Wie viel Platz brauchen Shettys?

4 Antworten

Von Experte Hjalti bestätigt

Wiese für Shettys ist nicht so die beste Idee - lieber dann mehr Paddock planen und Wiese dafür kleiner halten, wenn sie denn überhaupt raus können.

Mindestens 150qm, lt. FN. Auslauf und Weide für Pferde: Freie Bewegung als Muss | FN

allerdings sind 150qm nicht allzu viel - wie gesagt, Aufteilung der gesamten Fläche eher 2/3 Paddock und 1/3 Wiese.

Ganz genaue Angaben findest fu übrigens bei deiner entsprechenden Landwirtschaftskammer, hier als Beispiel NRW: mb-mindestmasse-pferdehaltung.pdf

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Allergikerpferd, Selbstversorgung

Susanna62 
Beitragsersteller
 21.02.2025, 13:41

Mit Koppel war nicht direkt eine Wiese gemeint.

Es ist mehr ein schattiger Platz der 3 min von dem Paddock entfernt ist.

Es ist eine ziemloch große Fläche mit vielen Bäumen daher so viele Bäume dort sind wächst auch nicht viel Gras bzw eigentlich gar keins.

Die ,, Koppel" ist leicht schräg.

Wir haben auch eine große Fläche wo ich mit denn Ponys was machen werde (longieren usw.) Dort werde ich sie dann auch hinstellen und das quasi als Paddock auch nutzen.

Shettys brauchen nicht so viel Koppel, das vertragen die gar nicht, da kommen dann ganz schnell Übergewicht und Stoffwechselkrankheiten dazu! Das sind Karglandpferde!

Bitte plane nur stundenweise Koppel im Sommer, dafür umso mehr Paddockfläche, 2 Unterstände mindestens, weich eingestreut, gut zu reinigen, belüftet, aber dennoch windgeschützt. Mind. eine frei zu gängliche Wasserstelle, die ganzjährig immer Wasser hat, also nicht einfriert oder so.
Heu sollte auch in 2 Raufen zur Verfügung stehen, sodass auch bei Streit in Ruhe gefressen werden kann.

2 Shettys sind keine Herde, ich würde mind. 3-5 Pferde empfehlen, dann kann auch mal eines unterwegs sein (zB auch in der Klinik) und nichts passiert.

Natürliche Schattenquellen müssen auch gegeben sein und ggf. was zum wälzen.

Halte dich bitte nicht an die FN Richtlinien, außer du multiplizierst sie mit 2 (pro Pferd...). Die FN sagt glaub eich 150qm pro Tier, also nimm mind. 300qm pro Tier, bei 5 Ponys ist das mal locker eine Paddockfläche von 1500qm

auf die weide gehören minishettys überhaupt nicht.

und kutsche fahren... find mal erst mal eine, wo die kleinen sich nicht an der deichsel den rücken kaputtziehen.

genehmigung von den ämtern ist ja sicher bei euch in der gegend NULL problem. alle andern gesetzlichen voraussetzungen wie z.b. betonierten miststock oder betonierte mistgrube, drainage der gesamten haltungsfläche sind ja sicher vorhanden und die möglichkeit, mist abholen zu lassen ist ja sicher auch schon per vertrag unter dach und fach.

ein minishetty - oder auch ein sehr kleines hinterhofvermehrtes mit erbdefiziten belastetes kleinpony ubekannter herkunft stellt übrigens mehr ansprüche an die haltung, als ein grosspferd.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

HappyMe1984  20.02.2025, 18:05

Top Antwort! Würde übrigens gern noch ergänzen um "Wer auf den Kaufpreis bereits sparen muss, kann sich die Tierhaltung eigentlich gar nicht leisten.". Weil der Kaufpreis eben oft noch einer der günstigsten, planbarsten und auch einmaligen Kostenfaktoren ist, im Gegensatz zu Schmied, Tierarzt, Trainer und so weiter. Umso mehr, wenn mal nicht alles perfekt rund läuft...

pony  20.02.2025, 18:29
@HappyMe1984

da hast du wahr.

vor allem, weil ein gutes minishetty - also ein echtes - rund 6.000 euro im ankauf kostet. normalerweise kaufen solche leute aber das, was hinten von der resterampe gefallen ist.

ItsJustMe1212  20.02.2025, 20:23
@HappyMe1984

Richtig ist es schon was du sagst!

Aber wer holt sich bitte für ein Minishetty einen Trainer... Es ist zwar mMn notwendig, aber das macht doch wahrscheinlich kaum einer...

HappyMe1984  20.02.2025, 20:36
@ItsJustMe1212

Um fahren zu lernen, braucht man genau so jemanden, der einem das beibringt, wie um reiten zu lernen. Zumindest, wenn man nicht die Gesundheit und das Leben der Ponys, von einem selbst und vielleicht noch unbeteiligten Dritten riskieren möchte...

pony  20.02.2025, 22:07
@ItsJustMe1212

hm...

ja. sicher.

wenn es steigt, tritt es dir genau in die fresse. das wäre ein grund.

es sollte verboten werden, kleinponys zu vermehren. weil tiere einfach kein spielzeug sind.

ItsJustMe1212  21.02.2025, 00:09
@HappyMe1984

Natürlich, genauso sehe ich das ja auch. Allerdings kenne ich viele die sagen

Mit den kleinen Ponys komme ich alleine klar. Angefahren (Kutsche) hab ich die ja auch selber

Und das sind keine Fachmänner/frauen.

Meiner Meinung nach gehört an jedes Pferd - ob Fallabella (sorry wenns falsch geschrieben ist) oder Shire - ein fachkundiger Trainer dran...

150 qm für den Auslauf, 6qm je Pferd reine Fläche Stall ohne Laufwege etc.