gibt immer ein Risiko. Trage es - oder lass es.

1
clownfish803 
Beitragsersteller
 18.06.2024, 19:31
@mchawk777

Ich will keinen Freibrief. Aber eine Risikoschätzung.

0
mchawk777  19.06.2024, 19:06
@clownfish803

Die hast Du bekommen - sofern Du lesen und verstehen kannst.
Warum DANN also diese Nachfrage? ....ach lass stecken! 🙄

0
Commodore64  19.06.2024, 19:07

Korrekt. Warum sollte sich da einer die Mühe machen das scannen nach Win98 aus den automatisch nach unsicheren Rechnern suchenden Maschinen heraus zu nehmen?

Sehr viele "Bösewichte" scannen permanent nach unsicheren Computern, egal welcher Art.

1

Mach

Du kannst auch mit einem Windows 11 ins Internet gehen und massenhaft Viren installieren, solange Du an dem PC nichts relevantes tust, kann es dir ja egal sein.

Den Rechner vom restlichen Netzwerk zu trennen ist aber eine vernünftige Vorsichtsmaßnahme, um deine anderen Geräte zu schützen. Ich bezweifle, dass das relevant wird, weil die meisten Viren nicht so komplex aufgebaut sind. Aber lieber eine Vorsichtsmaßnahme zu viel, als zu wenig, immerhin gab es auch Sicherheitslücken, die Zugriff über das Netzwerk erlaubt haben.

Abgesehen davon:
Kein einziger Hacker interessiert sich für dich, da musst Du schon im Internet groß und breit damit angeben, die Zugangsdaten zu 1000 Bitcoin in einer unverschlüsselten Text-Datei auf deinem Desktop zu haben, sonst interessiert sich niemand für dich.
Die mit großem Abstand größte Gefahr geht von Massenware-Viren aus, deren Ziel es ist, Sicherheitslücken abzuklappern und auszunutzen. Es gibt meines Wissens nach sogar Tools, die solche Viren generieren und immer leicht anpassen.
Und dann gibt's noch diverse andere Möglichkeiten wie z.B. Phishing, aber solange Du auf dem Rechner kein Online-Banking machst ... naja, in dem Fall hast Du es verdient ^^


clownfish803 
Beitragsersteller
 20.06.2024, 06:29

Ne, ich hab nur angst dass mein PC für illegales während dem Experiment missbraucht wird. Ich habe auch vor, das LAN Kabel immer dann raus zu ziehen, wenn ich das Internet grade nicht benötige, wenn ich z.B. grade ein altes Retro Spiel auf dem PC spiele. Sodass der PC nur grade mal 10-20 Minuten für das heutige Wetter googeln am Netz ist.

0