Welche CAT Kabel in Leerohre verlegen?
Moin. Ich bin kürzlich auf Glasfaser (FTTH) umgestiegen und will deshalb die alten Telefonkabel entfernen und durch CAT Kabel ersetzen. Dort sollen dann WiFi APs angeschlossen werden.
Jetzt stellt sich mir die Frage welche CAT Kabel ich am besten nehmen soll. Aktuell liefert mein Vertrag zwar nur 500MBit, aber es soll alles trotzdem möglichst zukunftssicher sein insbesondere im Hinblick auf IPTV, was in Zukunft mein Kabelfernsehen ersetzen soll.
Ich werde Verlegekabel durch die Rohre ziehen. Am Ziel kommen Keystone-Dosen dran, auf der anderen Seite will ich feldkonfektionierbare Stecker anbringen, die dann direkt in den Router gesteckt werden. Patchfeld brauche ich aktuell noch nicht, kann ich ja bei Bedarf noch immer später upgraden.
Für Tipps dazu wäre ich sehr dankbar!
6 Antworten
Ich kann mich deruser1973 da nur anschließen. Glasfaser ist die Zukunft.
Ob ich diese momentan bereits einziehen würde, steht auf einem anderen Blatt. Hier wäre mir noch zu unklar, welche Technik sich in diesem Bereich durchsetzen wird.
Momentan ist 10 GBit/s über Kupfer sowieso das höchste der Gefühle. (Für die Kritiker: Ja, es geht natürlich auch mehr, aber nicht über Strecken, die in einer Hausverkabelung relevant wären.)
Also reicht Cat.6 (bis 55 Meter) im Moment locker aus.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Twisted-Pair-Kabel#Verbreitete%20Twisted-Pair-Kabeltypen
Ich habe bei mir daheim alles CAT8 verlegt.
Ich bin IT-Techniker und ich verwende eigentlich nur mehr CAT8.
Weniger als Cat 6a (10 Mbit) würde ich nicht verlegen.
Wenn der Preisunterschied nicht groß ist könnte man auch Cat 7 nehmen.
*10 Gbit
Ich weiß war nur nen Tippfehler, aber ein Laie weiß das nicht :D
Cat 6 reicht. Wenn der Preisunterschied nicht zu hoch ist, kannst du auch 7 nehmen. 8 ist Verarsche, lass das.
Auf keinen Fall unter 5e.
auf der anderen Seite will ich feldkonfektionierbare Stecker anbringen,
Schlechte Idee, denn damit schränkst du die Auswahl der Kabel ein.
Normalerweise nimmt man bei den festverlegten Kabel - um zukunftssicher zu sein - CAT7-Kabel. Auf die kannst du aber sehr schlecht Stecker draufmachen, weil die am Besten in einer Dose (oder eben eine Patchfeld) aufgelegt werden. CAT7 Sind aber für Stecker nicht gut geeignet da sie gewöhnlicher dicker sind als die Patchkabel mit CAT5e oder CAT6. Schon die CAT5e sind im Übrigen für Gigabit-Ethernet geeignet.