Wieviel grad Celsius hat Wasser im Boiler?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Wieviel grad Celsius hat Wasser im Boiler?

Da wir deinen Boiler nicht kennen und nicht wissen was dort eingestellt ist können wir diese Frage nicht beantworten. Grundsätzlich gilt bei der Trinkwarmwasserbereitung bei der gewerbsmäßig Trinkwarmwasser dritten zugängig gemacht wird (also z.B. bei der Vermietung) dass im Trinkwarmwasserspeicher die die Solltemperatur nicht unter 60°C liegen soll. Das bedeutet nicht, das die Temperatur im Speicher nicht auch unter 60°C sinken kann oder darf. Somit kann es z.B. auch vorkommen das zeitweise z.B. nur 35°C zur Verfügung stehen.

Hab auch auf Google gelesen das das Wasser nie unter 60 Grad Celsius sein soll weil sonst Legionellen sich anscheinend besser verbreiten können.

Das ist so nicht richtig. Zuerst einmal mögen Legionellen und andere Bakterien etc. es sehr wenn Wasser steht. Dazu kommt dann das die meisten dieser Freunde sich besonders wohl fühlen bei ca. 35-50°C. Das bedeutet aber nicht das pauschal eine Gefahr besteht wenn Wasser mit 35°C in der Rohrleitung oder dem Speicher steht. Hinzu kommt z.B. der Faktor Zeit (>3 Tage) und die Grundbelastung. Wo keine Legionellen sind können diese auch kein Problem darstellen.

Und BTW ich frage mich auch ob in deutschem Leitungswasser auch andere Sachen sind wie z.b. Amöben.

Ja. Auch Amöben können im Wasser vorhanden sein. Deswegen sollte man seine Kontaktlinsen auch nicht mit Leitungswasser reinigen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Handwerksmeister + Studium Sanitär/Heizung/Lüftung/Kälte

Ja die 60 Grad sollten einhehalten werden, wenn keine Legionellelschaltung vorhanden ist. Die heizt einmal in der Woche auf min 65 Grad für einige Stunden auf, um die Viehcher abzutöten.

Das hilft auch gegen andere Krankheitserreger.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kommt auf die Einstellung der Heizanlage an...

Unseres hat um die 50°C... Haben aber auch nur einen 100L-Speicher und somit ausreichend Wasserdurchsatz.


Elektroheizer  09.01.2025, 08:19

Dauerhaft 50 Grad ist zu wenig. Da bekommst Du irgendwann ein Legionellenproblem. Zumindest einmal in der Woche sollte dann auf 65 Grad hochgeheizt werden.

RareDevil  09.01.2025, 09:32
@Elektroheizer

Das ist seit 2014 so. Die 100L sind so schnell durchgelaufen (Schichtladespeicher) dass es kein lange stagnierendes Wasser gibt...

Elektroheizer  09.01.2025, 09:34
@RareDevil

Das interressiert aber die Keime wenig. Die lagern sich auch an den Wänden ab und werden nicht "durchgespült", wenn sie sich wohl fühen.

Lennfisch 
Beitragsersteller
 08.01.2025, 21:10

Aha

Bei mir zu Hause rd. 50 Grad, in den Wohnhäusern um und bei 60, denn die lieben Mieter möchten es gleich warm haben.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

sollten mindestens 55grad sein 60 ist ideal