Wieso übergibt sich mein Kitten?
Hallo zusammen, ich habe vor drei Monaten zwei kleine Kitten adoptiert. Den beiden ging es bis jetzt super. Doch gestern hat die einte Angefangen sich mehrere Male zu übergeben. Ungefähr 6 Mal. Ich habe ihr das normale Essen angeboten und dachte mir, dass sie vielleicht zu schnell gegessen hatte. Also hab ich an diesem Tag nur noch Schonkost gefüttert. Doch heute hat sie sich wieder mehrere Male übergeben, bis wieder der ganze Mageninhalt geleert war. Was mir dabei aufgefallen ist, war dass das Essen noch unverdaut war, obwohl ich es ihr einige Stunden zuvor gab. Ich mach mir grosse Sorgen. Das sind meine beiden ersten Kätzchen und ich hab nicht so viel Erfahrung mit Katzen und weiss nicht, ob das normal ist. Sollte ich zum Tierarzt gehen oder lieber abwarten? Danke für die Antwort und Liebe Grüsse.
3 Antworten
Hallo Angel822
bitte Kontaktier morgen deinen TA, oder nutze den Notdienst, dazu Link ich dir gleich noch Kontaktmöglichkeiten !
Auch Katzen müssen sich mal Erbrechen, doch hier gilt bitte auch Vorsicht.
Erbrechen kann viele Ursachen haben. Es kann harmlos oder auch ein Symptom für eine Erkrankung oder schwere Erkrankung, ja sogar für einen lebensbedrohlichen Notfall sein.
Wenn das Erbrechen:
- regelmäßig
- mehrmals die Woche
- mehrmals am Tag
auftritt, ist ein Alarmzeichen das etwas nicht stimmt. TA-Besuch unumgänglich.
Mögliche Ursachen von Erbrechen:
- Futterunverträglichkeit
- Allergie
- Infektion
- Parasitenbefall
- Gastritis (Magenschleimhaut-Entzündung)
- Futter schlimngen
- Nierenerkrankung
- Schildrüsenerkrankung
- Darmverschluss
- Stoffwechsel-Krankheiten
- Vergiftung
- ...
Farbe, Geruch und Konzestenz verraten auch viel:
- Ist das Erbrochene z.B. dunkel gefärbt, riecht nach Fäkalien - Darmverschluss
- Erbrechen von weißem Schleim oder Schaum - Ist die Magenschleimhaut gereizt, wird vermehrt Magensaft und Schleim gebildet. Die Katze erbricht eine schaumige, weiße Flüssigkeit.
- Erbrechen von Blut - Erbricht ihre Katze Blut, ist die Magenschleimhaut bereits stark geschädigt. Fremdkörper oder unbehandelter Wurmbefall können auch blutiges Erbrechen verursachen.
- Erbrechen von gelblichem Schaum - die Schleimhaut des Dünndarms ist entzündet. Galle fließt in den Magen zurück. Die Katze erbricht eine gelb/bräunliche Flüssigkeit. Meistens wird Gallenflüssigkeit erst erbrochen, wenn der Magen bereits vollständig leer ist. Verursacht wird diese Form des Erbrechens durch länger andauernde Infektionen mit Bakterien oder Viren.
- Erbrechen von Bröckchen . meist unverdaute Futterbestandteile
- Fell durch Fellwechsel
- ...
Harmlose Ursachen:
Erbrechen bei Katzen ist auch ein Schutzreflex, der so Schadstoffe und Krankheitserreger aus dem Körper der Katze entfernt. Gelegentliches Erbrechen ist also völlig normal.
Tritt bei der Katze ab und zu, meist nach dem fressen, erbrechen auf, so liegt es möglicherweise daran, das die Katze ihr Futter zu sehr schlingt oder sie sich schlich weg überfressen hat. Hier kann es Hilfreich sein, der Katze mehrere kleinere Portionen zu servieren. Man sollte das Allgemeinbefinden der Katze dabei im Blick haben. Verhält sich die Katze ansonsten wie gewohnt, sie spielt, trinkt, frisst, dann ist alles in Ordnung.
Beim Fellwechsel kann es vermehrt dazu kommen, das die Katze ein Fellknäuel aus würgt. Normalerweise wird das verschluckte Fell aber über den natürlichen Weg, dem Kot, wieder ausgeschieden. Beim Fellwechsel verliert die Katze jedoch das alte Fellkleid, da das neue nachrückt. Daher nimmt die Katze, im Fellwechsel, beim putzen mehr Haare auf. Hier hilft es, wenn man die Katze bei der Fellpflege Unterstützt. Mehr Bürsten und immer Katzengras bereit stellen.
Krankheitsbedingte Ursachen:
Wenn die Katze z.B. weißen Schaum oder klare Flüssigkeit erbricht, kann dies ein Indiz für CNI (Chronische Niereninsuffizienz) sein. Auch hier bitte das Allgemeinbefinden im Auge haben. Hängt die Katze nur rum, frisst nicht, spielt nicht, ist irgendwie anders und schläft vielleicht mehr als sonst ?Ebenso begleitende Symptome wie: Fieber, Austrocknung, Schmerzen, Entkräftung, glasige Augen, Teilnahmslosigkeit, Bewußtseintrübung. Dann bitte sofort zum TA !
