Wieso reden die meisten Menschen oft in der Wir-Form?
Kann es etwa sein, dass sie Herdentiere und Nachahmungstäter sind und nicht den Mut dazu haben, ihren eigenen Weg zu gehen und Dinge zu hinterfragen, da sie dann schnell als arrogante Spinner abgestempelt werden?
6 Antworten
Vermutlich weil sie für sich und andere sprechen.
Da ist 'wir' in meinen Augen aber auch vollkommen angebracht.
Weil nach anderen oder nach einer gemeinsamen Regelmäßigkeit gefragt ist.
Wenn jemand fragt 'wo warst du denn dieses Jahr mit deiner Familie im Urlaub', dann würde es einen Teil der Frage nicht beantworten zu sagen 'ICH war am Bodensee'.
Wenn jemand an meiner Arbeitsstelle neu anfängt und mich fragt gewisse Dinge laufen, dann sage ich natürlich auch dass WIR den Müll normalerweise trennen. Denn das drückt dann eine Regel aus. Wenn ICH alleine den Müll trenne, dann ist das halt wie ICH es mache, hilft meinem Kollegen aber nicht im Büro besser klarzukommen.
Wenn mich allerdings jemand nach z.B. einer Erledigungsreihenfolge fragt, dann würde ich auch sagen 'WIR haben keine feste vorgegeben, aber ICH habe mir angewöhnt es so und so zu machen'.
Das nennt man wohl "Team-Player".
Das tun wir überhaupt nicht!
Mit wir zeigt sich, daß keine Verantwortung übernommen wird.
Die meisten Menschen reden in der Wir Form, wenn es vom Zusammenhang her angebracht ist.
Es ist aber für sie erstaunlich oft angebracht, in der Wir-Form zu reden.
Nein, es liegt nicht nur an meinem Umfeld. Pauschalisierungen sind angebracht. Menschliches Verhalten kann man verallgemeinern. Fakt ist, dass die meisten Menschen von Natur aus Herdentiere und Nachahmungstäter sind. Das sagen auch Wissenschaftler.
Aber wieso sprechen sie so oft für andere?