Mein PC hatte Windows Updates installiert, blieb aber nach dem "aktualisieren und herunterfahren" Hängen (und das für etwa 20 Minuten).
Habe dann einen "force-shutdown" gemacht, mit dem gedanken im Kopf, dass es nicht viel bis gar nichts macht, weil es ja keine Festplatte hat, sondern eine SSD. Nach dem ich den Strom von der Mehrfachsteckdose aus - und wenig später wieder eingeschaltet habe, ist der PC von alleine gestartet.
Es hat dann irgendein Bios Flash gemacht, wo mein PC sich danach so 5, 6 mal nau gestartet hat, für 2 Sekunden an war, und dann wieder ausgeschaltet hat.
Dann war es wieder normal bis zum zweifachen, kurzen piepen beim aufstarten - wieder im Bios. Diesmal mit einem Settings und CMOS Checksum Error. (Da war noch ein dritter Fehler, den ich aber vergessen habe)
Ich hatte die möglichkeit, ins Bios zu gehen oder weiterzufahren. Ich hab letzteres genommen. Dann sah es so aus, als würde der PC ganz normal zum Sperrbildschirm starten, ist dann aber ausgegangen.
Ist da was den Bach runtergegangen oder nicht?
Betriebssystem: Windows 11
PC: Acer Nitro 50
LG