Wieso funktionieren meine LAN-Dosen nicht?


18.10.2024, 13:39

Bild Patchpanel offen:


18.10.2024, 14:48

Danke an alle, die sich beteiligt haben! :)

Wenn es nach dem Tip von Krabat funktioniert, gebe ich mal ein Update. Schönes WE allerseits!

6 Antworten

Geh mal mit einem Laptop zum Switch und verbinde den Switch mithilfe eines Patchkabel direkt mit dem Endgerät.

Wenn das funktioniert (was ich erwarten würde) kennst du deinen Verdächtigen.

Bild zum Beitrag

Wenn ich mit anschaue wie die Kabel aufgelegt sind wunderts mich nicht dass die Verkabelung Probleme macht.

Ein LSA Auflegewerkzeug kostet nicht viel. Ich würde pauschal das Patchpanel und alle Dosen neu auflegen.

Das auflegen ist ganz einfach:

  1. Schneid erstmal die Kabel sauber ab
  2. Die gelbe Isolierung musst du abisolieren und zwar so lang dass, wenn du das Kabel mit der gelben Isolierung in die Metallklemme klemmst, die einzelnen Drähte bis nach ganz hinten im Klemmfeld reichen.
  3. Über der gelben Isolierung ist die Abschirmung, das ist eine Metallfolie + Metallgeflecht, das stülpst du nach hinten über die gelbe Isolierung
  4. Das Verlegekabel klemmst du dann mit der Metallspange ein, und zwar so dass die Abschirmung Kontakt zur Klemme hat
  5. Jetzt nimmst du dir die 4 Aderpaare und legst diese entsprechend der Farbcodierung auf, entscheide dich für A oder B, welche du nimmst ist egal, Hauptsache du nimmst im Patchfeld und in den Dosen die gleiche Reihenfolge. Hinweis: Blau-Weiß bedeutet der weiße Draht der mit dem blauen verdrillt ist ...
  6. Du nimmst nun also die einzelne Adern, mit denen musst du nichts machen (also nix abisolieren oder sonstiges) legst die auf den entsprechenden Kontakt und drückst dann das LSA Werkzeug drauf bis es klickt. Die Kontaktspangen gehen durch die Isolierung durch und das Werkzeug kürzt den Draht automatisch an der richtigen Stelle

Zum Vergleich: so schaut es aus wenn man alles richtig macht:

Bild zum Beitrag

 - (Internet, Netzwerk, Router)  - (Internet, Netzwerk, Router)

Blynd 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 14:47

Danke! Ich teste vorab die Switch Sache, aber das dort das Problem liegt war auch meine Vermutung! Wenn ich das Werkzeug habe und alles neu aufgelegt habe, gebe ich hier mal ein Update.

Krabat693  18.10.2024, 14:51
@Blynd

Wer auch immer für das Massaker in deinem Panel verantwortlich ist, der hat dafür hoffentlich kein Geld bekommen.

Blynd 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 14:53
@Krabat693

Das kann ich nicht sagen, ob der Vorbesitzer es selbst gemacht oder jmd bezahlt hat ;)

Krabat693  18.10.2024, 14:57
@Blynd

Ich kann's dir leider auch nicht sagen, ich hab leider schon selbst erlebt wie Elektriker diese Aufgabe bekamen und diese dann frei nach dem Motto "weiß=weiß ¯\_(ツ)_/¯" die Aderpaare auseinander gedrillt und die Drähte irgendwie aufgelegt haben.

Und so wie die Adern abisoliert sind hatte der Täter weder ein LSA Werkzeug, noch hatte er Ahnung davon wie LSA Klemmen funktionieren oder welchen Zweck die Abschirmung hat.

Da am Switch nur Port 1 leuchtet, gehe ich davon aus,

  • dass dort das von Router kommende Kabel steckt.
  • dass an keinem anderen Port ein aktives Gerät hängt

Dann würde ich an Deiner Stelle mal ein aktives Gerät der Reihe nach, Dose für Dose, dran hängen und testen, ob auch jeder Port am Switch zu leuchten beginnt (leider kann man die Rückseite des Switch nicht sehen). Alternativ kannst Du auch noch das Kabel vom Router in jeden Switch Port stecken. Werden die im letzten Test alle gelb, sobald der Router dranhängt, sollte der Switch in Ordnung sein und das Problem liegt eher in der/den Leitung(en) vom Patchfeld zu der/den Dose(n) (Zwischenfrage: wurde das nach der Installation sauber vermessen oder hat das schon mal funktioniert?). Sind die anderen Ports aber Router aber in beiden Testfällen dunkel, dann tippe ich zuerst auf einen defekten Switch.