Wann sollte die Katzen bei Erbrechen zum TA:
Wenn man sich unsicher ist, ist der Gang zum TA immer die Beste Wahl !!
Ist allerdings das Allgemeinbefinden verändert und leidet die Katze unter Fieber, hat Schmerzen, wenn die Katze Blut, Galle oder Fäkalien bricht, das Erbrechen länger anhält oder das angebotene Futter verweigert wird - sollte man bitte sofort zum TA !
Notdienst:
Jeder TA hat auch einen Notdienst, oder verweist auf den Diensthabenden ! Tierkliniken sind 24/7 offen und es gibt einige Mobile Tierärzte und die Tierrettung ! Ruf bitte dort an oder schau ob du einen Online sofort Notdienst nutzen kannst, z.B.: https://pfotendoctor.de/ oder https://haustierdocs.de/ falls du deinen TA/Notdienst nicht erreichst.
Unter 0800/111 15 15 TIER-Notruf erreichst du jederzeit und kostenfreien einen TA !
Manch mal muss man eben, zum Wohle der Tiere, etwas weiter zur nächsten Notdienst oder TK fahren. Unsere nächsten 3 guten Tierkliniken sind 48km weg, die zweite 58km und die dritte sogar 80km. Aber wenn ein Tier ärztliche Hilfe benötigt, darf dies keine Rolle spielen !
Tierrettung:
https://deutschetierrettung.de/
Hier kannst du, unter der Rubrik Service, nach einem Notdienst suchen:
Für Rheinland-Pfalz:
https://hundeinfoportal.de/hundewissen/tierarzt-notdienst-hilfe/rheinland-pfalz/
Für Saarland:
https://www.tierarzt-saar.de/Default.aspx?PID=31
Tierärtze und Tierklinik-Verzeichnis:
https://www.tierarzt-onlineverzeichnis.de/
http://www.tierarzt-onlinesuche.de/tierklinik.php
https://ag-ark-1.jimdosite.com/tierarztliste/
Alles Gute
LG
Guten Sonntag,
es kann ab und zu möglich sein das Katzen erbrechen - aber 3...6x u. mehr ist auf jeden Fall nicht normal u. kann für die Katze gesundheitlich sehr gefährlich sein - gerade für Jungkatzen(=Kitten) die bei vielen/allem noch in der Entwicklung sind bzw noch kein vollständig entwickeltes Immunsystem haben.
Daher wäre am Dienstag ein Arztbesuch gut um die Ursache herauszufinden.
Mögliche Ursachen könnten
• zu schnelles fressen sein
aber möglich wäre auch
• Magen-Darm-Infekt
od.
• Nierenerkrankungen
• Parasiten.
Mehr kann man aber bestimmt hier u. beim Tierarzt herausfinden >
https://www.fressnapf.de/magazin/katze/gesundheit/erbrechen-katze/
Sind Pflanzenreste von angekauten Zimmerpflanzen oder Haare im erbrochenen?
Hast du ihr Käse, Joghurt oder andere Milchprodukte gegeben?
Vlt reagiert sie auch auf irgendwas im Futter.
Auf jeden Fall wenns morgen und Montag wieder so ist dann am Dienstag sofort zum Tierarzt
Beim Trockenfutter darauf achten das kein Getreide, kein Zucker und keine Konservierungsstoffe drin sind. Billiges Katzenfutter verwendet Getreide zum Geld sparen. Das vertragen aber viele Katzen nicht.
Und am Dienstag ab zum Tierarzt.
Vlt liegt es auch an Würmern oder sowas.
Kannst du ein gutes empfehlen? Danke für die Antwort ich gehe, wenn es nicht besser wird ,am Dienstag zum Tierarzt.:)
Also wir füttern das Wilderness vom Fressnapf. Ist zwar etwas teuer aber Qualitätsfutter. Und da gibts auch eine Variante für Kitten.
Aber nicht nur Trockenfutter füttern. Das entzieht dem Körper zu viel Wasser und schadet den Nieren.
Hab nicht dran gedacht das der 6. Januar nicht in allen Bundesländern ein Feiertag ist. Dann natürlich am Montag schon.
Ja ich konnte eben gestern nicht und sie übergibt sich immer noch ständig. Jetzt hat es auch die andere erwischt, die übergibt sich jetzt auch. Ich hab einen Notfalltermin für heute.
Sehr gut. Kann wie gesagt von vielem kommen. Haare, was falsches gegessen, Reaktion aufs Futter, Würmer, Darmkrankheit,... Das lässt sich hier schwer feststellen. Deswegen ab zum Tierarzt. Alles Gute
Ich habe ihr nur Katzenfutter gegeben und in der Wohnung geschaut, ob sie vielleicht was gegessen hat, doch habe nichts gefunden. Im Erbrochenen waren nur Trockenfutterreste. Die Pflanzen wurden nicht angekaut…