Letzte Idee (ich kenne die "Innereien" Deines Switch nicht): Eventuell muss dem Switch beigebracht werden, welcher Port der Uplink zum Router sein soll (das geht normalerweise seit langer Zeit automatisch - aber wie gesagt, Deinen Switch kenne ich nicht in seinen Eigenschaften und auch wie alt das Teil ist, weiß ich auch nicht.


Thomasg  18.10.2024, 13:45

Du meinst wahrscheinlich crossover. Wenn dies das Problem wäre, würde am Switch die Link LED für den routerport nicht leuchten. Das wird wohl nciht die Ursache sein.

evtldocha  18.10.2024, 13:54
@Thomasg

Genau das meine ich, allerdings bei der Aussage "Wenn dies das Problem wäre, würde am Switch die Link LED für den routerport nicht leuchten" bin ich mir nicht so ganz sicher. Aber dafür kenne ich mich dann eher zu wenig mit den Innereien von Switchen aus und daher hast Du dann sicher recht.

FordPrefect  18.10.2024, 13:44

Ne. der ProCurve kann Auto-MDI. Aber wenn schon gar kein Link angezeigt wird bei allen anderen belegten Ports, muss der Fehler eigentlich an der Verkabelung selbst liegen.

Haben die PCs nur kein Internet, sehen aber den Router? Oder gibt es gar keine Verbindung?

Ansonsten schrittweise testen.

Wenn Du einen PC direkt an den Switch hängst: hat der dann Internet?

kannst Du die Kabel mit zwei Geräten testen, die Du für direkte Verbindung konfigurierst?


Blynd 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 13:32

Danke für die Antwort. Den unteren Teil verstehe ich nicht 😄 also die kurzen Patchkabel an PC und Laptop zB?

spelman  18.10.2024, 13:55
@Blynd

Ich würde zwei Laptops nehmen, beide auf feste IP's einstellen (z.B. 192.168.1.1 und 192.168.1.2) , einen an die LAN-Dose anschließen und einen an das Kabel, das an die Patch Bay geht. Dann mal einen Ping von einem auf den anderen senden. Geht der Ping durch, ist das Kabel in Ordnung.

Die größte Wahrscheinlichkeit, das etwas falsch gemacht wurde, ist wahrscheinlich die Patch Bay selbst. Wenn hier bei Auflegen ein systematischer Fehler gemacht wurde, geht gar nichts.

Hat es denn mal funktioniert?

Erstmal Router und Switch neu starten, falls die sich aufgehangen haben.

Dann Fehler eingrenzen. Alle Dosen tot, oder nur eine?

Geht WLAN? Hast du Internet / Netzwerk, wenn du direkt in den Router gehst. Gleiches, wenn du direkt an den Switch gehst.

Also eins nach dem anderen durcharbeiten und gucken ab wann es ja oder nein geht.


Blynd 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 13:31

WLAN und Internet bei direktem Router Anschluss habe ich. Switch teste ich gleich, weil da ist, wie unten jmd. geschrieben hat, keine LED am leuchten. Aber der Stecker vom Router leuchtet...also muss da doch eine Funktion sein. Es scheinen alle Dosen tot zu sein...

Haben die Dosen "nur" kein Internet oder erst gar keine Netzwerkverbindung?

Wird beim Einstecken eines Endgerätes das Einstecken selbst überhaupt erkannt? Blinkt der entsprechende LAN-Port?

Was sagt z.b. Windows in den Adapter-Eigenschaften der Netzwerkkarte? "Kabel nicht verbunden" oder "kein Internet" oder "keine gültige IP-Konfiguration" o.ä.?


Blynd 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 13:35

Nein der LAN Port blinkt nicht, wenn ich den PC anschließe. Wenn ich ein Land Kabel direkt vom PC in den Router stecke, habe ich Internet, also ist die Netzwerkkarte iO. Die IP wird automatisch über DHCP vergeben

Tilo2300  18.10.2024, 14:34
@Blynd

Jetzt, wo ich dein Patchpanel offen sehe, wird einiges klarer... Das ist schlampig verklemmt. @Krabat693 hat es schon beschrieben, wir es richtig geht.